Orientierungsangebot für Medien auf der IDS 2021

Die folgende Aufstellung bietet einen ersten Querschnitt durch die vielen Anwendungsgebiete und Produktneuheiten der IDS 2021. Die Liste dient einer einführenden Orientierung und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier vorgestellten Themen und Produkte stehen lediglich exemplarisch für bestimmte Entwicklungen und Anwendungen. Vergleichbare Produkte bieten auch andere Aussteller an. Die Aufstellung kann die Recherche der Redaktionen etwa im elektronischen Neuheitenverzeichnis der IDS oder bei den ausstellenden Unternehmen nicht ersetzen. Für die Inhalte und Beschreibungen der Produkte und Verfahren sind allein die einzelnen Unternehmen verantwortlich.
Curaprox „Perio plus“ Regenerate Mundspülung kann das Risiko einer SARS-CoV-2 Infektion reduzieren
In einer Studie haben Forscher der Université Claude Bernhard Lyon 1 aufgezeigt, dass die Mundspülung «Perio plus» Regenerate von Curaprox das Übertragungsrisiko von COVID-19 reduzieren kann. Die Mundspülung vermindert die Anzahl der Viren im Mund bereits nach einer einzigen Spülung um 71 % und unterstützt das Immunsystem dabei, eine Infektion abzuwehren. Entdecken Sie diese medizinische Mundspülung.
Curaden Germany GmbH, Stutensee; Halle 11.1, Stand A010-B019; Pressekontakt: Frank Popp
VisCalor – das erste thermoviskose Füllungsmaterial nun auch für alle Kavitätenklassen
Mit VisCalor wird das weltweit einzigartige thermoviskose Bulk-Fill-Composite VisCalor bulk durch eine universelle Variante für alle Kavitätenklassen ergänzt. Der Clou: Das Material ist nach Erwärmung erst fließfähig und lässt sich anschließend sofort modellieren. Während die Bulk-Fill-Variante VisCalor bulk auf die einfache und schnelle Versorgung im Seitenzahnbereich setzt, sind mit VisCalor dank des großen Farbangebotes an VITA-Farben auch sehr ästhetische Frontzahnrestaurationen möglich.
VOCO GmbH, Cuxhaven; Halle 10.2, Stand N-10/0-19 & Stand N-20/0-21; Pressekontakt: Kerstin Hastedt
FLAP HOLDING PLIERS nach Dr. Arnaud Deudon
Die „FLAP“ Pinzette dient zum Festhalten des Lappens während der Knochenaugmentation. Die Verwendung dieses Instruments ermöglicht das Halten der gesamten Lappenoberfläche. Häufig wird ein Retraktor verwendet, um den Lappen auf Abstand zu halten.
Im nächsten Schritt, nach Platzierung des Knochenmaterials, wird der Lappen mit Hilfe einer Pinzette wieder repositioniert. Unter Verwendung der neuen „FLAP“ Pinzette ist es möglich, den gesamten Vorgang mit nur einem Instrument durchzuführen.
Kohdent Roland Kohler Medizintechnik GmbH & Co. KG, Stockach; Halle 10.2, Stand L029; Pressekontakt: Manuela Kohler
Höhere CAD/CAM-Effizienz für die Praxis mit hyperDENT Connect
Design und Fertigung in einer integrierten Lösung für die zahnärztliche Praxis: Das bietet dem Zahnarzt die neue hyperDENT Connect-Funktion für exoCAD Chairside CAD mit dem neuen Release v9.3. Im Ergebnis hat dies handfeste Vorteile: Durch neue, automatisierte Bearbeitungsstrategien steigert dies die Fertigungseffizienz für alle Indikationen und Materialien, im Besonderen lässt sich im Bereich „Glaskeramik“ und „Preforms“ noch ein ganzes Stück mehr herausholen.
FOLLOW-ME! Technology GmbH, München; Halle 3.1, Stand L18/M19; Pressekontakt: Benjamin Hesse
Digitale Totalprothetik: vorkonditionierte Ästhetik direkt einsatzbereit
Gedruckten oder gefrästen Zähnen fehlt die Ästhetik. Andererseits müssen anatomisch geschichtete Konfektionszähne aufwendig gereinigt, konditioniert und basal an digital konstruierte Prothesenbasen angepasst werden – dies macht die digitale Effizienz zunichte.
Der Konfektionszahn VITA VIONIC VIGO ist für die systemoffene digitale Totalprothetik optimiert. Vorkonditionierte Ästhetik einsatzbereit aus der Verpackung: Einfach herausnehmen, einkleben, fertig!
VITA Zahnfabrik, Bad Säckingen; Halle 10.1, Stand C10/D19; Pressekontakt: Rebecca Linge
Einfach intelligent und zweifach effizient!
Dürr Dental stellt mit dem VistaScan Ultra View nun den weltweit ersten Zwei-Slot-Scanner mit RFID Technologie vor. Er bietet nicht nur die Möglichkeit, zwei Speicherfolien parallel zu digitalisieren, dank des Easy-Zuführungs-Konzepts können diese außerdem schnell nacheinander eingeführt werden.
Darüber hinaus bietet er in Kombination mit VistaScan Speicherfolien IQ und der Imaging Software VistaSoft hilfreiche, AI-gestützte Zusatzfunktionen. Ein AI-Feature überprüft z.B. die Orientierung intraoraler Röntgenbilder anhand der dargestellten Anatomie und korrigiert diese im Bedarfsfall.
Dürr Dental SE, Bietigheim-Bissingen; Halle 10.1, Stand: E030/F031; Pressekontakt: Stefan Müller-Recktenwald
Digitaler Volumentomatograph Green X: höchste Auflösung für die Endo
Eine wegweisende DVT-Produktlinie senkt durch extrem kurze Umlaufzeiten die Strahlendosis und vermeidet gleichzeitig Bewegungsartefakte. Ein spezieller Endo Mode ermöglicht eine besonders detailscharfe Darstellung der Kanalmorphologie (FOV 4x4 cm. Auflösung 49 µm).
Im Pan Mode entstehen Aufnahmen mit 41 Schichten. Die Eingrenzung dieses Multilayer-Arbeitsmodus auf die klinisch relevante Region minimiert die Strahlendosis und ermöglicht erstmalig Multilayer-Zahnfilm- und Multilayer-Bissflügel-Aufnahmen.
orangedental GmbH & Co KG, Biberach; Halle 11.2, Stand M020/N021; Pressekontakt: Kristin Schneider
SHOFU Disk ZR Lucent Supra – das Multilayer-Zirkonoxid für jede Indikation
SHOFU Disk ZR Lucent Supra verbindet drei hochfeste Zirkonoxid-Varianten in einem extrem leistungsfähigen Multilayer-Material. Ihre zum Enamel zunehmende Transluzenz und exzellente Biegefestigkeit machen es zur Multipower-Premium-Lösung – monolithisch, teil- und vollverblendet.
Die 98,5-mm-Disks decken alle Indikationen bis zur 14-gliedrigen Brücke mit zwei Pontics im Front- und Seitenzahnbereich ab. Die höhere Lichtreflexion im Halsbereich liefert gerade auf Implantaten ein vitales Aussehen.
SHOFU DENTAL GmbH, Ratingen; Halle 11.1, Stand B010/C019; Pressekontakt: Marie Gaspar
Tizian 1.5 Pro – Das passende Frässystem bei geringem Platzbedarf
Ein einmaliges Verhältnis von Größe und Funktionalität: Mehr Leistung, Flexibilität und erweiterte Anwendungsmöglichkeiten bei geringem Platzbedarf für Praxen und Labore. Die leistungsstarke Hochfrequenzspindel sorgt für die außergewöhnliche Kombination aus Leistung, Schnelligkeit und Präzision.
Mit dem Schnellspannsystem lassen sich die Haltersysteme bei gleichbleibender Präzision kurzerhand wechseln. Dank des Bearbeitungswinkels meistert das System selbst anspruchsvolle Aufgaben mühelos.
Schütz Dental GmbH, 61191 Rosbach/Germany, Halle 10.1, Stand F010/G011; Pressekontakt: Janine Wolf
Automatisiertes Aligner-Produktionssystem für Labore und Fräszentren
Die automatisierte Aligner-Herstellung wird mit einem neuartigen Produktionssystem auf Basis der international bewährten CORiTEC 350i CAD/CAM-Maschine greifbar (Kapazität: bis zu 1000 Stück pro Tag). Entscheidender Vorteil: Während die Nachverfolgung im Produktionsprozess üblicherweise über ein immer zuzuordnendes Modell erfolgen muss mit z.B. aufgedrucktem Code, wird der Aligner direkt im Maschinensystem, vor dem automatisierten Ausschneiden, mit einem Laser eindeutig und permanent markiert.
So bleibt er auch nach der Trennung vom Modell z.B. beim Finishing oder später für den Zahnarzt / Pateienten eindeutig zuordnungsfähig. Für hohe Produktionsstückzahlen kann optional sogar ein Robot-System das Zuführen und Entnehmen der vorbereiteten Aligner-Folien selbstständig übernehmen.
imes-icore GmbH, Eiterfeld; Halle 10.2, Stand R-028; Pressekontakt: Christoph Stark
aer x –Aerosol-Absaugung
Aerosole entstehen bei Verwendung von ZEGs, Pulverstrahlgeräten, Bohren mit Winkelstücken und Turbinen. Die Aerosole sind in Verbindung mit Speichel oder Blut ein Überträger von Krankheiten wie auch aktuell COVID-19. Um diese gefährlichen Aerosolnebel abzusaugen und das Praxispersonal zu schützen gibt es eine einfache und leichte Lösung.
Mit einem Kopfhörer und speziellen befestigten Absaugkanülen wird die Aerosolwolke am Austritt des Patientenmunds abgesaugt. Der Effekt: Die Aerosolbildung im Praxisraum wird um bis zu 99,9% verringert.
SycoTec GmbH & Co KG, Leutkirch im Allgäu; Halle 10.2, Gang O, Stand 051; Pressekontakt: Martin Ruhdorf
Innovatives Zwei-Schienen-Konzept für die Kieferorthopädie
Für ein breites Spektrum an Zahnfehlstellungen steht ein neues Schienenkonzept mit transparenten Alignern zur Verfügung: Pro Behandlungsschritt werden zwei Folienstärken verwendet, um die Kräfte optimal auf die Zähne zu übertragen. Weiche und harte Aligner werden wöchentlich gewechselt und tragen so zu einer schonenden Zahnumstellung bei. Nach vorausgehender digitaler Behandlungsplanung liefert der Anbieter sowohl die Aligner als auch alle Patienten-Informationen als Komplettpaket an die Praxis.
Dentaurum GmbH & Co. KG, Ispringen; Halle 10.1, Stand D-12/E-011; Pressekontakt: Hans-Ulrich Winter; hans-ulrich.winter(at)dentaurum.de
Verwandlung von ZrO2- in LiSi2-Oberflächen – einfach verklebt, lebenslange Garantie
Der Dünnschichtauftrag eines feinen Lithiumdisilikat(LiSi2)-Conditioners macht die Innenflächen von Zirkonoxidrestaurationen (ZrO2) so leicht verklebbar wie Glaskeramik. Und den Außenflächen lässt sich mit einer Variante des LiSi2-Materials glaskeramische Ästhetik verleihen – ohne Chipping-Problematik und mit mehreren Stunden Zeitersparnis gegenüber einer verblendeten Arbeit. Damit ist ZrO2 universell indiziert, und Elaboro, Schwerin, gibt eine lebenslange Garantie auf direkt im unternehmenseigenen Forschungslabor gefertigte Arbeiten.
Elaboro GmbH, Schwerin, Germany; Halle 3.1, Stand (z.B. M40) (Co-Aussteller mit dem Fraunhofer IKTS); Pressekontakt: Michael Schmidt
Plasma-Aktivierung für verbesserten Osseointegrationsprozess
Mit der regenerativen Plasma-Aktivierung (Bio-RAP) lassen sich Kohlenwasserstoffe von Implantat-Oberflächen entfernen. Dadurch vergrößert sich die Oberfläche, die für den Implantat-Knochen-Kontakt (BIC) zur Verfügung steht, und gleichzeitig erhöht sich ihre Hydrophilie.
In der Praxis wird dazu mit einem neuen Gerät (ACTILINK) unter Vakuum ein hochenergetisches Plasma auf der Implantatoberfläche erzeugt. Der Vorgang dauert eine Minute und verbessert im Ergebnis den Osseointegrationsprozess.
Plasmapp Co., Ltd., Daejeon (Republic of Korea), Halle 11.1/D-061; Pressekontakt: Darius Adyani-Fard
Quelle:
IDS Cologne

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.