21.07.2016
Steuer


Steuerfalle Mitarbeiterparkplatz

... mehr

Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern einen Pkw-Stellplatz zur Verfügung. Dabei sollten sie die steuerlichen Konsequenzen im Blick haben. Ansonsten drohen bei einer Betriebsprüfung hohe Nachzahlungen. ... mehr


 
18.04.2016
Praxisführung


Die Selbstständigkeit als Zahnarzt – aus steuerlicher Sicht

... mehr

Mit der Selbstständigkeit sind viele unternehmerische Aufgaben verbunden, die manchem Existenzgründer lästig erscheinen mögen. Sie entscheiden aber mit über den Erfolg der Unternehmung. Eine davon: stets die Steuer im Blick zu behalten. Denn steuerlich ungeschicktes Agieren kommt teuer, und die ganze Angelegenheit dem Steuerberater zu überlassen, ist sicherlich keine gute Lösung. ... mehr


 
26.03.2016
Steuer


Fiskus sponsert Flüchtlingshilfe

... mehr

Viele wollen Flüchtlingen mit einer Spende helfen. Jetzt unterstützt der Fiskus Spendenwillige mit vereinfachten Regelungen. Was Privatleute und Unternehmen beachten sollten, damit ihre Zuwendungen steuerlich anerkannt werden. ... mehr


 
29.02.2016
Steuer


Steuerbonus für den Betriebsausflug

... mehr

Viele Praxen stärken mit einem Betriebsausflug den Zusammenhalt unter den Mitarbeitern. Es kann sich lohnen, die Reise mit einem Fortbildungsprogramm zu verknüpfen. Was bei der Planung und Durchführung zu beachten ist. ... mehr


 
26.02.2016
Steuer


Fiskus sponsert Flüchtlingshilfe

... mehr

Viele wollen Flüchtlingen mit einer Spende helfen. Jetzt unterstützt der Fiskus Spendenwillige mit vereinfachten Regelungen. Was Privatleute und Unternehmen beachten sollten, damit ihre Zuwendungen steuerlich anerkannt werden. ... mehr


 
Quelle: © R_K_B by I-vista/pixelio.de
Quelle: © R_K_B by I-vista/pixelio.de Quelle: © R_K_B by I-vista/pixelio.de
20.05.2015
Steuer


Krankheitskosten steuerlich absetzen

... mehr

Wenn Zahnärzte oder ihre angestellten Mitarbeiter Gesundheitsprobleme haben, so können die Behandlungskosten in vielen Fällen steuerlich abgesetzt werden. ... mehr


 
Quelle: © berwies/pixelio.de
Quelle: © berwies/pixelio.de Quelle: © berwies/pixelio.de
18.05.2015
Steuer


Medizinisch indiziertes Bleaching ist Zahnheilkunde und damit umsatzsteuerfrei

... mehr

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil die Auffassung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein bestätigt, dass Zahnaufhellungen (Bleaching), die ein Zahnarzt zur Beseitigung krankheitsbedingter Zahnverdunkelungen vornimmt, umsatzsteuerfreie Heilbehandlungen sind. ... mehr


 
Quelle: © Gerd Altmann/pixelio.de
Quelle: © Gerd Altmann/pixelio.de Quelle: © Gerd Altmann/pixelio.de
01.04.2015
Steuer


Ehescheidung aus steuerlicher Sicht – das müssen Sie beachten

... mehr

Eine Ehescheidung ist zwar zunächst eine rein zivilrechtliche Angelegenheit. Dennoch gibt es zahlreiche steuerliche Aspekte, auf die man sich einstellen sollte. ... mehr


 
Quelle: © Siegfried Fries/pixelio.de
Quelle: © Siegfried Fries/pixelio.de Quelle: © Siegfried Fries/pixelio.de
29.01.2015
Steuer

Veränderungen bei Mitarbeiterzuwendungen ab 2015

Aktuelle Lohnsteuerrichtlinien und ein Gesetzesentwurf bringen Neues und bestätigen Bewährtes

... mehr

Von einer Bruttolohnerhöhung nach Abzug der Sozialabgaben und der Lohnsteuer bleibt meist nicht viel netto übrig – dies ist jedem Arbeitgeber bekannt. Umso interessanter kann es sein, die zahlreichen Möglichkeiten für steuer- und abgabenbegünstigte Mitarbeiterzuwendungen zu nutzen. Da dem Staat und den Sozialversicherungsträgern dadurch viele Beiträge fehlen, gibt es für jede dieser Zuwendungen einiges zu beachten. Daher sollte man die aktuelle Gesetzeslage kennen. ... mehr


 
28.09.2014
Steuer


Vorausschauend handeln – Altersvorsorge sichern

... mehr

Viele Ärzte machen sich ernste Gedanken über ihre Altersvorsorge. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren verkompliziert und verschlechtert. Mit dem sogenannten Alterseinkünftegesetz wird die Besteuerung der Altersrenten seit 2005 angehoben. Obendrein fällt es den ärztlichen Versorgungswerken aufgrund des anhaltend niedrigen Zinsniveaus immer schwerer, die zugesagten Erträge zu erwirtschaften. Die Folge: Die Ärzteschaft sucht nun verstärkt nach ökonomisch und steuerlich sinnvollen ... mehr