Qualifizierte Mitarbeiter/-innen finden – so gelingt’s
Geeignete zahnmedizinische Fachangestellte zu finden, kann oft eine Herausforderung darstellen. Zum einen sollen sie ihre Aufgaben effizient ausführen können, zum anderen aber auch gut in Ihr bereits eingespieltes Praxisteam passen, sowohl von den fachlichen Kompetenzen als auch vom Charakter her. Erfahren Sie daher in diesem Artikel, was Sie beim Einstellungsprozess beachten sollten und erhalten Sie wertvolle Tipps, um geeignete Mitarbeiter/-innen zu gewinnen.
Die Stellenausschreibung
Jede Art von Mitarbeitergewinnung beginnt mit einer Stellenausschreibung. Dafür sollten Sie sich genau überlegen, welche Anforderungen Sie an neue Praxismitbeiter/-innen stellen. Betrachten Sie dabei nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch die sogenannten Soft Skills und ob die Person charakterlich zu Ihrem Team passt.
Wenn Sie sich darüber Gedanken gemacht und Ihre Stellenausschreibung dementsprechend formuliert haben, geht es nun darum, diese zu veröffentlichen.
Dabei bieten sich mehrere Möglichkeiten: diverse Jobportale, social media Kanäle oder auch eine Karriereseite auf Ihrer eigenen Praxis-Webseite. Nutzen Sie am besten mehrere Kanäle, um so viele Bewerber/-innen wie möglich zu erreichen und so eine große Auswahl zu haben.
Tipp: Geben Sie bei Ihrer Stellenanzeige auch Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail oder Whatsapp an, damit eventuell aufkommende Fragen direkt und persönlich gestellt werden können.
Potentielle Mitarbeiter/-innen überzeugen
Wenn Sie einige Bewerbungen erhalten haben, folgen die Bewerbungsgespräche. In diesen soll nicht nur der/die Bewerber/-in überzeugen, sondern auch Sie als Arbeitgeber. Dies können Sie auch tun, indem Sie so früh wie möglich auf die Bewerbung antworten, am besten auch schon am selben oder am folgenden Tag.
Beim Gespräch selbst sollten Sie vor allem die Vorteile betonen, bei Ihnen in der Praxis zu arbeiten. Doch Vorsicht: Bleiben Sie dabei immer bei der Wahrheit, um authentisch zu bleiben und spätere Überraschungen zu vermeiden.
Möchten Sie mehr zum Thema Mitarbeitergewinnung erfahren? Dann nehmen Sie an Doctolib’s exklusivem Live-Webinar “In 3 Schritten zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung” am Freitag, den 16.12.2022 um 14 Uhr teil. Melden Sie sich dafür kostenlos hier an.
Qualifizierte Mitarbeiter/-innen in der Praxis behalten
Wenn Sie passende Mitarbeiter/-innen für Ihre Zahnarztpraxis gefunden haben, ist es nun wichtig, ihnen ein guter Arbeitgeber zu sein. Beachten Sie dabei vor allem folgende Aspekte:
Schaffen Sie ein gutes Teamgefühl:
Ihre Praxis funktioniert am besten im Team. Dadurch entsteht ein gutes Arbeitsklima, in dem jede/r effizient und motiviert arbeiten kann. Um dies zu gewährleisten, könnte man beispielsweise regelmäßig Teamevents veranstalten, in denen das Team außerhalb der Arbeit zusammen etwas unternimmt und so ein wenig näher zusammenrückt.
Fördern Sie die individuelle Weiterentwicklung:
Fördern Sie jede/n Angestellte/n in Ihrer Praxis. Berücksichtigen Sie dabei die individuellen Stärken und Persönlichkeiten und bauen Sie auf diesen auf, um gemeinsam ein Team aufzubauen, das so effizient wie möglich arbeitet.
Somit zeigen Sie Ihren Mitarbeiter/-innen, dass Sie diese wertschätzen und Ihnen deren Weiterentwicklung am Herzen liegt. Dadurch, dass die Aufgaben in der Praxis sehr vielfältig sind, ist es auch möglich, die Aufgaben abhängig von den Stärken zu verteilen und so ein optimal funktionierendes Praxisteam aufzubauen.
Führen Sie regelmäßige Mitarbeitergespräche:
Auch das Gespräch unter vier Augen hilft vielen Mitarbeiter/-innen. So können Probleme frühzeitig und in Ruhe besprochen werden und sie können dadurch auch rechtzeitig behoben werden. Zusätzlich zeigen Sie Ihren Mitarbeiter/-innen, dass Ihnen deren Probleme und Sorgen im Arbeitsleben wichtig sind und Sie diese auch beheben möchten. Ein solches Gespräch bietet sich aber auch an, um Lob auszusprechen und Ihren Mitarbeiter/-innen zu zeigen, dass Sie diese wertschätzen.
Zusätzlich oder alternativ bieten sich Teamgespräche an, in denen Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Probleme der Praxis besprechen und auch über den Ablauf des vergangenen und kommenden Monats/Woche reden.
Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren? Dann lesen Sie hier das Ebook von Doctolib: “In 3 Schritten zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung in der Zahnarztpraxis”.
Erleichtern Sie Ihren Mitarbeiter/-innen den Alltag – mit Doctolib
Die Digitalisierung vereinfacht viele Prozesse im Leben, u. a. auch im Gesundheitswesen: beispielsweise kann ein digitaler Terminkalender den ZFA einiges an Arbeit abnehmen, da sie unter anderem weniger Termine selber buchen müssen und die Planung überschaubarer ist. Dadurch haben sie weniger Stress im Arbeitsalltag und können sich für andere Aufgaben mehr Zeit nehmen, um diese sorgfältiger zu bearbeiten.
Folgen Sie diesen 3 Schritten, um Ihre Praxis zu digitalisieren:
- Beraten: Vereinbaren Sie unverbindlich einen kostenlosen Beratungstermin über die Webseite von Doctolib
- Einstellen: Zusammen mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner und dem gesamten Doctolib-Team passen Sie unseren Service auf Ihre eigene Zahnarztpraxis an
- Starten: Sie erhalten von uns eine persönliche Schulung vor Ort und können anschließend sofort mit Doctolib starten!
Klicken Sie hier und vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin!