Dentine Hypersensibilität – ein weit verbreitetes Krankheitsbild

In der zahnärztlichen Praxis sind hypersensitive Zähne ein häufig anzutreffendes Gesundheitsproblem. Viele Dentalmediziner behandeln täglich oder mehrmals in der Woche Patienten mit diesem Krankheitsbild.**
Synonym werden auch die Begriffe dentine Hypersensitivität, schmerzempfindliche Zähne, Zahnhals- oder Wurzelsensitivität verwendet. Meist macht sich eine Überempfindlichkeit an den Zähnen durch einen plötzlich auftretenden, intensiven, aber vorübergehenden Schmerz bemerkbar. Für die Betroffenen bedeuten diese Schmerzen eine starke Beeinträchtigung im Alltag.
Mit Listerine® Professional Sensitiv-Therapie lässt sich bei regelmäßiger Anwendung eine der Hauptursachen des Schmerzes effektiv bekämpfen. Im Zeitraum von Januar bis Februar 2015 hatte eine äußerst anspruchsvolle Patientengruppe, Dentalmediziner, die selbst von dentiner Hypersensitivität betroffen sind, die Möglichkeit, die therapeutische Mundspülung zu testen und zu bewerten.
Ursachen schmerzempfindlicher Zähne
Schmerzempfindliche Zähne können zahlreiche Ursachen haben: Eine der Hauptursachen sind offene Dentinkanäle, die auf Gingivarezessionen oder Zahnschmelzläsionen zurückzuführen sind. Auch eine aggressive Zahnpflege oder bestimmte Ernährungsgewohnheiten können mit Abrasionen oder Abfraktionen einhergehen und ehemals geschützte Tubuli offenlegen, sodass thermische, chemische, osmotische, evaporative oder taktile Reize Schmerzen verursachen können. Dabei drückt der in den Tubuli enthaltene Dentinliquor auf die Nerven im Zahn und löst so den Schmerz aus. Die beim Produkttest meistgenannten Situationen, in denen die dentine Hypersensitivität bei den Testpersonen besonders zur Geltung kam, waren beim Essen oder Trinken von kalten (80 %), heißen oder süßen (60 %) Lebensmitteln. Auch kalte Luft war bei 60 % der Testerinnen und Tester Ursache einer Schmerzempfindung. Weniger häufig, aber dennoch genannt wurden Schmerzen beim Zähneputzen oder anderen Berührungen sowie beim Konsum saurer Speisen oder Getränke. Die Sensibilität variierte dabei von sehr schwach bis stark, wobei mehr als die Hälfte der Produkttesterinnen und -tester eine mittlere Schmerzempfindlichkeit angab.
Therapeutische Mundspülung für schmerzempfindliche Zähne
Listerine® Professional Sensitiv-Therapie bietet eine effektive Therapie bei hypersensitiven Zähnen: Die patentierte Behandlung mit Kristall-Technologie bekämpft eine der Hauptursachen des Schmerzes, offene Dentinkanäle: Durch die Verbindung des in der Mundspülung enthaltenen Oxalats (1,4 %) mit Speichel aus der Mundhöhle bilden sich Kristalle, die sich nicht nur auf der Dentinoberfläche, sondern auch tief in den offenen Dentinkanälen ablagern. Dadurch entsteht ein stabiler, physikalischer Schutz für die freiliegenden Nerven. Listerine® Professional Sensitiv-Therapie sorgt bereits nach wenigen Tagen für eine effektive Schmerzlinderung: die therapeutische Mundspülung verschließt in vitro bereits nach 6 Spülungen 92 % der offenen Dentinkanälchen, nach 9 Spülungen bereits 100 % [1]. Bei zweimal täglicher Anwendung baut Listerine® Professional Sensitiv-Therapie einen langanhaltenden und widerstandsfähigen Schutz vor Schmerzempfindlichkeit auf [1] und bietet eine effektive Schmerzlinderung [2]. Der durch die Anwendung von Listerine® Professional Sensitiv-Therapie gebildete Schutz hält zudem täglichen Belastungen wie Zähneputzen oder säurehaltigen Getränken stand.
Dentalmediziner empfehlen Listerine® Professional Sensitiv-Therapie
Das Ergebnis des Produkttests war sehr überzeugend: Bei zweimal täglicher Anwendung der Mundspülung für je 60 Sekunden stellten 80 % der befragten Dentalmediziner bereits nach einer ein- bis zweiwöchigen Anwendung eine Verbesserung ihrer Schmerzempfindlichkeit fest. 80 % würden ihren Patienten aufgrund der Testerfahrungen zur Behandlung hypersensitiver Zähne die Mundspülung Listerine® Professional Sensitiv-Therapie empfehlen. Daneben raten Dentalmediziner häufig zu einer zahnärztlichen Behandlung, mehr als drei Viertel zum Einsatz einer weichen Zahnbürste und einer Zahnpasta für schmerzempfindliche Zähne oder auch dazu, die tägliche Zahnpflegeroutine (Putztechnik oder Putzdauer) zu ändern (60 %).
An positiven Eigenschaften von Listerine® Professional Sensitiv- Therapie schätzten die Dentalmediziner im Test in erster Linie die einfache Anwendung der Mundspülung sowie die leichte Integrierbarkeit der Behandlung in den Alltag (100 %). Fast alle Produkttester bestätigten einen raschen Wirkeintritt der Mundspülung und eine Linderung der Schmerzempfindlichkeit. Auch mit dem Geschmack waren Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Prophylaxe-Assistentinnen und -Assistenten weitgehend zufrieden. Über die Hälfte der Produkttester unterstützten zudem die Aussage, Listerine® Professional Sensitiv-Therapie halte alltäglichen Belastungen wie etwa kalten oder säurehaltigen Getränken stand.
* Ergebnis eines von der Johnson & Johnson GmbH durchgeführten Produkttests mit Dentalmedizinern in der ZMK im Zeitraum Januar bis Februar 2015.
** Im Listerine® Professional Sensitiv-Therapie Produkttest gaben 80% der Dentalmediziner an, täglich oder mehrmals in der Woche Patienten mit schmerzempfindlichen Zähnen zu behandeln.

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.