IDS 2021 - Rückblick


Die hybride IDS 2021: Positionsbestimmung für Neustart

07.09.2021

.
.

Nachdem die traditionell im Frühjahr stattfindende Internationale Dental-Schau (IDS) zunächst Corona-bedingt abgesagt werden musste, findet sie nun vom 22.–25. September 2021 als Hybridveranstaltung statt. Auch wenn hinsichtlich der Pandemielage noch keine Entwarnung gegeben werden kann und die Messe wohl nicht das gewohnte Mega-Event der Branche wird, so darf doch etwas Vorfreude sein: Wir berichten nachfolgend und in unseren weiteren Magazinen über die IDS und den Produkt-Neuheiten der Dentalindustrie.

Zur 39. IDS werden im September rund 830 Unternehmen aus 56 Ländern in Köln erwartet. 74% der Aussteller kommen aus dem Ausland (Messe Köln, Stand Juli). Gegenüber den Zahlen der Vorgängermesse 2019 – 2.328 Unternehmen aus 65 Ländern – ist dies ein bescheidener Auftritt.

Andererseits erwartet eine ganz andere, digitalere IDS den Besucher. Die Koelnmesse hat bereits lange im Vorfeld ein Hygiene-, Sicherheits- und Digitalisierungskonzept ausgearbeitet, das sie anhand eines Prototypen, der #B-SAFE4business-Village, in den Kölner Messehallen präsentierte*. In diesem Konzept werden die Coronaregeln in Form einer intelligenten Besucherführung über ein Indoor-Positioning-System mit zugehöriger App (eGuard) umgesetzt, darüber hinaus aber auch neue Möglichkeiten der Digitalisierung für Austausch und Produktpräsentation genutzt.

Digitale Plattform IDSconnect und Ticketerwerb

So bietet die IDS 2021 Ausstellern und Besuchern beispielsweise die digitale Plattform IDSconnect, die Informationen zu Neuprodukten sowie Systemlösungen präsentiert, und auch das Streaming von Webinaren, Pressekonferenzen und eine Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen ortsunabhängig ermöglicht. Vor Ort in Köln könnte ein Messestudio mit Kamera und Moderatoren beide Welten vernetzen, Streaming-Angebote und Live-Video-Chat-Funktionen auf den Messeständen sind möglich.

Ab sofort können digitale, datumsbezogene Tagestickets in Form eines QR-Codes über den Ticket-Shop auf der IDS-Website erworben werden. Um diese freizuschalten, müssen Besucher digital nachweisen, dass sie geimpft, negativ getestet oder genesen sind. Kassen vor Ort wird es nicht geben.

Wie es in der jüngsten Pressemitteilung der IDS heißt, könnte der Besuch dieser Dentalschau auch für eine Positionsbestimmung nach der Pandemie-Ausnahmesituation gut sein: Was hat in der Pandemie gut funktioniert? Auf welche Lieferketten konnte ich mich verlassen? Welche Partner haben mir weitergeholfen, und welche neuen Partner brauche ich?

Diese Fragen kann die IDS vielleicht beantworten. Außerdem dürfte es spannend sein, welche Innovationen gerade jetzt auf den Markt kommen. Einige Ankündigungen über Produktneuheiten seitens der Dentalindustrie lesen Sie hier auf den Folgeseiten und natürlich in unseren Folgemagazinen.

 

Hier gelangen Sie zur IDS Connect: https://www.ids-cologne.de/die-messe/idsconnect/

Informationen zum Messekonzept: www.zmk-aktuell.de/ids-messekonzept