08.10.2020
Praxisführung


Das zahnärztliche Praxislabor in der Diskussion

... mehr

Unter der Überschrift „Das zahnärztliche Praxislabor. Handwerks-, berufs-, wettbewerbs- und sozialrechtliche Grenzen“ wurde bereits 2016 ein Gutachten veröffentlicht, das durch den Arbeitgeberverband Zahntechnik (AVZ) in Auftrag gegeben wurde und das sich mit der Frage der rechtlichen Zulässigkeit von zahnärztlichen Praxislaboren auseinandersetzte. Wundert man sich bereits über die Fragestellung, wundert man sich noch mehr, wenn man im Laufe des Gutachtens feststellt, dass die Zulässigkeit von ... mehr


 
07.10.2020
Praxisführung

Frischluft gegen Virenbelastung

Frischluft gegen Virenbelastung

... mehr

Zur Risikoreduzierung einer Übertragung von SARS-CoV-2 empfiehlt das Bundesumweltamt in Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut eine hohe Frischluftzufuhr in den Räumen, in denen sich Personen aufhalten, um virenbelastete Aerosole zu verdünnen. Das heißt: Fenster auf oder Lüftungsanlage an! ... mehr


Anzeige
06.10.2020
Praxisführung


Der eHBA: ein praxisnaher Leitfaden

... mehr

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) gibt Zahnärzten Zugriff auf die Telematikinfrastruktur (TI). Dort können sie nicht nur die sichere Kommunikation im Medizinwesen (KIM) nutzen, sondern auch Dokumente digital signieren. Letztere Funktion wird entscheidend für die Nutzung zentraler TI-Anwendungen sein. ... mehr


 
01.10.2020
Praxisführung

Rausreißen? Es geht auch anders!

Neuer Look für alte Böden in Zahnarztpraxen

... mehr

Attraktiv, belastbar und wirtschaftlich: Das sind die Anforderungen an Bodenbeläge medizinischer Praxen. Alte, kaputte und verkratzte Böden sprechen weder das Team noch die Patienten an. Aber wie kann eine Boden-Renovierung ablaufen, ohne den Betrieb einzuschränken und Mobiliar ausbauen zu müssen? Das „floor remake-System“ der Dr. Schutz GmbH bietet die perfekte Lösung für unansehnliche Böden in Zahnarztpraxen und Dentallaboren. ... mehr


 
10.09.2020
Praxisführung


Dentalhygiene als Profession

... mehr

Zahnärzte, die ihr Praxispersonal in ihrer Fort- und Weiterbildung unterstützen, steigern nicht nur die Behandlungsqualität, sondern auch die Motivation und den Teamgeist jedes einzelnen Praxismitarbeiters. Eine Weiterbildung der Praxismitarbeiter lohnt sich für den Praxisinhaber auch deshalb, da heutzutage Patienten ein hohes Gesundheitsbewusstsein haben und daher vermehrt auch professionelle Präventionsmaßnahmen in Anspruch nehmen. ... mehr


 
23.07.2020
Firmennachrichten


Zahnarzt-Helden-Club - der ADAC für Zahnarztpraxen

... mehr

Seit knapp 3 Jahren ist das Bielefelder Startup "Zahnarzt-Helden" auf dem Dentalmarkt aktiv. Mit dem Zahnarzt-Helden-Club haben die Jungunternehmer jetzt ein neuartiges Modell für den technischen Service ins Leben gerufen, das zu 100% dem wiederkehrenden Kundenfeedback der vergangenen Jahre entspricht.  ... mehr


 
27.05.2020
Praxisführung


Den Betrieb langsam wieder aufnehmen: vom Lockdown zur Exit-Strategie

... mehr

Bund und Länder haben sich auf ein Vorgehen in der Corona-Krise geeinigt. Sehr vorsichtig sollen die Regeln gelockert werden. Mit entsprechenden Konzepten zu Hygiene und Umgang können sich Unternehmen langsam aus dem Lockdown lösen. Fachanwalt für Arbeitsrecht, Volker Görzel, klärt auf. ... mehr


 
05.05.2020
Praxisführung


Coronakrise: Der Datenschutz im Arbeitsverhältnis

... mehr

Im Zusammenhang mit der Corona-Krise stellen sich auch eine ganze Reihe von datenschutzrechtlichen Fragen. Arbeitgeber sind sich unsicher, welche Maßnahmen sie gegen die Ausbreitung des Virus ergreifen dürfen oder sogar müssen und welche erlaubt sind. Dabei spielt der Datenschutz eine große Rolle. Mag das Ausmaß der Corona-Krise auch noch so groß sein, sie setzt diesen nicht außer Kraft. ... mehr


 
30.04.2020
Praxisführung


Corona: Änderungen der Regelungen des Arbeitszeitgesetzes

... mehr

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Zuge der Corona-Krise eine Arbeitszeitverordnung mit Datum vom 07.04.2020 erlassen, welche Änderungen im Hinblick auf die gesetzliche zulässige Höchstarbeitszeit, Ruhezeiten sowie Sonn- und Feiertagsbeschäftigung für verschiedene Berufe mit sich bringt. ... mehr


 
19.03.2020
Praxisführung

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in der Zahnarztpraxis

Besser Schulen als Haften

... mehr

Regelmäßige Pflichtschulungen in der Zahnarztpraxis sollen zumeist die Sicherheit der Patienten und/oder MitarbeiterInnen gewährleisten und nicht zuletzt auch die PraxisinhaberInnen vor Haftungsansprüchen schützen. Oftmals vergessen wird dabei das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). ... mehr