Europäischer Tag der Parodontologie am 12. Mai

Der jährliche europäische Tag der Parodontologie findet 12. Mai 2022 statt. Die DG PARO begleitet diesen wie auch in den Jahren zuvor mit umfangreichen Aktionen und nutzt den Tag, um Kolleginnen und Kollegen bei der Aufklärung über Parodontitis zu unterstützen und die Öffentlichkeit bestmöglich zu informieren.
Der europäische Tag der Parodontologie ist eine jährlich stattfindende internationale Gesundheitskampagne, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention, Früherkennung und wirksamen Behandlung von Zahnfleischerkrankungen zu schärfen.
Parodontitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die alle Anteile des Zahnhalteapparates betrifft und weitgehend irreversible Schäden verursacht. Unbehandelt oder unzureichend therapiert führt Parodontitis zu einer Zerstörung der zahntragenden Gewebe und letztendlich dem Verlust von Zähnen. Die Erkrankung ist eine der Hauptursachen für Zahnverlust bei Erwachsenen weltweit und hat damit einen negativen Einfluss auf die Kaufunktion, orale Ästhetik und Lebensqualität der Betroffenen. Entscheidend ist, dass Parodontitis auch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann und mit wichtigen systemischen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht wird, beispielsweise Diabetes mellitus, kardiovaskuläre Erkrankungen, Schwangerschaftskomplikationen und Demenz.
Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen zudem, dass Menschen mit Parodontitis, die an Covid-19 erkranken, ein signifikant höheres Risiko für schwere Komplikationen im Verlauf der Infektion haben. Parodontale Erkrankungen und deren Vorbeugung sowie die Behandlung sind daher nicht nur für die Mundgesundheit, sondern für den ganzen Körper von großer Bedeutung.
Das DG PARO Aktionspaket
Das erste Wartezimmermagazin der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie erscheint pünktlich zum Tag der Parodontologie. Das exklusive Magazin PAROplus behandelt alles Wissenswerte, wissenschaftlich gestützt, rund um die Parodontitis. Mit dem Auslegen des Magazins im Wartezimmer können Zahnärztinnen und Zahnärzte dabei unterstützen, die Patientinnen und Patienten umfangreich über Parodontitis und verwandte Themen aufzuklären. Somit ist die Wartezeit perfekt genutzt.
Auf der Homepage der DG PARO sowie unter dem angegebenen QR-Code kann das Wartezimmermagazin heruntergeladen werden. Somit ist auch ein kontaktloses Lesen in und außerhalb der Zahnarztpraxis möglich.
„Gum Health Day 2022” der European Federation of Periodontology (EFP)
„Treat your Gums“ – so das diesjährige Motto der europäischen parodontologischen Fachgesellschaft EFP.
„Die diesjährige Kampagne konzentriert sich stark auf die Behandlung – wir wissen, dass Millionen von Menschen an Zahnfleischerkrankungen leiden, die wirksam behandelt werden können“, erklärt Prof. Dr. Moritz Kebschull, Koordinator des „Gum Health Day 2022“. „Treat your Gums“ fordert diese Behandlung, die positive Auswirkungen auf den Mund und den ganzen Körper zeigt und bezieht damit auch die kürzlich von der EFP erstellten Leitlinien zur Behandlung von Parodontitis als wichtigen Bestandteil in die Initiative ein.
Eine wichtige Neuerung in diesem Jahr ist ein von der EFP entwickelter „Customized Content Generator“. Dies ist ein Feature, das den 37 der EFP angeschlossenen nationalen Gesellschaften für Parodontologie, ihren Mitgliedern, sowie Praxen, Krankenhäusern und Mitgliedern der Öffentlichkeit, ermöglicht, ihre eigenen Versionen von Social-Media-Beiträgen und Postern für den Parodontologietag 2022 auf der Grundlage einer Reihe von grafischen Vorlagen und Schlagworten zu individualisieren und unter dem Hashtag #TreatYourGums zu veröffentlichen.
Quelle:
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V.