Praxisführung


Zahnarztpraxen sollten im Recruiting nicht auf Chatbots verzichten

.
.

Social Recruiting hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument im Recruiting entwickelt und ist mittlerweile Standard in vielen Zahnarztpraxen. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es für Zahnarztpraxen und Zahnkliniken unerlässlich geworden, herauszufinden, wo sich potenzielle Bewerberinnen und Bewerber aufhalten: auf Social-Media-Plattformen. Eine effiziente Methode, bessere Ergebnisse zu erzielen, sind Chatbots*.

Durch Social Recruiting können Sie gezielt potenzielle Bewerberinnen und Bewerber über verschiedene soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und TikTok ansprechen und ihnen eine barrierefreie Bewerbung via Smartphone zur Verfügung stellen, um Ihre Stellenangebote kennenzulernen. Viele Zahnarztpraxen haben auf diese Weise bereits erfolgreich innerhalb weniger Wochen akute Vakanzen besetzen können.

Da jedoch immer mehr Praxen Social Recruiting nutzen, wird es zunehmend schwieriger, sich von anderen abzuheben. Eine Möglichkeit, um das digitale Recruiting nicht nur von anderen Praktiken zu unterscheiden, sondern auch die Anzahl und Qualität der eingehenden Bewerbungen zu verbessern, ist die Verwendung von Chatbots. In diesem Artikel wird erläutert, warum Chatbots bessere Ergebnisse bringen und offene Stellen schneller und zuverlässiger besetzt werden können.

Verbesserung der Bewerbervorauswahl

Wer Social-Recruiting-Erfahrung hat, kennt das oft schon. Der manuelle Ausschluss unpassender Bewerber kann sehr zeitaufwendig sein. Die beliebte Kurzbewerbung via Social Media sammelt in kurzer Zeit viele Kandidaten ein, doch die Qualität dieser lässt oft zu wünschen übrig.

Chatbots können, wenn sie von Experten richtig konfiguriert und implementiert werden, dies verbessern und Kandidaten weiter vorqualifizieren. Im Chat können Sie beispielsweise berufliche Qualifikationen und Kontaktdaten erfragen und später noch weitere Informationen abfragen. Rankingdocs z.B. verwendet beispielsweise Mini-Persönlichkeitstests, um die anfänglichen Persönlichkeitsbewertungen von Bewerbern zu erfassen und Vorauswahl zu erleichtern.

Bewerben in bekannter Umgebung

Das Erreichen von Bewerberinnen und Bewerbern in den sozialen Medien ist der erste entscheidende Schritt zu einer erfolgreichen Social-Recruiting-Kampagne. Der nächste Schritt besteht darin, diese Bewerber von Ihrem Facebook- oder Instagram-Feed auf die Bewerbung Ihrer Praxis weiterzuleiten. Dieser Prozess lässt sich per Chat optimieren, viele Praxen und Agenturen nutzen jedoch sogenannte Landingpages.

Hintergrund ist, dass sich Bewerber in einer vertrauten digitalen Umgebung wohler fühlen, was die sogenannte Conversion, also die Wahrscheinlichkeit einer Bewerbung, erhöht. Chatten, insbesondere über WhatsApp, ist dafür eine tolle Lösung, die mit über 60 Millionen Nutzern Deutschlands beliebteste App ist. Alle Bestandteile der Landingpage, einschließlich Praxisfotos, automatisierter Vorqualifizierung und Informationen zur Praxis, können über einen WhatsApp-Chatbot eingesehen werden.

Automatisiert oder persönlich chatten

Ein großer Vorteil des Einsatzes von Chatbots, insbesondere von WhatsApp-Chatbots, für die digitale Mitarbeitergewinnung und das Onboarding in Zahnarztpraxen ist die Möglichkeit, aktiv in den Bewerbungsprozess einzugreifen. Chatbots können automatisch arbeiten und interessierte Bewerber rund um die Uhr bearbeiten, sie qualifizieren und die Bewerbungen an Ihr E-Mail-Postfach weiterleiten.

Darüber hinaus ermöglicht der Chatbot auch, aktiv in den Bewerbungsprozess einzugreifen, beispielsweise wenn dieser abgebrochen wurde. Auf diese Weise können Sie verloren geglaubte Kandidaten zurückgewinnen und mit ihnen in Kontakt treten, um sie von Ihrer Praxis bzw. Ihren Leistungen zu überzeugen. Der Chatbot bietet somit mehr Kontrolle für Ihre Social-Recruiting-Kampagne und viele Möglichkeiten, um potenzielle Bewerber zu gewinnen und diese erfolgreich zu überzeugen.

Chatbots haben weitere Vorteile und sollten für die Mitarbeitergewinnung eingesetzt werden. Landingpages, reguläre Bewerbungsformulare oder auch traditionelle Bewerbungen mit Anschreiben bieten wenig Interaktivität und damit kein echtes Bewerbererlebnis, während Chatbots für einen dynamischen und lebendigen Bewerbungsprozess sorgen können.

Solche vollständig automatisierten Recruiting-Chatbots können spezialisierte Anbieter für Ihre Zahnarztpraxis erstellen. Der Chatbot kann Bewerbern beispielsweise mit Sprachnachrichten des Behandlers oder Teams oder sogar Videobotschaften auf ganz persönlicher Ebene antworten. Diese Bewerbererfahrung wird nicht nur zu mehr Bewerbungen führen, sondern sie wird auch begeistert in den sozialen Medien geteilt und das Bewusstsein der Arbeitgeber erhöht.

Fazit

In der Mitarbeitergewinnung für Zahnarztpraxen ist Social Media Recruiting mittlerweile der Standard geworden. Durch den Einsatz dieser Methode können mehr potenzielle Kandidaten erreicht werden, qualifizierte Bewerbungen werden schneller eingereicht und die Praxis wird als begehrter Arbeitgeber in der Region digital präsentiert. Allerdings schließen sich immer mehr Praxen diesem Trend an und die Social Media Kampagnen ähneln sich zunehmend.

Um sich von anderen Praxen abzuheben, ist es sinnvoll, auf neue und bessere Methoden zu setzen und auf Social-Chatbot-Recruiting zu setzen. Dies wird nicht nur die Aufmerksamkeit der Fachkräfte auf sich ziehen und die Arbeitgebermarke stärken, sondern auch zu einer verbesserten Bewerberqualität und optimierten Recruiting-Prozessen führen. Mit den modernen Chatbots können Sie Ihr Social Media Recruiting auf den neuesten Stand bringen und sich an die veränderten Marktbedingungen anpassen.


Weitere Informationen

* Ein Chatbot ist eine Anwendung, die Künstliche Intelligenz verwendet, um sich mit Menschen in natürlicher Sprache zu unterhalten. Benutzer können Fragen stellen, auf welche das System in natürlicher Sprache antwortet. Er kann Texteingabe, Audioeingabe oder beides unterstützen.

Näheres zum Autor des Fachbeitrages: Sebastian Weidner


FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
ZMK 9 einzel

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.