Praxisführung


Rund um die Telematik – wer macht was?

Die gematik - Die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte hat ihren Sitz in Berlin und wurde 2005 gegründet. Ihr Auftrag ist die sichere, sektorenübergreifende, digitale Vernetzung des Gesundheitswesens. Sie trägt die Gesamtverantwortung für die Telematikinfrastruktur und koordiniert den TI-Betrieb. (Die Zahnärzteschaft und die Ärzteschaft haben zusammen nur 30% der Stimmen).

Der Betreiber des Zentralen Netzes der Telematikinfrastruktur

Der Betreiber ist arvato systems, eine Gesellschaft der Bertelsmann Gruppe

Die Zugangsdienstbetreiber

  • CGM CompuGroup Medical/Telemed (bereits zugelassen)
  • T-Systems (in Zulassung)
  • arvato/Bertelsmann (in Zulassung)
  • RISE (in Zulassung)

Die Hersteller der Konnektoren

  • KoCoConnector GmbH/CGM (zugelassen)
  • T-Systems (in Zulassung)
  • secunet (in Zulassung)
  • RISE (in Zulassung)

Die Hersteller von Kartenterminals

  • ingenico („ORGA 6141 online“ bereits für OPB1 zugelassen)
  • Cherry („G87-1505 online“ bereits für OPB1 zugelassen)
  • germantelematics (in Zulassung)

Die Anbieter des elektronischen Praxisausweis (SMC-B)

  • D-Trust, eine Marke der Bundesdruckerei (bereits zugelassen)
  • T-Systems (Zulassung erteilt)
  • medisign (in Zulassung)

Die Anbieter von Praxissoftware, die für die VSDM geeignet ist

  • BDV (VISInext/VISIdent)
  • Capaz (CAPAZ)
  • CGM (Chremasoft, später auch Highdent Plus, Zahnarzrechner)
  • Computer Forum (DentalExpress/OrthoExpress)
  • ComputerKonkret (ivoris)
  • Consys (consys-dent)
  • CosyMed (DentRechner)
  • Dampsoft (DSwin)
  • Datamed Ltd. (D1)
  • DATEXT (iSiDent)
  • DENS (DENSoffice Zahnarztsoftware)
  • DIOS (DIOS ZX)
  • EOS Health IT-Concept (H?a) Ergodent (ERGODENT)
  • Evident (EVIDENT)
  • FDK (KFO Office)
  • GeniUse (GENIUSE)
  • h&k (PRAXISDENT A4)
  • Hergesell (Zahn32)
  • Jungmann (DENT-Magic)
  • Organdontic (Ograndontic office)
  • Pharmatechnik (LinuDent)
  • Procedia (apollonia)
  • Rapp Informatik (multiXdent)
  • Solutio (Charly)

Checkliste: Anforderungen für die Telematikinfrastruktur

Die Anbindung Ihrer Praxis an die Telematikinfrastruktur ist eine Aufgabe, die verschiedener Vorbereitungen bedarf. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf muss Ihre Praxis eine Reihe von technischen und organisatorischen Grundvoraussetzungen erfüllen. Die Checkliste dient als Hilfestellung, mit der Sie vorab einen Großteil der benötigten Voraussetzungen für die Telematikinfrastruktur durch Ihren EDV-Betreuer prüfen lassen können.

Die Informationen dienen dazu, sich einen Überblick über ggf. fehlende Infrastruktur in der Praxis zu verschaffen und den notwendigen Handlungsbedarf ermitteln zu können. Es wird empfohlen, sich mit den technischen und organisatorischen Erfordernissen zu befassen, um Ihre Praxis TI-tauglich zu machen. Dr. Markus Heckner hat eigens hierfür eine Checkliste erstellt, die hier kostenfrei downgeloadet werden kann.

Näheres zum Autor des Fachbeitrages: Dr. Markus Heckner



FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
ZMK 9 einzel

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.