18.08.2021
Gesellschaften/Verbände


Junge Zahnärztinnen und Zahnärzte wollen in die Patientenversorgung

... mehr

Neue Studie des IDZ zu Berufsansichten des zahnärztlichen Nachwuchses zeigt: Junge Zahnärztinnen und Zahnärzte wollen in die Patientenversorgung  ... mehr


 
18.08.2021
Gesellschaften/Verbände


Wissenschaftlich abgesichert: Mundgesund ab dem ersten Zahn

... mehr

Gemeinsames Statement: KZBV und BZÄK veröffentlichen aktualisierten Ratgeber zur Vermeidung frühkindlicher Karies ... mehr


 
17.08.2021
Gesellschaften/Verbände


Die Elektronische Patientenakte: Neuer KZBV-Leitfaden für Zahnarztpraxen

... mehr

Seit 1. Juli 2021 sind alle Zahnarzt- und Arztpraxen gesetzlich verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) in der Versorgung zu unterstützen.
... mehr


 
02.08.2021
Gesellschaften/Verbände

Masterkurs-Veranstalter setzten auf Präsenz-Auditorium und Livestream

Biomimetische Behandlung, digital unterstützt

... mehr

Der diesjährige Masterkurs, veranstaltet von der Digital Dental Academy Berlin (DDA) und der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ), fand als Hybrid-Symposium in München statt. Die amtlichen Pandemie-Hygienevorgaben ermöglichten nur eine beschränkte Teilnehmerzahl in Präsenz; die überwiegende Mehrheit der über 500 Teilnehmer nahm online an der mehrtägigen Veranstaltung teil. ... mehr


 
30.07.2021
Gesellschaften/Verbände

Cerec Masters boten Fortbildung fürs Homeoffice. Wie geht es weiter?

Rückblick zu den Webinaren des Cerec Masters Club und Kurs-Vorschau

... mehr

Der Covid-Pandemie geschuldet, kam in den vergangenen 1½ Jahren vielerorts die zahnärztliche Fortbildung als Präsenzveranstaltung zum Erliegen. An die Stelle von Kursen traten virtuell übertragene Vorträge. ... mehr


 
29.07.2021
Gesellschaften/Verbände


DG PARO/meridol® Preise: Von SARS-CoV-2 bis Adhärenz

... mehr

Erneut zeichneten DG PARO und CP GABA im Rahmen der DG PARO-Jahrestagung 2021 hervorragende Publikationen und zukunftsweisende Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Parodontologie aus. Die Ehrung der DG PARO/meridol® Preisträger*innen und die Verleihung der Urkunden zur DG PARO/meridol® Forschungsförderung fanden pandemiebedingt als reine Online-Veranstaltung statt. ... mehr


 
28.07.2021
Gesellschaften/Verbände

Das kommt mir nicht in die Tüte!

Zahnärzte geben Tipps für die zahnfreundliche Schultüte

... mehr

Am 17. August packen die neuen Erstklässler in Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal die Sachen, um zur Schule zu gehen. Dabei darf die gut gefüllte Schultüte natürlich nicht fehlen, sie ist schließlich das Zeichen für die Einschulung.  ... mehr


 
27.07.2021
Gesellschaften/Verbände

DAZ über Beratung durch die UPD

Echte Patientenberatung statt Callcenter - Qualität und Quantität

... mehr

DAZ wendet sich erneut gegen eine formalisierte und überwiegend technische Beratung bei der UPD. Die zurzeit anstehende Evaluation und Neuformierung der vor einigen Jahren an eine „Firma“ vergebenen Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) ist Anlass für den Deutschen Arbeitskreis für Zahnheilkunde auf die schon bei der seinerzeitigen Vergabe geäußerte Kritik zurückzukommen.
... mehr


 
26.07.2021
Gesellschaften/Verbände

Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe e.V. ermutigen dazu, mehr Ausbildungsplätze für Zahnmedizinische Fachangestellte bereitzustellen

Fachkräfteengpass bei ZFA verstärkt durch Ausbildung begegnen

... mehr

Um rund 9,5 % ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) im Jahr 2020 gegenüber 2019 gesunken. Dabei hatte die Bundesagentur für Arbeit bereits für das Jahr 2019 einen Fachkräfteengpass in diesem Ausbildungsberuf festgestellt. ... mehr


 
22.07.2021
Gesellschaften/Verbände

Das DZR unterstützt zusammen mit Medentcon neue Z-MVZs auf dem Weg zum Erfolg

Trend zu Zahnmedizinischen Versorgungszentren: Warum Veränderungen in der Zahnmedizin große Chancen bieten

... mehr

Die Zahnmedizin befindet sich im digitalen und demographischen Wandel: Praxen finden keine geeigneten Nachfolger, denn viele junge Zahnärzte schrecken vor den Kosten und der Führung einer eigenen Praxis zurück. Aus Angst vor wirtschaftlichen Engpässen, alleiniger Verantwortung und gleichzeitigem Wunsch nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance arbeiten viele Zahnmediziner lieber angestellt anstatt selbständig. Eine Lösung könnten Zahnmedizinische Versorgungszentren (Z-MVZ) sein, ein Zusammenschlu ... mehr