Die eigene Zahnarztpraxis macht glücklich
... mehr
Wie heißt es so schön: „Es kommt immer anders, als man denkt“: Dieses Sprichwort beschreibt die Praxisgründung von Dr. Sabrina Kohnke ziemlich genau. Denn im September 2021 hat die 41-Jährige in Schwanewede bei Bremen ihre eigene Zahnarztpraxis eröffnet. Dabei sah ihr ursprünglicher Lebensplan ein wenig anders aus. ... mehr
Herausforderung: Kommunikation mit hörbehinderten/gehörlosen Patienten
... mehr
In der momentanen Zeit der Pandemie ist eine erfolgreiche Kommunikation eine echte Herausforderung für beide Seiten – sowohl für hörbehinderte und gehörlose Patienten als auch für die Praxismitarbeiter. Judit Nothdurft hat sich auf die Kommunikation mit diesem Personenkreis spezialisiert und gibt ihr Wissen an Arzt- und Zahnarztpraxen weiter. Einige Basisinformationen und nützliche Tipps sind nachfolgend zusammengefasst. ... mehr
Profitabilität steigern und Neupatient:innen gewinnen
... mehr
Die digitalen Services von Doctolib unterstützen Zahnärzt:innen dabei, die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit ihrer Praxis im Internet zu erhöhen. Über das Online-Profil können Standardbesuchsgründe, wie die 01 oder PZR, sowie weitere Leistungen, wie CEREC und Zahnaufhellung, prominent platziert werden. So sind sie für Patient:innen leicht auffindbar und direkt buchbar. Auf der Plattform selbst besteht die Möglichkeit, einfach nach Terminarten und Symptomen zu suchen, was die Sichtbarkeit ebenfalls e ... mehr
06.05.2022
Praxisführung
Kenntnisse typgerechter Kommunikation
Der Umgang mit „schwierigen Patienten“
... mehr
Der schwierige Patient – jeder Psychologe, Therapeut und (Zahn-)Mediziner kennt ihn: Liest man den ein oder anderen Namen im Terminbuch, entweicht einem schon mal ein tiefer Schnaufer, ein gedehntes Stöhnen und man denkt „nicht der schon wieder – das wird wieder ein Drama“. Dabei ist die Lösung im Umgang mit „anspruchsvollen Persönlichkeiten“ einfacher als zunächst gedacht, wie Experte Dr. Marc Elstner der BiMaCon, München, nachfolgend informiert. ... mehr
Datenschutz: Wie sicher ist Ihre Praxis?
... mehr
DSGVO, IT-Sicherheit, Verschlüsselungen … Begriffe, die uns ständig begleiten, aber mit denen ein großer Teil der Bevölkerung nur vage etwas anfangen kann. Datenschutz und IT-Sicherheit ist in der heutigen Zeit der Digitalisierung und in den Arztpraxen unabdingbar. ... mehr
08.04.2022
Praxisführung
Digitale Tools für Z1.Pro und mehr
CGM auf dem Weg der Digitalisierung
... mehr
Auf der Pressekonferenz am 05. April 2022 präsentierte sich die CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH (CGM) als verlässlicher, innovationsstarker Partner von Zahnarztpraxen auf dem Weg in die Digitalisierung.
... mehr
Mit DZR und der eigenen Praxis durchstarten!
... mehr
Die Vorstellung von den eigenen medizinischen Fähigkeiten sind bei der Idee zu gründen meist sehr konkret. Doch was gibt es darüber hinaus zu beachten? Mit dem Entschluss zur Selbstständigkeit steht jede*r Existenzgründer*in vor wichtigen Entscheidungen, die sie oder er treffen muss. ... mehr
Employer Branding: Ihre Praxis als attraktiver Arbeitsplatz
... mehr
Klar ist: Ohne qualifiziertes Fachpersonal geht es in einer modernen, präventionsorientierten Zahnarztpraxis nicht. Doch dabei stellen sich Fragen wie Mitarbeiter:innen gewonnen, gehalten und auch motiviert werden können – der folgende Beitrag arbeitet diese Themen auf und ein Experte gibt Antworten. ... mehr
Zahnärztliches Fachpersonal auf digitalem Weg gewinnen
... mehr
Die Gesundheitsberufe zählen weiterhin zu den Berufsfeldern, die am dringendsten Fachkräfte benötigen. Die Konsequenzen des resultierenden problematischen Status Quo sind in der vertragsärztlichen Versorgung in den Praxen massiv spürbar. 15% der Praxen mussten ihr Leistungsangebot schon zeitweise reduzieren, so eine aktuelle Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) [1]. Auch die Zahnmedizin ist betroffen. Doch welche Lösung gibt es, um dem Engpass zu begegnen? ... mehr