Es gibt heute eine Vielfalt an digitalen Behandlungsmöglichkeiten. Mit Inkrafttreten der neuen GOZ am 01.01.2012 haben sich auch die Abrechnungsmöglichkeiten für diesen Bereich verändert. Der vorliegende Beitrag gibt einen aktuellen Überblick über derzeit vorhandene digitale Behandlungsformen sowie deren Berechnungsmöglichkeiten nach BEMA und GOZ. ... mehr
Testen Sie jetzt drei Monate lang den Spezial-Abrechnungsservice von TeamFaktor für nur 1,95 % Abrechnungsgebühr und Sie erhalten das BEMA-Kurzverzeichnis von Spitta im Wert von 128 Euro gratis. ... mehr
Seit dem Inkrafttreten der neuen GOZ sind einige Wochen vergangen. Ihre Praxismitarbeiter haben sich sicherlich mit den einzelnen Gebührenziffern auseinandergesetzt. Nachdem man sich nun einen Überblick über die Abrechnungsmöglichkeiten verschafft hat, stellt sich klar heraus, dass zwar einige „Diskussionspunkte“ der alten GOZ erfolgreich klar geregelt wurden (z. B. GOZ 5040 neben 5080 oder die Prothesenspanne nach 5070 neben 5200/5210), aber dass es jetzt vielfältige Auslegungsfragen zu den neue ... mehr
Am 01.01.2012 trat die neue Gebührenordnung für Zahnärzte in Kraft. Dadurch haben sich einige Veränderungen ergeben, die auch die Abrechnung von Parodontitisbehandlungen betreffen; in diesem Zusammenhang u. a. auch die Abrechnung von PerioChip®, einer mit Chlorhexidin vernetzten Gelatine-Membran. Bei ihr kann nun zusätzlich zur Vorbehandlung und Reinigung auch die Applikation und der Materialpreis vergütet werden, wie die folgenden Ausführungen erläutern. ... mehr
Häufig fehlen auf zahnärztlichen Rechnungen die zahntechnischen Leistungen, die im Behandlungszimmer erbracht worden sind. So berechnen Zahnarztpraxen oftmals die GOZ-Position 227 für die Eingliederung des Provisoriums, vergessen aber die Herstellung des Kunststoffkäppchens auf die Rechnung zu setzen. Lesen Sie hier, wie Sie diese zahntechnischen Arbeitsgänge korrekt und unmissverständlich in Ihre Abrechnung einbeziehen. ... mehr
Die neue Gebührenordnung wird nun zum 1. Januar 2012 in Kraft treten. Dadurch ergeben sich erhebliche Änderungen auch bei der Abrechnung der Prophylaxeleistungen. Unsere Abrechnungsexpertin Frau Sabine Schröder gibt Ihnen einen Überblick über die neuen Berechnungsmöglichkeiten und zeigt die entsprechend veränderte Leistungsbeschreibung auf. ... mehr
Mit Urteil vom 02.08.2011 hat das Amtsgericht Dachau festgestellt, dass bei endodontischen Leistungen das Dentalmikroskop analog berechnet werden darf. ... mehr
Die neue GOZ tritt am 01.01.2012 in Kraft. Welche wesentlichen Veränderungen sich ergeben werden, zeigt unsere Abrechnungsexpertin Frau Sabine Schröder nachfolgend auf. ... mehr
Basierend auf dem Beitrag „Von herausnehmbar zu festsitzend – ein implantologischer Fallbericht“, der die erfolgreiche Rekonstruktion eines stark atrophierten UK´s beschreibt, gibt unsere
Autorin einen Abrechnungsvorschlag zu dieser gesamten Behandlung. ... mehr