Corona: Änderungen der Regelungen des Arbeitszeitgesetzes
... mehr
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Zuge der Corona-Krise eine Arbeitszeitverordnung mit Datum vom 07.04.2020 erlassen, welche Änderungen im Hinblick auf die gesetzliche zulässige Höchstarbeitszeit, Ruhezeiten sowie Sonn- und Feiertagsbeschäftigung für verschiedene Berufe mit sich bringt. ... mehr
19.03.2020
Praxisführung
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in der Zahnarztpraxis
Besser Schulen als Haften
... mehr
Regelmäßige Pflichtschulungen in der Zahnarztpraxis sollen zumeist die Sicherheit der Patienten und/oder MitarbeiterInnen gewährleisten und nicht zuletzt auch die PraxisinhaberInnen vor Haftungsansprüchen schützen. Oftmals vergessen wird dabei das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). ... mehr
Die zahnärztliche Aufklärungspflicht – Teil 2
... mehr
Die Anzahl von Haftungsprozessen gegen Zahnärzte steigt seit Jahren explosionsartig an. Dabei verlagern sich die Haftungsgründe immer mehr von dem Vorwurf des Behandlungsfehlers zu dem Vorwurf der Aufklärungspflichtverletzung. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an eine ordnungsgemäße zahnärztliche Patientenaufklärung von der Rechtsprechung zuletzt deutlich verschärft wurden. In der Ausgabe 1/2 unserer ZMK* gab der Autor dieser Artikelserie einen Überblick über gesetzliche Grundlagen sowie Umfan ... mehr
MDR in der Zahnarztpraxis
... mehr
Die Europäische Medizinprodukte-Verordnung, die üblicherweise nach ihrer englischen Kurzbezeichnung „Medical Device Regulation“ mit MDR abgekürzt wird, trat am 25.05.2017 in Kraft und soll ab dem 26.05.2020 gelten, wenngleich zahlreiche Ausnahmen von dieser dreijährigen Übergangsfrist normiert sind. Die Verordnung gilt überall in der EU mit Gesetzeskraft. ... mehr
Mitarbeitergewinnung über die sozialen Netzwerke
... mehr
Stellenanzeigen in Zeitungen oder Stellengesuche auf der eigenen Praxis-Website sind nicht die einzigen Mittel, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Das Potenzial von sozialen Medien darf nicht unterschätzt werden. Jens Kaßner, Experte für Social Media Marketing, erläutert die besten Möglichkeiten, Ihre Praxis in sozialen Netzwerken zu präsentieren, und zeigt auf, welche Stolpersteine es zu beachten gibt. ... mehr
Prävention nutzt – auch dem Zahnarzt?
... mehr
„Vorbeugen ist besser als Heilen“ lautet eine sprichwörtliche Binsenweisheit. Vorbeugen hilft, Krankheiten zu vermeiden, verlängert unter Umständen das Leben, spart Kosten im Versorgungssystem und fördert das Well-Being sowie das Well-Feeling des Gesunden. Aber auch für den Kranken spielt die Prävention eine wichtige Rolle: Mit der Tertiärprophylaxe soll das Wiederauftreten der Erkrankung verhindert werden. Da in der Regel jede Definition von Prävention zunächst vom Patienten ausgeht, stellt ... mehr
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Zahnarztpraxen
... mehr
Immer mehr Patienten verlassen sich bei der Auswahl ihrer Zahnarztpraxis auf die Google-Suche und die Ergebnisse, die darin vorgeschlagen werden. Deshalb muss sich der Zahnarzt in die Lage eines potentiellen Patienten versetzen, der nach geeigneten Zahnärzten sucht. Was erwartet er von einer Praxis? ... mehr