Nutzen Sie alle Möglichkeiten beim Nachtelefonieren?
Patient*innen handeln nicht logisch. Sie handeln psychologisch. 95 Prozent der Entscheidungen werden unbewusst getroffen. 95 Prozent! Ein Grund mehr, in die Gehirne der Patient*innen einzutauchen. Die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen, die sich Mitarbeitenden beim Nachtelefonieren dadurch bieten. Denn unser Verstand funktioniert am besten mit Emotionen. Nur, wie gelingt es, bei Patient*innen Emotionen zu erzeugen?
Dieses Online-Seminar mit Workshop-Charakter vermittelt Tools und Methoden mit vielen Beispielen. Praxisnähe und Umsetzbarkeit garantiert. Austausch erwünscht. Ein Gespür für die Entscheidungen der Patient*innen entwickeln. Gespräche individuell anpassen. Patient*innen besser verstehen und sich verständlich ausdrücken. Es ist viel mehr als nur Nachtelefonieren. Es ist gehirngerechte Kommunikation.
Wichtig: Das Seminar richtet sich gezielt an Fortgeschrittene und Teilnehmende, die bereits „Kein Mensch ruft mich an – HKP-Nachtelefonieren für Startende“ gebucht oder eigene Erfahrungen gesammelt haben.
Termine:
- 04.03.2022
- 23.03.2022
Jeweils 14:00–18:00 Uhr
Seminarinhalt:
- Wie Patient*innen sich entscheiden
- Gespräche individuell weiterentwickeln
- Einwände – immer wieder ein Thema
- Best Practice – Fallbeispiele aus der Praxis
Zielgruppe:
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistent*innen
- Praxismitarbeiter*innen
- Patientenbeauftragte
- Patientenberater*innen
>> Hier geht’s zur Anmeldung
Hinweis: Das Seminar findet online über ZOOM statt. Die Teilnahmegebühr wird pro teilnehmender Person berechnet, für die auch das Zertifikat erstellt wird.
Sie haben Lust auf Weiterbildung?
Fachlich, kompetent und informativ bietet die DZR Akademie ein Seminarangebot von A wie Abrechnung bis hin zu Z wie zahnärztliche Leistungen. Eine große Bandbreite an Wissen auf das Sie über Online- und Präsenz-Seminare zugreifen können. Essentiell sind die langjährigen Praxiserfahrungen der Referenten*innen, beispielsweise aus den zahnmedizinischen und zahntechnischen Kompetenzcentern des DZR. Neben Sabine Schmidt, DZR Kompetenzcenter GOZ/GOÄ/BEMA und Uwe Koch, Leiter DZR Kompetenzcenter Zahntechnik referieren namhafte Branchenexperten*innen aus den jeweiligen Fachbereichen.
„Mit dem vielfältigen Seminarangebot der DZR Akademie möchten wir alle im zahnmedizinischen oder zahntechnischen Bereich arbeitenden Personen bestmöglich schulen. Das erworbene Wissen kann sofort in der Praxis angewendet werden und vereinfacht den Arbeitsalltag.“ so Michael Opitz, Leiter der DZR Akademie.
Die DZR Akademie – Online- und Präsenz-Seminare für das Praxisteam
Praxen, die in die Fort- und Weiterbildung investieren, erweitern das Wissensspektrum ihres Praxisteams. Außerdem steigern sie die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Praxis. Von Personal, das sich selbst stetig weiterbildet, profitiert das gesamte Praxisteam. Das Wissen wird weitergegeben und steigert die Produktivität in der Praxis und die Kundenzufriedenheit. Entscheidend ist, dass die Praxisteams mit den komplexen Änderungen in den Bereichen Abrechnung, Kommunikation und Organisation, Hygiene sowie Steuer und Recht mithalten.
Sie haben Interesse? Hier geht’s zur DZR Akademie!

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.