Interview


Aquatischer Biofilm: eine Gefahr in der ZA-Praxis?

02.10.2019

© Blue Safety
© Blue Safety

Mit BLUE SAFETY haben sich Jan Papenbrock und Chris Mönninghoff, die Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, seit neun Jahren mit ganzer Leidenschaft und Expertise der Wasserhygiene verschrieben. Als mehrfach mit dem Top 100 Award prämierte Innovatoren und Technologieführer beschreiten die Wasserexperten täglich neue Wege, um die Wasserhygiene in der Zahnmedizin zu verbessern. Denn Hygiene bleibt ein Zukunftsthema, wird von Patienten erwartet und ist Aushängeschild einer erfolgreichen Praxis. Und so ist BLUE SAFETY auch beim diesjährigen Deutschen Zahnärztetag, der unter dem Motto „Meine Praxis – meine Zukunft“ stattfindet, wieder exklusiver Premium-Partner für den Bereich Praxishygiene. Wir haben mit Jan Papenbrock über den Komplex Wasserhygiene und das Konzept der Wasserexperten gesprochen.

ZMK: Sie haben sich mit Ihrem gesamten Team nur einem Thema verschrieben, der Wasserhygiene – warum?

  • Mitbegründer und Geschäftsführer Jan Papenbrock.

  • Mitbegründer und Geschäftsführer Jan Papenbrock.
    © Blue Safety
Papenbrock: Mangelhafte Wasserhygiene in der Zahnmedizin ist ein Themenkomplex, der bereits seit rund 60 Jahren bekannt ist und mehr als genug Probleme für Praxisinhaber und ihr Team hinter sich herzieht. Beginnend bei enormen Reparaturkosten und Ausfallzeiten, aufgrund verstopfter Instrumente und herkömmlicher korrosiver Entkeimungsmethoden, über eine gesundheitliche Belastung für Patienten und Behandler, bis hin zur drohenden Schließung durch das Gesundheitsamt aufgrund mikrobiellen Befalls mit Legionellen, Pseudomonaden und Co. Und die Leidtragenden sind die Zahnmediziner selbst, die von Industrie und Fachhandel im Regen stehen gelassen werden.

ZMK: Sie binden die Wasserhygiene in das Qualitätsmanagement der Praxen ein, passen Ihre Lösung an deren individuelle Gegebenheiten an. Welche Folgen hat das für den Praxisbetrieb?

Papenbrock: Unsere Lösung, unser Konzept, spart bares Geld, indem sie Reparaturen minimiert, den Nachkauf von Chemikalien ersetzt und vor Ausfallzeiten schützt. Das berichten unsere inzwischen über 1.000 Kundenpraxen in der gesamten D-A-CHRegion. Erst kürzlich berichtete ein Zahnarztkollege von seinen rund 10.000 Euro Einsparungen pro Jahr*. Sein Fazit lautet, dass unser Konzept sich bei ihm längst amortisiert hat. Wenn er alles gegeneinander aufwiege, koste ihn SAFEWATER rein gar nichts – die Sorgenfreiheit noch gar nicht mit eingerechnet.

ZMK: Mit welchen Leistungen erreichen Sie diese Einsparpotenziale?

Papenbrock: Statt einer einmaligen Behandlung basiert unsere Lösung auf einer Dauermaßnahme und einer umfassenden Serviceleistung. Alles kommt aus einer Hand, von einem zentralen Ansprechpartner. Wir begleiten die Zahnmediziner konstant, um dauerhafte Wasserhygiene zu gewährleisten und gleichzeitig bestmöglich zu entlasten. Dazu zählt sowohl die stetige Beratung als auch die Entwicklung eines maßgeschneiderten Konzepts anhand technischer und mikrobiologischer Faktoren und dessen tägliche Implementierung. Mit passgenauen Spülplänen und jährlichen akkreditierten Probenahmen sichern wir die Wirkung und geben Rechtssicherheit. So ist ein Bereich der Praxishygiene erfolgreich bespielt und delegiert.

ZMK: Weshalb sind diese Maßnahmen notwendig, denn schließlich ist das Trinkwasser in Deutschland doch von bester Qualität?

Papenbrock: Die Relevanz ergibt sich aus der Umgebung der Zahnarztpraxis. Niedrige Durchflussraten, hohe Standzeiten und ideale Temperaturen fördern das Wachstum von aquatischen Biofilmen. Hinzu kommt ein mangelndes Hygienic Design der Dentaleinheit als Medizinprodukt, das durch bautechnische und materielle Gegebenheiten den Keimen einen idealen Nährboden liefert. Und was wir in den vielen Praxen immer wieder sehen, wenn wir die Einheiten öffnen, ist schockierend. Das sind keine Zustände, die in einem infektiologischen Hochrisikobereich guten Gewissens herrschen dürfen.

ZMK: Können sich Zahnärzte vorab kostenlos und individuell beraten lassen?

Papenbrock: Ja sicher – ganz einfach: Der erste Schritt ist eine umfassende, kostenfreie Beratung in der Praxis vor Ort. Wir erläutern im persönlichen Gespräch den jeweiligen Sachverhalt und führen eine technische Bestandsaufnahme durch. Nur so können wir eine individuelle Lösung garantieren, die alle Risikofaktoren erfolgreich abdeckt. Gemeinsam heben wir die Wasserhygiene auf ein vollkommen neues Level.

ZMK: Vielen Dank für das Interview.


Kampf gegen den aquatischen Biofilm

  • Bilder einer Dentaleinheit: von hygienischem Design keine Spur – stattdessen Befall mit schwarzem Hefepilz Exophiala spec.

  • Bilder einer Dentaleinheit: von hygienischem Design keine Spur – stattdessen Befall mit schwarzem Hefepilz Exophiala spec.
    © Blue Safety
Anzeichen wie z.B. ständig defekte und verstopfte Hand- und Winkelstücke oder eine bereits nachgewiesene mikrobielle Kontamination des Wassers lassen auf eine unzulängliche Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis schließen, was z.B. auch nachstehende Bilder zeigen. Für diese Probleme bietet BLUE SAFETY eine zentrale, dauerhafte Lösung, die Biofilmen und Keimen wasserführender Systeme von Praxen und Kliniken keine Chance gibt, tausende Euro im Jahr einsparen lässt sowie vor Ausfallzeiten schützt und dem Praxisteam bei den Behandlungen ein gutes Gefühl verleiht.

Wenn Sie hierüber mehr erfahren wollen, dann vereinbaren Sie eine kostenfreie Sprechstunde Wasserhygiene und profitieren von einer ganzheitlichen Wasserhygiene. Sie können einfach unter Tel.: 00800 88 55 22 88 oder www.bluesafety.com/Termin Ihren Termin sichern.

Übrigens – die Wasserexperten treffen Sie auch auf den Herbstmessen in Stuttgart, München und Frankfurt sowie auf dem Deutschen Zahnärztetag.

Verschaffen Sie sich einen Überblick. Außerdem können Sie mit etwas Glück ein iPad Pro, iPhone XS oder iPhone XR gewinnen. Und noch besser: Auf besonders Entschlossene, die sich noch auf den Messen für SAFEWATER entscheiden, wartet ein iPad Pro direkt zum Mitnehmen.


Weitere Informationen:

BLUE SAFETY GmbH
Siemensstraße 57
48153 Münster
Tel.: 00800 88552288
hello(at)bluesafety.com
www.bluesafety.com


Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
Banner ZMK 11 12 fuer Box

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.