24.05.2014
Abrechnung


Abrechnungsmöglichkeiten im Bereich endodontischer Maßnahmen – die Qual der Wahl

... mehr

Kein Abrechnungsbereich der Zahnmedizin ist im Praxisalltag mit größeren Unsicherheiten verbunden als die Abrechnung endodontischer Leistungen. ... mehr


 
24.03.2014
Abrechnung

(Unter Berücksichtigung der neuen BEMA-Gebühren ab 01.04.2014)

Abrechnungsmöglichkeiten bei der Behandlung von Patienten mit Behinderung

... mehr

Die Umsetzung der zahnärztlichen Behandlung bei sehr alten Patienten oder Patienten mit Behinderung bringt oftmals einen größeren Beratungs- und Behandlungsaufwand mit sich. Für den behandelnden Zahnarzt bieten sich für diese Patientengruppe – sowohl bei den gesetzlich als auch bei den privat versicherten Patienten – verschiedene zusätzliche Abrechnungsmöglichkeiten zur eigentlichen Berechnung des zahnärztlichen Eingriffs an. Bezogen auf den Beitrag „Patienten mit Behinderung in der zahnärz ... mehr


 
18.02.2014
Abrechnung


Kommentierung der BZÄK zum Thema „Knochenmanagement“

... mehr

Die Berechnung knochenaugmentativer Maßnahmen wirft in ihrer Vielfalt noch immer massive Unsicherheiten in der Abrechnung auf. Deshalb hat der Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in enger Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) unter dem Titel „Knochenmanagement“ als Orientierungshilfe eine tabellarische Aufstellung knochenchirurgischer Leistungen bz ... mehr


 
17.12.2013
Abrechnung


Die Abrechnung der lokalen Antibiotikatherapie mit Ligosan Slow Release in der Parodontaltherapie

... mehr

Basierend auf dem Fallbericht von Prof. Dr. Nicole Arweiler stellt Abrechnungsspezialistin Sabine Schröder einen Abrechnungsvorschlag für die lokale Antibiotikatherapie mit Ligosan Slow Release vor. ... mehr


 
06.11.2013
Abrechnung

Anzeige

3 Monate testen: Abrechnung für nur 1,95 %

... mehr

Testen Sie jetzt drei Monate lang den Spezial-Abrechnungsservice von TeamFaktor für nur 1,95 % Abrechnungsgebühr und Sie erhalten das BEMA-Kurzverzeichnis von Spitta im Wert von 128 Euro gratis. ... mehr


 
23.10.2013
Abrechnung


GOZ: Aktuelle Nachkommentierung der Bundeszahnärztekammer

... mehr

Seit dem 13. August 2013 gibt es eine neue Kommentierung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zur privaten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Aktuelle Fragestellungen, Interpretationen und die bisher gesammelten Erfahrungen mit der GOZ führten erneut zu umfangreichen Veränderungsvorschlägen bzw. Statements in allen Teilbereichen der Gebührenordnung. Unsere Abrechnungsspezialistin Sabine Schröder hat diese Neuerungen durchforstet und stellt die wichtigsten Aussagen der Nachkommentierung stichpunkta ... mehr


 
23.09.2013
Abrechnung

Zwei Restzähne und was ist abrechungstechnisch möglich?

Befundklasse 4 und ihre Abrechnung innerhalb der GKV

... mehr

Mit der Einführung des Festzuschusssystems im Jahr 2005 ist es der Zahnärzteschaft möglich geworden, Therapievarianten für gesetzlich versicherte Patienten zu erstellen, die durch den befundbezogenen Zuschuss von der Krankenkasse unterstützt werden. Dabei ist es unerlässlich, die Zahnersatzrichtlinien einzuhalten. Diese gesetzlichen Bestimmungen sind in den §§ 55 und 56 SGB V verankert. Im Folgenden werden zwei Behandlungsalternativen bei gleichem Ausgangsbefund aufgezeigt und die Abrechnungsmögl ... mehr


 
19.06.2013
Abrechnung

Ein Leitfaden für die Vereinbarung privatzahnärztlicher Leistungen mit Versicherten der GKV

Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ

... mehr

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat im Mai dieses Jahres ein neues Kompendium zu der Thematik „Privatleistungen beim GKV-Patienten – was ist möglich, wie ist es möglich, was muss ich zwingend bei der Vereinbarung der außervertraglichen Leistungen beachten?“ herausgebracht. ... mehr


 
22.05.2013
Abrechnung


Neue BEMA-Besuchsgebühren und deren Zuschlagsmöglichkeiten

... mehr

In dem Beschluss des Bewertungsausschusses für zahnärztliche Leistungen vom 17.02.2013 wurden neue Gebührennummern in den BEMA aufgenommen sowie neue Regelungen für die Abrechnung des Wegegeldes und der Reiseentschädigung beschlossen. Der Beschluss trat zum 01.04.2013 in Kraft. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Strukturierung der neuen Gebührenziffern. ... mehr


 
Quelle: © Gerd Altmann/pixelio.de
Quelle: © Gerd Altmann/pixelio.de Quelle: © Gerd Altmann/pixelio.de
24.04.2013
Abrechnung


Neues Patientenrechtegesetz seit 26.02.2013 in Kraft

... mehr

Am 26.02.2013 ist das neue Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Damit ist der Behandlungsvertrag nun in den neuen §§ 630a–630h des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt und der behandelnde Zahnarzt bzw. Arzt hat konkrete Vorgaben zur Dokumentation und Aufklärung sowie Durchführung der Behandlung zu beachten. Im Folgenden stellt unsere Autorin Sabine Schröder die neuen Regelungen vor. ... mehr