25.01.2022
Gesellschaften/Verbände


Dauerstress, Aggressionen, Mehraufwand - aber kein Bonus

... mehr

Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe fordern Achtung und staatliche Anerkennung für alle Fachangestellten in den Praxen ... mehr


 
21.01.2022
Gesellschaften/Verbände

Dotierung mit je 2.500 Euro in den Kategorien Wissenschaft und Praxis / Abgabefrist 18. März 2022

Deutscher Preis für SeniorenzahnMedizin wendet sich an Hochschulen und Praxen

... mehr

Im zahnmedizinischen Alltag gewinnt die SeniorenzahnMedizin schon durch das demographische Wachstum der betreffenden Patientengruppe stetig an Bedeutung. Für die Deutsche Gesellschaft für AlterzahnMedizin (DGAZ) ist das im Rahmen ihrer Gründungsaufgaben Anlass genug, einen speziellen Anreiz zu setzen.
... mehr


 
05.01.2022
Gesellschaften/Verbände


Behandlung unter medizinischem Standard: Zahnärztekammer Nordrhein warnt vor gewerblichen Aligner-Start-ups

... mehr

Viele Kunden von gewerblichen Aligner-Start-ups beschweren sich über Komplikationen nach der Behandlung mit unsichtbaren Zahnschienen. Grund dafür ist die meist unzureichende zahnärztliche Betreuung – die zu teuren Nachbehandlungen oder gar Zahnverlust führen kann. ... mehr


 
27.12.2021
Gesellschaften/Verbände

Die KZBV zur Notbremse des BMG beim E-Rezept

Späte aber richtige Einsicht…

... mehr

Einem Schreiben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) an die Gesellschafter der gematik zufolge wird die für den 1. Januar 2022 gesetzlich vorgegebene verpflichtende Einführung der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept) abgesagt. Demnach sind die Ergebnisse bisheriger Tests unzureichend und die flächendeckende technische Verfügbarkeit der Telematik-Anwendung bislang nicht erreicht. Das E-Rezept soll zunächst weiter getestet werden, bevor es in der Versorgung flächendeckend umgesetzt ... mehr


 
21.12.2021
Gesellschaften/Verbände

Neue Praxisinformation der KZBV zur Komfortsignatur

Erleichterungen für Zahnarztpraxen bei digitalen Signaturen

... mehr

Durch die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen Zahnärztinnen und Zahnärzte künftig immer häufiger qualifizierte elektronische Signaturen (QES) mit ihrem eZahnarztausweis erzeugen. Insbesondere Arbeitsprozesse im Zusammenhang mit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und des elektronischen Rezepts (E-Rezept) sind betroffen. Beide Anwendungen werden ab 1. Januar 2022 in Zahnarzt- und Arztpraxen gesetzlich vorgeschriebene Pflichtanwendungen.&nbs ... mehr


 
20.12.2021
Gesellschaften/Verbände


DIE ZA verbreitet mit der Aktion „ZA-Weihnachtsfreude“ Optimismus und Festtagsstimmung

... mehr

Das zweite Jahr in Folge verbringen die Menschen die Weihnachtszeit unter besonderen Umständen. „Weihnachtsfreude und festliche Stimmung sollten jedoch nicht verloren gehen“, so die ZA, weshalb die Aktion „ZA-Weihnachtsfreude“ ins Leben gerufen wurde, um die Weihnachtszeit dennoch zu versüßen. ... mehr


 
20.12.2021
Gesellschaften/Verbände

Green Dentistry: Internationale Aufmerksamkeit für das Engagement des FVDZ StuPa

Nachhaltigkeit als tragende Säule der Gesundheitssysteme

... mehr

Für mehr Grün in der Zahnarztpraxis: Das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) setzt sich seit Langem für Green Dentistry ein – mit wachsendem Erfolg: „Das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen erfährt immer mehr Resonanz, auch international“, sagte Zino Volkmann, StuPa-Mitglied und Green Dentistry-Experte, im Rückblick auf den von der World Health Organization (WHO) unterstützten Universal Health Coverage Day (UHC Day) am 12. Dezember. ... mehr


 
16.12.2021
Gesellschaften/Verbände

FAQ-Liste der KZBV

Neuerungen des IfSG

... mehr

3G-Regeln in Zahnarztpraxen: Am 12. Dezember 2021 sind Neuerungen des IfSG in Kraft getreten, mit denen z.B. die zum 24. November eingeführten Regelungen über eine Test- bzw. Testnachweispflicht in Zahnarztpraxen (§ 28b Abs. 2 IfSG) überarbeitet wurden. Die KZBV hat eine an die Neuregelungen angepasste, überarbeitete FAQ-Liste veröffentlicht.  ... mehr


 
15.12.2021
Gesellschaften/Verbände


DGR²Z unterstützt drei vielversprechende Forschungsprojekte zur restaurativen Zahnerhaltung mit 17.500 Euro

... mehr

Das Forschungsförderprogramm der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs ebenso wie Wissenschaftler*innen in der Post-Doc-Phase. In diesem Jahr werden mit Hilfe von Kulzer GmbH und GC Germany drei Studienvorhaben mit insgesamt 17.500 Euro gefördert. Die feierliche Übergabe der Fördergelder erfolgte auf der 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) in Göttingen. ... mehr


 
13.12.2021
Gesellschaften/Verbände

KZBV zur Verabschiedung des Covid-Impfpräventionsstärkungsgesetzes

Zahnärzte stehen zum Impfen bereit – unter den entsprechenden Voraussetzungen

... mehr

Anlässlich des heute im Bundestag verabschiedeten Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie betonte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) noch einmal die Bereitschaft der Zahnärzte, bei Corona-Schutzimpfungen zu helfen. ... mehr