14.09.2017
Abrechnung


Abrechnungstipp zur erweiterten Anwendung von Hyaluronsäure

... mehr

Unsere Abrechnungsexpertin Sabine Schröder hat in einem Beitrag die Abrechnungsmöglichkeiten der Hyaluronsäure im Rahmen der systematischen Parodontaltherapie aufgezeigt. Diese Abrechnungshinweise bezogen sich auf den Artikel „Hyaluron und Laserlicht im LHA-Konzept der systematischen Parodontaltherapie von Dr. Liebaug und Dr. Wu (siehe ganz unten die Hinweise auf die Beiträge). ... mehr


 
03.08.2017
Abrechnung

Wertvolle Hilfestellung bei Kostenerstattungsproblemen

Neue Beschlüsse zu Auslegungsfragen der GOZ

... mehr

Seit 2013 existiert ein Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen, das sich aus Vertretern der BZÄK, dem Verband der PKV und den Beihilfestellen von Bund und Ländern zusammensetzt. Durch die dort gefassten gemeinsamen Beschlüsse soll allen Beteiligten (Zahnärzten, Patienten und Kostenerstattern) die Problematik unterschiedlich diskutierter Auslegungsfragen der GOZ erleichtert werden. ... mehr


 
22.06.2017
Abrechnung


Anwendung von Hyaluronsäure im Rahmen der systematischen Parodontaltherapie

... mehr

Grundsätzlich ist die Abrechnung der Anwendung von Hyaluronsäure weder im BEMA noch in der seit 01.01.2012 gültigen neuen privaten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ 2012) geregelt. Unsere Abrechnungsexpertin Sabine Schröder beschreibt im Folgenden den korrekten Abrechnungsweg. ... mehr


 
09.03.2017
Abrechnung


Aktualisierte Fassung des GOZ-Kommentars im Januar 2017

... mehr

Nachdem es bereits im Dezember 2016 eine Aktualisierung gab, hat die Bundeszahnärztekammer in Zusammenarbeit mit den Landeszahnärztekammern im Januar 2017 erneut eine überarbeitete Fassung des GOZ-Kommentars veröffentlicht. Die Änderungen stellt Ihnen Abrechnungsexpertin Sabine Schröder im Überblick vor. Die Änderungen vom Dezember sind auf www.zmk-aktuell.de nachzulesen. ... mehr


 
14.02.2017
Abrechnung


Abrechnung einer Schienentherapie bei Bruxismus

... mehr

Bruxismus (das unbewusste, meist nächtliche, aber auch tagsüber ausgeführte Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne, durch welches die Zähne verschleißen, der Zahnhalteapparat (Parodontium) überlastet und zusätzlich das Kiefergelenk, die Kaumuskulatur, aber auch andere Muskelgruppen, die zur Stabilisierung des Kopfes angespannt werden, geschädigt werden können) wird in der Regel mit einer Schienentherapie behandelt. Hierbei kommen bei der Abrechnung der Leistungen der Schiene und deren ... mehr


 
23.01.2017
Abrechnung


Aktualisierte Fassung des GOZ-Kommentars im Dezember 2016

... mehr

Ein weiteres Mal hat die Bundeszahnärztekammer in Zusammenarbeit mit den Landeszahnärztekammern eine aktualisierte Fassung ihres GOZ-Kommentars veröffentlicht. Die Änderungen lesen Sie nachstehend. ... mehr


 
12.12.2016
Abrechnung


Neu gefasste Beschlüsse zu Auslegungsfragen der GOZ

... mehr

Seit 2013 existiert ein Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen, das sich aus Vertretern der BZÄK, dem Verband der PKV und den Beihilfestellen von Bund und Ländern zusammensetzt. Durch die dort gefassten gemeinsamen Beschlüsse soll allen Beteiligten (Zahnärzten, Patienten und Kostenerstattern) die Problematik unterschiedlich diskutierter Auslegungsfragen der GOZ erleichtert werden. Hinsichtlich der Analogempfehlungen zu einigen der u. a. Punkte gibt die BZÄK aus grundsätzlichen Erwägungen keine ... mehr


 
12.12.2016
Allgemeine Zahnheilkunde

Die FactoringMatrix, ein neutrales Kalkulations-Tool, gibt Antwort auf diese Frage.

Eigenabrechnung vs. Rechenzentrum – es lohnt sich … es lohnt sich nicht?

... mehr

Jeder Zahnarzt ist neben seiner beruflichen Passion, der Zahnheilkunde, auch Unternehmer. Aus dieser Funktion heraus ist er interessiert daran, dass die Abrechnung gegenüber seinen Patienten reibungslos funktioniert. Dies betrifft nicht nur einen schnellen Rechnungsausgang, sondern unter anderem auch die Überwachung der Zahlungseingänge sowie die Mahnung säumiger Zahler, denn die Liquidität der Praxis muss erhalten bleiben. Um festzustellen, ob eine Eigenabrechnung oder eine Fremdabrechnung für den ... mehr


 
Logo BV.dent e.V.
Logo BV.dent e.V. Logo BV.dent e.V.
16.11.2016
Abrechnung


BV.dent e.V. von führenden zahnärztlichen Abrechnungsdienstleistern gegründet

... mehr

Acht Abrechnungsdienstleister der deutschen Dentalbranche haben sich erstmalig zusammengetan. Ziel ist es, künftig leichtere und kosteneffizientere Integration und Kommunikation von Abrechnungssoftware und Praxissoftware zu ermöglichen. Den Rahmen hierfür bildet die jüngst gegründete „Bundesvereinigung der zahnmedizinischen Abrechnungsunternehmen e. V.“, kurz BV.dent e.V.. Der BV.dent e.V. hat eine Schnittstelle entwickelt, die Datenübertragungen zwischen Praxissoftware und Abrechnungssystemen m ... mehr


 
20.10.2016
Abrechnung


Wiederherstellung der Funktion von Zahnersatz – Teil 7

... mehr

In diesem 7. und letzten Teil der o.g. Artikelserie wendet sich die Autorin den Wiederherstellungen von Suprakonstruktionen der Befundklassen 7.3. 7.4 und 7.7 zu. Suprakonstruktionen und die Herstellung deren Funktion stellen nur bei Vorliegen eines Ausnahmefalls der Zahnersatzrichtlinie 36 eine Regelversorgung dar. ... mehr