28.12.2022
Interview


PadoBiom® – eine neue Methode zur Bewertung der Zahnfleischtasche

... mehr

Das Schweizer Institut für Angewandte Immunologie IAI AG, Zuchwil, bietet mit PadoBiom® eine neuartige Analyse zur parodontalen Früherkennung und Progression auf Basis des Mikrobioms. Wir wollten über diese Technologie mehr erfahren und haben Frau Dr. Sylke Dombrowa hierzu befragt. ... mehr


 
22.12.2022
Interview


Möglichkeiten der schmerz- und angstreduzierten Anästhesie in der Kinderzahnheilkunde

... mehr

Nicht nur die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) hat sich zu einem hochaktuellen Thema entwickelt, das Zahnmediziner weltweit vor große klinische Aufgaben stellt. Generell scheinen sich die Parameter in der Kinderzahnheilkunde leicht verändert zu haben. Ängste und Sensibilitäten haben zugenommen, wie auch die Herausforderung mit begleitenden Elternteilen umzugehen. Prof. Dr. Katrin Bekes, Medizinische Universität Wien, stand Rede und Antwort im Hinblick auf aktuelle Möglichkeiten schmerzredu ... mehr


Anzeige
16.11.2022
Interview

Interview mit Hakan Gürer, dentaltrade GmbH

Zahnarztpraxen in der Pandemie – eine Krise hinterlässt ihre Spuren

... mehr

Die globalen Krisen haben bei vielen deutschen Zahnarztpraxen Spuren hinterlassen. Wie sich das Patientenaufkommen in dentalen Praxen verändert hat, warum weniger Heil- und Kostenpläne umgesetzt werden und welch immense Bedeutung Zahnersatz zu günstigen Konditionen dabei spielt, rentabel zu bleiben oder sogar Umsätze und Auslastung zu steigern, erklärt Hakan Gürer, Head of Business Development bei dentaltrade GmbH. ... mehr


 
15.09.2022
Interview


Gründung mit links – dank flexibler Behandlungseinheiten

... mehr

Im Jahr 2020, es war das erste Corona-Jahr, hat ZA Yannik Bohn seine erste eigene Praxis in Bad Breisig direkt am Rhein eröffnet. „Man muss einfach die besten Voraussetzungen schaffen, um Vertrauen aufzubauen und erfolgreich zu sein“ – so lautet das Credo des Zahnmediziners. Im Interview verrät der Gründer, mit welchen Mitteln er diesen Anspruch in die Tat umgesetzt hat und welche Rolle seine Praxisausstattung dabei spielt.  ... mehr


 
05.08.2022
Interview

mit Dr. Ingo Baresel, Gründungsmitglied und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA)

„Der Intraoralscanner kann ein Vorteil in der Patientengewinnung sein“

... mehr

Tatsache ist: Intraoralscanner sind eine der spannendsten Entwicklungen am aktuellen Dentalmarkt. Sie versprechen Abformungen schnell, digital und patientenfreundlich zu gestalten. Die Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA) setzt sich für ihre Verbreitung und Weiterentwicklung ein. Wir haben mit dem Vorsitzenden, Dr. Ingo Baresel, gesprochen. ... mehr


 
24.06.2022
Interview


Adhäsive Befestigung: ein fester Bestandteil im Praxisalltag

... mehr

Dr. Andrea Schädler und ihr Kollege Christian Wentzel führen gemeinsam eine moderne Zahnarztpraxis in Kiel. Ob administrative Abläufe, Diagnostik, Planung oder Zahnersatz-Fertigung – gearbeitet wird größtenteils digital. Andrea Schädler konzentriert sich in ihrem Arbeitsalltag auf ästhetische Zahnrestaurationen aus metallfreien Werkstoffen. Hierbei nimmt die adhäsive Befestigung einen hohen Stellenwert ein. Im Interview spricht sie über die adhäsive Klebetechnik und über Werkstoffe, die ihren ... mehr


 
12.05.2022
Interview


Das Gerät einschalten und wissen, dass es funktioniert

... mehr

Der Zahnarzt und Arzt PD Dr. Dirk Schulze ist Mitbegründer und Geschäftsführer des Digitalen Diagnostikzentrums (DDZ) in Freiburg im Breisgau. Er befundet mit seinem Team DVT-Datensätze und Röntgenaufnahmen anderer Praxen und erstellt im Auftrag von Überweiserpraxen Diagnosen anhand eigener DVT-Aufnahmen. In einem Interview mit ihm schildert er, welche Anforderungen er als ausgewiesener Experte der bildgebenden Diagnostik an seine Digitalen Volumentomografen stellt. ... mehr


 
28.04.2022
Event-Ankündigungen

Wissensaustausch auf Augenhöhe

CEREC Curriculum für Zahnärztinnen

... mehr

Von Dr. Gertrud Fabel und Dr. Ariane Schmidt wurde letztjährig das CEREC Ladies-Currculum ins Leben gerufen und wird zukünftig regelmäßig angeboten. Es besteht aus 7 Modulen und wird am 2. November 2022 neu starten. Im Interview mit Kerstin Behle (Professional Services Manager, GC) sprachen die beiden Expertinnen in Sachen Digitale Zahnheilkunde über „Female Dentistry“ sowie über ein neues Material, das sie begeistert. ... mehr


 
19.04.2022
Interview


Frauen in der Zahnmedizin leben ein anderes Praxiskonzept

... mehr

Im Jahr 2009 hat Cornelia Reiniger-Pallotta eine Zahnarztpraxis in einem Münchner Altbau übernommen. Das angegliederte Praxislabor leitet ihr Mann, er ist Zahntechnikermeister. Frau Reiniger-Pallotta repräsentiert die Tendenz in der Zahnmedizin, die sich seit einigen Jahren abzeichnet – der Frauenanteil steigt. Was ist bei Frauen im Praxisalltag und der Behandlungsweise nun anders? Welche Stellschrauben helfen dabei, den Praxisalltag an die weiblichen Bedürfnisse anzupassen? Cornelia Reiniger-Pallot ... mehr


 
24.03.2022
Interview

„Wichtiges gehört in die besten Hände“

Honorarausfall? – Nicht mit mir!

... mehr

Interview mit Alexandra Wittl, Abrechnungsmanagerin, Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen. ... mehr