29.06.2023
Gesellschaften/Verbände

AERA-Online tritt in VDDS e. V. ein

Neue Mitgliedschaft fördert digitale Softwarelösungen für die Praxis

... mehr

Eine der Hauptaufgaben des Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. ist es, in direktem Kontakt mit der KZBV und der BZÄK Softwarestandards zu definieren. ... mehr


 
28.06.2023
Gesellschaften/Verbände

Sportlich und politisch – (gesundheits-)politische Lösungen für uneingeschränkte Partizipation nötig

Special Olympics World Games

... mehr

Am Wochenende endeten die Special Olympics World Games in Berlin, die erstmals in Deutschland stattfanden.  ... mehr


 
19.06.2023
Gesellschaften/Verbände


Zahnmedizinische Versorgung vulnerabler Gruppen gefährdet

... mehr

Der Gemeinschaftskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG), vom 14. bis 17. Juni 2023 in Hamburg, steht unter der Thematik „Wie viel Medizin steckt in der Zahnmedizin“. Auf der hybriden Pressekonferenz greifen Expertinnen und Experten beider Fachgesellschaften aktuell relevante Themen auf. Univ.- Professorin Diana Wolff, Universitätsklinikum Heidelberg, appelliert an die Öffentlic ... mehr


 
19.06.2023
Gesellschaften/Verbände

Bundeszahnärztekammer begrüßt Beschluss

Beschluss des Bundesrates zur Regulierung von Investoren-MVZ

... mehr

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt den vom Bundesrat am 16.06. mit großer Mehrheit angenommenen Regulierungsvorschlag für Investoren-MVZ (iMVZ). Der Bundesrat fordert darin die Bundesregierung auf, ein MVZ-Regulierungsgesetz auf den Weg zu bringen, mit dem das rasante, faktisch unreglementierte Wachstum der iMVZ gestoppt wird.

... mehr


 
07.06.2023
Gesellschaften/Verbände


DGAZ: Deutscher Seniorenpreis verliehen

... mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) hat im Rahmen ihrer 32. Jahrestagung in München am 13.05.2023 zwei preiswürdige Einreichungen gewürdigt. ... mehr


 
06.06.2023
Gesellschaften/Verbände


13. - 14. Oktober 2023: Green Dental Award 2023 auf der FACHDENTAL Südwest

... mehr

Innovative Produkte, aktuelle Trends und wertvolle Geschäftsideen: Die FACHDENTAL Südwest in Stuttgart vom 13. bis 14. Oktober 2023 ist ein Pflichttermin für ZahnärztInnen, ZahntechnikerInnen und Zahnmedizinisches Fachpersonal.  ... mehr


 
02.06.2023
Gesellschaften/Verbände

4. Deutscher Präventionskongress der DGPZM:

Vulnerable Gruppen jeden Alters im Fokus

... mehr

Unter dem Titel „Prävention bei vulnerablen Gruppen“ fand am 28. und 29. April in den Mainzer Rheingoldhallen der 4. Deutsche Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) statt. Die Veranstaltung spannte mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis einen großen Bogen über alle Altersgruppen, dabei wurden viele Themen betrachtet, die in der täglichen Praxis ebenso für Prophylaxe-Fachkräfte wie für Zahnärztinnen und Zahnärzte relevant sind. ... mehr


 
02.06.2023
Gesellschaften/Verbände

Kampagne der KZBV mobilisiert Patienten und Praxen

„Zähne zeigen“ für eine präventionsorientierte Patientenversorgung

... mehr

Mit dem im November letzten Jahres verabschiedeten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat die Bundesregierung die Mittel für zahnärztliche Leistungen ab 2023 durch eine strikte Budgetierung begrenzt und damit die erforderlichen Finanzmittel für die dringend notwendige und erst im Juli 2021 in den GKV-Leistungskatalog aufgenommene neue präventionsorientierte Parodontitis-Therapie entzogen. Das ist sparen auf Kosten der Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Zugleich stellen die Einsparungen eine direk ... mehr


 
31.05.2023
Gesellschaften/Verbände

Viele Arbeitnehmer richten bei Feiertagen gerne Brückentage ein – was müssen Arbeitgeber beachten

Muss ein Brückentag gewährt werden?

... mehr

Im Mai und Juni gibt es einige gesetzliche Feiertage in den meisten Bundesländern, die entweder auf einen  Dienstag oder Donnerstag fallen. Viele Arbeitnehmer nutzen diese Gelegenheit gerne, um durch einen Brückentag ein langes Wochenende einzulegen. Dabei stellt sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Frage, ob diese Brückentag gewährt werden können oder müssen. ... mehr


 
27.05.2023
Gesellschaften/Verbände


Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel

... mehr

Störstellen und Artefakte auf Röntgenbildern können zu Fehldiagnosen führen. Weit verbreitet sind Mängel an der Schutzausrüstung für Patient/-innen. Die meisten Röntgengeräte befinden sich in Zahnarztpraxen. TÜV-Verband veröffentlicht „TÜV Röntgenreport 2023“. ... mehr