LinuDent zeigt Innovationskraft

Mit der Kampagne HELLO TOMORROW begrüßte die PHARMATRECHNIK GmbH auf der IDS in Köln ihre Besucher. Das Plus an Aufmerksamkeit, das damit gewonnen werden konnte, schlug sich in zahlreichen persönlichen Gesprächen über die vielen Vorteile von LinuDent nieder.
Viele Besucher waren neugierig, was sich in den letzten Jahren bei LinuDent getan hat und welche Innovationen es aktuell gibt. Natürlich waren die E-Health-Anwendungen ein großes Thema, bei dem gerne zufriedene Anwender zitiert und die Funktionen direkt am System demonstriert werden konnten. Das Unternehmen punktete mit seiner neuesten Produktentwicklung, dem Patientenportal.
Die Vorteile der digitalen Einbindung der Patienten und das papierlose Dokumentenmanagement überzeugten durchweg. Die Messe war somit ein großer Erfolg für das gut eingespielte PHARMATECHNIK-Team und die Stimmung am LinuDent-Messestand hervorragend, nicht zuletzt durch den HELLO TOMORROW-Auftritt mit futuristischen Brillen. Im Austausch mit Kundinnen und Kunden sowie den Besucherinnen und Besuchern des Standes konnte das Team auch neue Impulse und Ideen sammeln, die als Anforderungen in die künftige Weiterentwicklung der LinuDent-Praxissoftware miteinfließen werden.
Neues Patientenportal mit digitalen Features
In Hinblick auf neue Marktentwicklungen handelt PHARMATECHNIK stets vorausschauend, um Zahnärztinnen und Zahnärzte fit für die Zukunft zu machen. Und natürlich ist Effizienzgewinn eine treibende Kraft bei den LinuDent-Entwicklungen.
Der Behandlungsmanager z.B. ist darauf ausgelegt, die täglichen Aufgaben und Prozesse strukturiert und systematisch zu vereinfachen. Er begleitet das gesamte Praxisteam durch den Behandlungsprozess, von der Beratung, der individuellen Planung, über die Erbringung, bis hin zur Abrechnung. Sind Vorlagen und Dokumente einmal definiert, so befinden sich alle für die Behandlung notwendigen Informationen im Schnellzugriff.
Dieses Management-Tool ist optimal für Zahnärzte, die ihre Aufgaben konfigurieren und automatisieren wollen und damit eine gleichbleibend gute Versorgung mit hohen Qualitätsstandards schaffen.
Das Patientenportal, das auf der IDS vorgestellt wurde, wird auf der Website der Zahnarztpraxis eingebunden oder kann eigenständig gehostet werden. Eine der Grundfunktionen ist die Bereitstellung von digitalen Rechnungen. Die Online-Terminvereinbarung ist ein weiterer Pluspunkt. Verbunden mit dem LinuDent-Kalender lassen sich Termine wie gewohnt zentral verwalten.
Erhält die Praxis eine Terminanfrage, kann das Team diese rasch prüfen und den Termin freigeben. Dieser digitale Service reduziert den Verwaltungsaufwand und spart kostbare Zeit für beide Seiten.
„Es ist heute selbstverständlich, dem Patienten digital einen Termin anbieten zu können. Und es ist ebenso selbstverständlich, dass der Patient direkt bei der Behandlung am Bildschirm sehen kann, welche Arbeiten der Zahnarzt durchführt“, so Dr. Graessner, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der PHARMATECHNIK.
Eine weitere Neuerung aus dem HELLO TOMORROW Portfolio ist die Unterschriften-App „LD Sign“. Ob Beratungsprotokoll, Anamnesebogen oder Einwilligungserklärungen – die Patientinnen und Patienten unterschreiben auf dem Bildschirm eines digitalen Eingabegeräts, z.B. einem iPad.
Die Unterschrift wird als Bild gespeichert und LinuDent ordnet diese Signatur im System den jeweiligen Patientendaten zu. Die Unterschriften-App ist jetzt im Standardpaket enthalten. Dieses Feature schafft Freiraum für den Patientenkontakt und vermeidet Datenverluste.
Kundenkontakt wird groß geschrieben
Mit am IDS-Messestand war die S&F Süddeutsche Factoring. Die S&F Süddeutsche Factoring GmbH & Co. KG wurde Anfang 2018 als unabhängiges Tochterunternehmen der PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG gegründet. Als Factoring bezeichnet man den Ankauf geldwerter Forderungen, die Ärzte oder Apotheker gegenüber ihren Patienten haben. Die S&F Süddeutsche Factoring übernimmt hierbei das Ausfallrisiko und zahlt an den Arzt oder Apotheker den Gegenwert der Forderungen sofort aus.
„Zusätzlich werden unsere Kunden von sämtlichen Verwaltungsarbeiten befreit, die die Rechnungsstellung begleiten“, so Fabian Esch, Betriebsleiter bei der S&F Süddeutschen Factoring. Das Unternehmen freut sich sehr, dass sie dieses Jahr auf der IDS so viele Besucherinnen und Besucher am LinuDent-Messestand begrüßen konnten, denn der persönliche Kontakt steht im Fokus.
Die Mitarbeiter im Service, Vertrieb und der Weiterbildungs-Akademie stehen ihrer Kundschaft und Interessierten bei Fragen jederzeit zur Verfügung – sei es bei einem Service vor Ort oder einer kompetenten telefonischen Beratung. Für die PHARMATECHNIK ist die Digitalisierung kein rein technischer Prozess – es gibt nämlich auch die wichtige menschliche Komponente. Die Kommunikation und Interaktion mit den Kundinnen und Kunden gehört zum Kerngeschäft des Unternehmens und im schnellen technologischen Wandel werden diese stets eng begleitet.