17.05.2019
Abrechnung


Abrechnungsmöglichkeiten bei der digitalen und konventionellen Abformung

... mehr

Digitale Abformung - In der GOZ existiert seit Inkraftreten der neuen Gebührenordnung unter der GOZ-Ziffer 0065 für die digitale Abformung bei CAD/CAM-Versorgungen eine eigenständige Gebührenziffer, die sowohl beim PKV-Patienten als auch beim GKV-Patienten (gleich- und andersartige Versorgungsformen) angesetzt werden kann. ... mehr


 
26.02.2019
Abrechnung


Präventionsleistungen für pflegebedürftige Patienten und Menschen mit Behinderungen

... mehr

Seit Mitte letzten Jahres enthält der BEMA neue Gebührenziffern für Prophylaxeleistungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen nach § 22a SGB V. Diese Ziffern sind berechenbar, unabhängig davon, ob der Patient in einer Einrichtung oder der häuslichen Umgebung aufgesucht wird oder in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen. Wichtig ist die Dokumentation der Bescheide über die Pflegebedürftigkeit oder Eingliederungshilfe. ... mehr


 
13.12.2018
Abrechnung


Die Abrechnung der intraligamentären Anästhesie

... mehr

Bei der intraligamentären Anästhesie wird anders als bei der Infiltrationsanästhesie durch eine spezielle Gabe des Anästhetikums durch Drucktechnik ins Desmodont eine Schmerzausschaltung an nur einem Zahn möglich. ... mehr


 
30.11.2018
Abrechnung


Unbewilligter HKP? DIE ZA nimmt ab sofort Stellung!

... mehr

Als Voraussetzung für einen Zuschuss der privaten Krankenversicherung bzw. der Beihilfestelle kommt dem Heil- und Kostenplan, kurz HKP, eine enorme Bedeutung zu. Mit ihm entscheidet sich nicht nur, welche Positionen vom Kostenerstatter übernommen werden. Oft steht und fällt mit ihm die generelle Entscheidung seitens der Patienten über die Durchführung der Behandlung. ... mehr


 
07.11.2018
Abrechnung


Die Abrechnung der intraligamentären Anästhesie

... mehr

Bei der intraligamentären Anästhesie wird anders als bei der Infiltrationsanästhesie durch eine spezielle Gabe des Anästhetikums durch Drucktechnik ins Desmodont eine Schmerzausschaltung an nur einem Zahn möglich. Die Abrechnung dieser Leistung wird im Rahmen der GKV nach der Bema Nr. 40 vorgenommen. Dieses geht aus den gesetzlichen Bestimmungen zur Bema Nr. 40 unter Punkt 4 hervor: ... mehr


 
28.06.2018
Gesellschaften/Verbände

Neue EU-Quecksilber-Verordnung in Kraft

Änderung zum 1. Juli 2018 - Kein Amalgam mehr bei Kindern, Schwangeren und Stillenden...

... mehr

Laut der EU-Quecksilberverordnung dürfen Zahnärzte ab dem 01.07.2018 bei Kindern bis zur Vollendung des 15. Lebensjahrs, Schwangeren oder Stillenden oder bei der Behandlung von Milchzähnen grundsätzlich kein Dentalamalgam als Füllungsmaterial verwenden. ... mehr


 
17.04.2018
Praxisführung

Sind Vorurteile gegenüber Abrechnungszentren gerechtfertigt?

Eine Branche im Wandel – Teil 1

... mehr

Im ersten Teil dieser Artikelserie steht die zahnärztliche Sicht gegenüber Abrechnungszentren im Fokus. Im Folgenden werden drei gängige Meinungen vorgestellt und genauer unter die Lupe genommen. Dabei geht der Autor der Frage nach, was an den Vorurteilen gegenüber den Dienstleistungsunternehmen wirklich dran ist und zeigt auf, wie diese eine Praxis im gesamten Patientenprozess unterstützen können. ... mehr


 
12.01.2018
Abrechnung

Ergänzungen bzw. Änderungen

Aktualisierte Fassung des GOZ-Kommentars im Dezember 2017

... mehr

Wieder einmal hat die Bundeszahnärztekammer in Zusammenarbeit mit den Landeszahnärztekammern eine aktualisierte Fassung Ihres GOZ-Kommentars veröffentlicht. Die wesentlichen Änderungen stellt Autorin Sabine Schröder im Überblick vor. ... mehr


 
28.11.2017
Abrechnung

Teil 2: Bereiche L und O

Kommentierung zu häufig erbrachten GOÄ-Leistungen in der ZA-Praxis (Stand September 2017)

... mehr

Die Autorin Sabine Schröder hat im 1. Teil ihres Beitrages die Grundleistungen und allgemeine Leistungen aufgrund der neuen Kommentierung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) aufgezeigt. In diesem zweiten Teil geht sie auf die Kommentierung zum Teil L Chirurgie, Orthopädie (Wundversorgung, Fremdkörperentfernung, Chirurgie der Körperoberfläche) sowie zum Teil O (Strahlendiagnostik, Nuklearmedizin, Magnetresonanztomographie und Strahlentherapie) ein. ... mehr


 
15.10.2017
Abrechnung

Teil 1: Grundleistungen und allgemeine Leistungen

Kommentierung zu häufig erbrachten GOÄ-Leistungen in der ZA-Praxis

... mehr

Im ersten Teil dieses zweiteiligen Beitrags stellt unsere Abrechnungsexpertin Sabine Schröder die neue Kommentierung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zu den Grundleistungen und allgemeinen Leistungen der Gebührenordnung für Ärzte (Teil B der GOÄ) vor. Diese Leistungen werden durch den Zahnarzt häufig abgerechnet. Doch herrschte bislang Unsicherheit, welche Kombinationsmöglichkeiten der Untersuchungs- und Beratungsgebühren zulässig sind und wie umfangreiche Beratungen abgerechnet werden dürfen. ... mehr