15.06.2021
Gesellschaften/Verbände

DGZMK-Präsident Prof. Frankenberger: Erfolgreich trotz chronischer Unterfinanzierung

Deutsche Zahnmedizin gibt wissenschaftlich im internationalen Vergleich ein gutes Bild ab

... mehr

Seit dem Wissenschaftsratsgutachten von 2005 stand die deutsche Zahnmedizin wiederholt in der Kritik, nicht genug international kompetitive, qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben.  ... mehr


 
09.06.2021
Gesellschaften/Verbände


Außerordentliche Bundesversammlung der BZÄK wählt neues Präsidium

... mehr

Die außerordentliche Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fand am 04. und 05. Juni 2021 hybrid statt: Aufgrund der derzeitigen Lage nur für die Delegierten – mit strengen Hygieneauflagen – in Präsenz, für Gäste und Presse gab es einen Livestream. ... mehr


 
07.06.2021
Gesellschaften/Verbände

Go-live von Teil 1 anlässlich der Jahrestagung der DG PARO am 4. Juni

Dreiteiliges Videoprojekt zum Inkrafttreten der neuen PAR-Richtlinie

... mehr

Systematische Versorgung von Parodontitis – ein neuer Anfang: Die systematische Behandlung der Volkskrankheit Parodontitis steht ab 1. Juli vor einem grundlegenden Neuanfang. Zu dem Datum tritt die neue Parodontitis-Richtlinie in Kraft, nach der gesetzlich krankenversicherte Patientinnen und Patienten umfassend und dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse entsprechend versorgt werden können.  ... mehr


 
07.06.2021
Gesellschaften/Verbände

Bundesversammlung wählte neuen Geschäftsführenden Vorstand

Benz ist neuer Präsident der Bundeszahnärztekammer

... mehr

Auf der außerordentlichen Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) am 04./05. Juni 2021 in Berlin wurden die Wahlen des Geschäftsführenden Vorstandes nachgeholt, die coronabedingt im Herbst 2020 nicht stattfinden konnten.  ... mehr


 
02.06.2021
Gesellschaften/Verbände

Die KZBV zum diesjährigen BARMER-Zahnreport

Kreidezähne frühzeitig erkennen – Folgeschäden durch engmaschige zahnärztliche Betreuung entgegenwirken

... mehr

Anlässlich der Veröffentlichung des diesjährigen BARMER-Zahnreports mit dem Schwerpunkt „Kreidezähne bei Kindern“ betont die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einmal mehr die Bedeutung von Früherkennung und Prävention. „Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, kurz MIH – auch bekannt als „Kreidezähne“ – können bereits beim Zahndurchbruch erkannt werden. Eine frühzeitige Erkennung des Krankheitsbildes mit engmaschiger, intensiver Betreuung und Einleitung therapeutischer Maß ... mehr


 
26.05.2021
Gesellschaften/Verbände


Kindeswohlgefährdungen frühzeitig erkennen und melden

... mehr

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt das „Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG)“, das nun die Zahnmedizin explizit einbindet. Denn Zahnärztinnen und Zahnärzten kommt eine besondere Rolle beim Erkennen häuslicher Gewalt zu: Verletzungen im Bereich von Mund, Kiefer und Gesicht gehören zu den häufigsten Folgen häuslicher Gewalt. ... mehr


 
21.05.2021
Gesellschaften/Verbände

Guter Anmeldestand aus dem In- und Ausland

IDS 2021: Impulsgeber der globalen Dentalbranche

... mehr

Noch gut 4 Monate bis zum Start der Internationalen Dental-Schau 2021, der wichtigsten Branchenplattform der globalen Dentalbranche in Köln, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die internationale Leitmesse übernimmt in diesem Jahr dabei eine ganz besondere Verantwortung und wird ihre starke Impulskraft für die beteiligten Branchen nachhaltig unterstreichen. Mit einem neuen, hybriden Messeformat erweist sich die IDS als der verlässliche Kompass für eine sichere Navigation hin zu einem erfolg ... mehr


 
20.05.2021
Gesellschaften/Verbände

Positionierung von BZÄK und KZBV zu gewerblichen Aligner-Anbietern

Patientensicherheit muss bei allen Behandlungen Vorrang haben

... mehr

Anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zum Thema „Patientensicherheit bei Aligner-Behandlungen“ sprechen sich Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) für den Vorrang der Patientensicherheit bei ausnahmslos allen Behandlungen aus, also auch dann, wenn Behandlungen durch gewerbliche Anbieter (d.h. juristische Personen) angeboten werden. Dafür müssen gesetzliche Regelungen geschaffen werden.  ... mehr


 
20.05.2021
Gesellschaften/Verbände


Fördermittel aus der DGR²Z-Forschungsförderung können noch bis zum 15. Juli 2021 beantragt werden

... mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) vergibt jährlich umfangreiche Mittel zur Unterstützung der Forschung in ihrem Fachbereich. Anträge können noch bis zum 15. Juli 2021 eingereicht werden.  ... mehr


 
19.05.2021
Gesellschaften/Verbände


Online-Premiere: 63. Sylter Woche eröffnet

... mehr

Schwerpunkt: Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen 600 Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa zugeschaltetLive-Schaltung nach Bundestags-Ausschusssitzung zum Thema Aligner-Behandlung Üblicherweise ist das Congress Centrum Sylt in Westerland u?ppig gefu?llt, wenn die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein alljährlich im Mai zu ihrer renommierten Fortbildungstagung „Sylter Woche“ lädt. Doch die Corona-Pandemie wirbelte alle Planungen durcheinander: Nachdem die Sylter Woche im ve ... mehr