08.03.2013
Abrechnung


Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnosegerätes DIAGNOcam

... mehr

Die Kariesdiagnostik mithilfe der DIAGNOcam (KaVo, Biberach) kann als analoge Leistung abgerechnet werden. Unsere Expertin Sabine Schröder schlüsselt im Folgenden auf, wie diese Abrechnung für den gesetzlich versicherten bzw. den privat abgesicherten Patienten gestaltet sein kann. Auch zeigt sie auf, wie eine Vereinbarung über diese Privatleistung mit dem GKV-Patienten geschlossen wird. ... mehr


 
02.02.2013
Abrechnung


Auswirkungen der GOZ 2012 auf die Beihilfeverordnungen

... mehr

Mit Inkrafttreten der Neuen GOZ im vergangenen Jahr haben sich auch aus Sicht der Beihilfestellen Veränderungsnotwendigkeiten ergeben. Einen Überblick über die Änderungen der Beihilfeverordnungen im Bereich der zahnärztlichen Leistungen hat unsere Autorin ZMV Sabine Schröder für Sie zusammengefasst. ... mehr


 
16.12.2012
Abrechnung


Aktuelle Nachkommentierung der BZÄK zur neuen GOZ

... mehr

Das GOZ-Jahr 2012 neigt sich mit einem letzten Up-Date dem Ende zu. Wer auf dem Laufenden sein möchte, muss sich nun mit einer weiteren Nachkommentierung der Bundeszahnärztekammer auseinandersetzen und sollte auch die aktuelle Analogvorschlagsliste der BZÄK zur Kenntnis nehmen. Die wichtigsten Veränderungen wurden von unserer Abrechnungsexpertin im Folgenden aufgelistet. ... mehr


 
27.11.2012
Abrechnung


Die Abrechnung des Einsatzes von RinsEndo in der endodontischen Behandlung (beim GKV- und beim Privatpatienten)

... mehr

Das RinsEndo-Verfahren (siehe Dentalforum) ermöglicht eine effiziente chemische Wurzelkanaldesinfektion, es erzielt durch hydrodynamische Aktivierung der keimabtötenden Spüllösungen keimarme Wurzelkanäle und schafft damit die Basis erfolgreicher endodontischer Behandlung. Benötigt werden zum einen das Rins Endo Handstück der Firma Dürr Dental sowie Einmalkanülen 0,45 x 28 mm mit maximaler Spüleffizienz und Protectoren als Längenstopper und Schutz gegen austretende Spüllösung. ... mehr


 
08.11.2012
Abrechnung

Anzeige

Effiziente Abrechnung ab 1,55 %, mit verbessertem Serviceportal

... mehr

TeamFaktor begeistert durch seine preiswerte und kostenorientierte Abrechnung, von nur 1,55% bei großen und bis zu 2,35% bei kleinen Praxen: Konditionsrechner. Ein neuer Online-Service steht für schnelle und sichere Kommunikation mit Ihrer Praxis und gewährt Ihnen einen vollständigen Einblick in Ihr Rechnungswesen bei TeamFaktor. Überzeugen Sie sich selbst von der übersichtlichen und umfassenden Darstellung des Portals: Demo. ... mehr


 

 
Quelle: © Michael Staudinger/pixelio.de
Quelle: © Michael Staudinger/pixelio.de Quelle: © Michael Staudinger/pixelio.de
27.10.2012
Abrechnung


Die zahntechnische Abrechnung in der Zahnarztpraxis – das ist auch für Leistungen aus dem Sprechzimmer möglich

... mehr

Die Möglichkeit, zahntechnische Leistungen selbst zu benennen und abzurechnen, gibt es leider noch viel zu wenig in der Zahnarztpraxis. In vielen Praxen werden diese Leistungen zwar erbracht, jedoch nicht als zahntechnische Maßnahme berechnet. Der aufgewendete Zeitbedarf wird oft über Faktorerhöhungen ausgeglichen, denn eine direkte Abrechnung ist in einigen Praxen nicht bekannt. Die zahntechnischen Leistungen sind mit Tätigkeiten am Werkstück in Verbindung zu setzen. Eine direkte Zuordnung in der L ... mehr


 
09.10.2012
Abrechnung

Anzeige

Effiziente Abrechnung ab 1,55 % - preiswert und gut!

... mehr

TeamFaktor begeistert durch seine preiswerte und kostenorientierte Abrechnung, von nur 1,55 % bei großen und bis zu 2,35 % bei kleinen Praxen: Konditionsrechner. Ein neuer Online-Service steht für schnelle und sichere Kommunikation mit Ihrer Praxis und gewährt Ihnen einen vollständigen Einblick in Ihr Rechnungswesen bei TeamFaktor. Überzeugen Sie sich selbst von der übersichtlichen und umfassenden Darstellung des Portals: Portal Demo. ... mehr


 
07.09.2012
Abrechnung


Die Abrechnung der antimikrobiellen photodynamischen Therapie (aPDT)

... mehr

Die antimikrobielle photodynamische Therapie (aPDT) ist ein Therapieverfahren, das sich auf die Abtötung von Mikroorganismen beschränkt und somit in diverse Behandlungsstrategien, wie die Parodontitis-, Periimplantitis- oder Weichgewebstherapie, eingebunden wird. Nachfolgend werden für einige Einsatzgebiete die Abrechnungsmöglichkeiten vorgestellt. ... mehr


 
02.09.2012
Abrechnung


Neue Formvorschrift für Liquidationen nach der GOZ 2012

... mehr

Seit 1. Juli 2012 enthält die neue GOZ 2012 eine neue Formvorschrift. Gemäß § 10 Abs. 1 GOZ heißt es: „Die Vergütung wird fällig, wenn dem Zahlungspflichtigen eine dieser Verordnung entsprechende Rechnung nach der Anlage 2 erteilt worden ist. Künftige Änderungen der Anlage 2 werden durch das Bundesministerium für Gesundheit durch Bekanntmachung veröffentlicht.“ Das bedeutet, dass die Formvorschrift seit dem 01.07.2012 bindend und die zukünftige Liquidation nur unter dieser Vorgabe gültig ... mehr