18.02.2022
Praxisführung


Herausforderung: aggressive Patienten in der Zahnarztpraxis

... mehr

Gute Nerven und deeskalierende Kommunikation sind angesagt, wenn Patienten aggressiv werden, sich lautstark beschweren oder drohend bzw. handgreiflich auftreten – vor allem kann dies in der jetzigen Pandemie durch die Pflicht einen Mundschutz zu tragen mitunter der Fall sein. Was man tun kann, um aggressives Verhalten rechtzeitig abzufangen bzw. zu bremsen und sich selbst zu schützen, erläutert Martin Hoffmann, Experte für Deeskalations- und Aggressionsmanagement. ... mehr


Anzeige
16.02.2022
Praxisführung


4 Dinge, die Sie über Praxis-Profitabilität wissen sollten

... mehr

Sie wünschen sich eine gesteigerte Wirtschaftlichkeit in Ihrer Zahnarztpraxis? Dann sichern Sie sich den kostenlosen Ratgeber “4 Tipps zur Steigerung der Profitabilität in Ihrer Zahnarztpraxis" von Doctolib und erhalten Sie eine Zusammenfassung, worauf es ankommt. ... mehr


Anzeige
16.02.2022
Praxisführung


Nutzen Sie alle Möglichkeiten beim Nachtelefonieren?

... mehr

Patient*innen handeln nicht logisch. Sie handeln psychologisch. 95 Prozent der Entscheidungen werden unbewusst getroffen. 95 Prozent! Ein Grund mehr, in die Gehirne der Patient*innen einzutauchen. Die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen, die sich Mitarbeitenden beim Nachtelefonieren dadurch bieten. Denn unser Verstand funktioniert am besten mit Emotionen. Nur, wie gelingt es, bei Patient*innen Emotionen zu erzeugen? ... mehr


 
24.01.2022
Praxisführung


Künstliche Intelligenz: Vor-Ort-Termine in der ZA-Praxis werden überflüssig

... mehr

Aus dem Sieg der Begegnung zwischen digitaler Welt und Zahnmedizin für Patienten und Fachleute heraus stellte sich Philippe Salah die Fragen: Was wäre, wenn Ärzte außerhalb der Praxis in den Mund ihrer Patienten sehen könnten?
... mehr


 
17.11.2021
Praxisführung


Über das Onlinesuchverhalten Patienten gewinnen

... mehr

Nach einem Zahnarzt im Internet suchen Studien zufolge 7 von 10 Patienten [1]. Hierbei spielt vor allem die Suchmaschine Google eine wichtige Rolle. Doch erst durch das Verständnis des Onlinesuchverhaltens kann es Ihnen als Praxisinhaber gelingen, zielgerichtet potenzielle Patienten, die sich im Netz z.B. über lukrative Selbstzahlerleistungen informieren, frühzeitig für Ihre Praxis zu gewinnen. ... mehr


 
28.10.2021
Praxisführung


Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Liquiditätsschub und Mitarbeiterbindung erreichen

... mehr

Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist der älteste Weg der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Sie ist eine interessante Alternative auf dem Gebiet der betrieblichen Altersvorsorge und der Unternehmensfinanzierung. Altersvorsorge-Dotierungen des Unternehmens an die Unterstützungskasse sind steuerlich begünstigte Betriebsausgaben und können zugleich bis zur Auszahlung im Unternehmen verbleiben. Das erhöht die Liquidität maßgeblich und kann Fremdfinanzierungen sogar vollständig erset ... mehr


 
21.10.2021
Praxisführung


Management der craniomandibulären Dysfunktion im klinischen Praxisalltag

... mehr

Um den Verlauf restaurativer und/oder kieferorthopädischer Behandlungen nicht ungünstig zu beeinflussen und vorhersehbare therapeutische Ergebnisse zu erzielen, muss der zahnärztliche Behandler in der täglichen klinischen Routine Anzeichen funktioneller Störungen des muskuloskelettalen Systems erkennen. Behandlungsbedürftige Symptome sind situationsspezifisch und problemorientiert zeitnah zu behandeln. Im Folgenden werden die diagnostischen und initialtherapeutischen Möglichkeiten zur Bewertung und ... mehr


 
18.10.2021
Allgemeine Zahnheilkunde


Zahnmedizinische Betreuung von Patienten unter onkologischer Therapie

... mehr

Nebenwirkungen der Krebstherapie im oralen Bereich wie orale Mukositis, Xerostomie (Mundtrockenheit), Strahlenkaries und die infizierte Osteoradionekrose (IORN) sind für betroffene Patienten sehr belastend. Dem zahnärztlichen Team kommt daher eine bedeutende Rolle im Rahmen der supportiven, begleitenden Therapie onkologisch erkrankter Patienten zu. Der folgende Artikel beleuchtet konkrete Maßnahmen zur Prophylaxe und Therapie dieser Nebenwirkungen. ... mehr


 
12.10.2021
Praxisführung

Unterschätztes Risiko, ein Cyberangriff

IT-Sicherheit in der Zahnarztpraxis

... mehr

Wie der Branchenreport des „Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.“ zeigt, schätzt ein Großteil der Zahnärzte, Ärzte und Apotheker das eigene Risiko für einen Cyberangriff als gering ein. Diesem Fehlurteil steht die Einschätzung des „Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) diametral gegenüber, welches die aktuelle IT-Bedrohungslage als hoch einstuft. Praxen und Laboren drohen durch eine Cyberattacke große Störungen im Betriebsablauf, Datenverlust ... mehr


 
04.10.2021
Praxisführung


Google Ads: Diese Fehler sollten Zahnärzte vermeiden

... mehr

Während früher ein sichtbarer Eintrag im Telefonbuch, ein Plakat in der U-Bahn oder eine Empfehlung eines anderen Patienten die tragenden Säulen des Praxismarketings waren, sieht die Welt heute anders aus. Wer als Zahnarzt aktiv neue Wunschpatienten in die eigene Praxis leiten möchte, kommt an Internet und Google nicht mehr vorbei. ... mehr