Produkt-Highlight

Studie zu CURODONT D‘SENZ zeigt wirksame Schmerzreduktion

Dentalhygiene trotz erhöhter Zahnempfindlichkeit

20.04.2015

CURODONT(TM) D‘SENZ.
CURODONT(TM) D‘SENZ.

Ein neues Zahngel schützt überempfindliche Patienten vor Schmerzen in der Dentalhygiene-Behandlung. Eine Studie am Prophylaxe Zentrum Zürich unter der Leitung von Prof. Ulrich P. Saxer zeigt, dass kurz vor der professionellen Zahnreinigung aufpoliertes CURODONT D‘SENZ die Empfindlichkeit signifikant vermindert. Die enthaltene CUROLOX®-Technology bildet eine fest anhaftende Schutzbarriere. Das Produkt lässt sich auch unterstützend zu Hause anwenden.

Dentinhypersensibilität kann als Folge freiliegender Dentintubuli an exponierten Zahnhälsen auftreten. Die Erkrankung betrifft fast ein Drittel der 20- bis 40-Jährigen, mit steigender Tendenz. Für Patienten, die an Dentinüberempfindlichkeit leiden, bereitet auch die Dentalhygiene-Behandlung Beschwerden. Ultraschall und kaltes Wasser können schmerzen und die Belagsentfernung ist schwer erträglich oder wird sogar unmöglich. Dentalhygienikerinnen arbeiten in diesen Fällen mit schonend eingestellten Ultraschallgeräten, weichen Polierern und gering abrasiven Pasten. Dennoch vermeiden betroffene Patienten häufig die Dentalhygiene und neigen dazu, ihre häusliche Zahnpflege zu vernachlässigen.

Patienten und Behandler werden profitieren

Am Prophylaxe Zentrum Zürich wurde eine Studie zur Anwendung des Zahngels CURODONTTM D‘SENZ (credentis ag, Windisch, Schweiz) bei 70 Patienten vor der professionellen Zahnreinigung durchgeführt. Testprobanden empfanden die Dentalhygiene bei vorangehendem Aufpolieren von CURODONTTM D‘SENZ (n = 35) als signifikant angenehmer als Kontrollprobanden (fluoridhaltige Zahncreme, n = 35). Bei Patienten einer Untergruppe mit thermischer Überempfindlichkeit zeigte die Testgruppe einen signifikant größeren Rückgang der Schmerzempfindlichkeit im Vergleich zur Kontrolle. Mehr als 80 % der thermisch überempfindlichen Probanden zeigten eine verminderte Schmerzsensibilität. Die Zürcher Studie wurde mit zufälliger Zuordnung der Patienten zu Test und Kontrolle (randomisiert), kontrollierter Patientenauswahl (Schmerzsymptomatik: Grad > 4 auf einer Skala von 0–8) und doppelter Verblindung durchgeführt. Entsprechend bewertet Studienleiter Prof. Saxer das neue Produkt sehr positiv: „Ich bin überzeugt, dass sowohl Patienten als auch Behandler von CURODONTTM D‘SENZ profitieren werden.“

Produkteigenschaften und Anwendung

Das neue Zahngel wurde aufgrund zahlreicher Rückmeldungen entwickelt, dass CURODONTTM PROTECT – aufgetragen vor der professionellen Zahnreinigung – zu einer angenehmeren Behandlung führt. Grundlage für beide Produkte ist die patentierte CUROLOX®-Technology. Sie basiert auf sich selbst organisierenden Molekülen, die eine 3D-Matrix bilden.

CURODONTTM D’SENZ wird vor Beginn der Dentalhygiene mit einem weichen Polierer aufgetragen. Aufgrund seiner hohen Affinität zu Hydroxylapatit haftet das Gel hervorragend auf der Zahnoberfläche. Durch diese Schutzbarriere werden die Tubuli effektiv verschlossen. Nach 1 bis 2 Minuten beginnt die schonende Belagsentfernung. Auch unabhängig von Dentalhygiene-Behandlungen kann CURODONTTM D’SENZ zu Hause vom Patienten – einmal oder auch mehrmals täglich – mit dem Finger auf die empfindlichen Zahnhalsbereiche massiert werden.


Korrespondenzadresse:

credentis ag
Dorfstrasse 69
CH-5210 Windisch
Tel.: +41 (0)56 560 20-44
Fax: +41 (0)56 560 2041
E-Mail: info(at)credentis.com
www.credentis.com


FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
ZMK 9 einzel

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.