Der eHBA: ein praxisnaher Leitfaden
... mehr
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) gibt Zahnärzten Zugriff auf die Telematikinfrastruktur (TI). Dort können sie nicht nur die sichere Kommunikation im Medizinwesen (KIM) nutzen, sondern auch Dokumente digital signieren. Letztere Funktion wird entscheidend für die Nutzung zentraler TI-Anwendungen sein. ... mehr
01.10.2020
Praxisführung
Rausreißen? Es geht auch anders!
Neuer Look für alte Böden in Zahnarztpraxen
... mehr
Attraktiv, belastbar und wirtschaftlich: Das sind die Anforderungen an Bodenbeläge medizinischer Praxen. Alte, kaputte und verkratzte Böden sprechen weder das Team noch die Patienten an. Aber wie kann eine Boden-Renovierung ablaufen, ohne den Betrieb einzuschränken und Mobiliar ausbauen zu müssen? Das „floor remake-System“ der Dr. Schutz GmbH bietet die perfekte Lösung für unansehnliche Böden in Zahnarztpraxen und Dentallaboren. ... mehr
Dentalhygiene als Profession
... mehr
Zahnärzte, die ihr Praxispersonal in ihrer Fort- und Weiterbildung unterstützen, steigern nicht nur die Behandlungsqualität, sondern auch die Motivation und den Teamgeist jedes einzelnen Praxismitarbeiters. Eine Weiterbildung der Praxismitarbeiter lohnt sich für den Praxisinhaber auch deshalb, da heutzutage Patienten ein hohes Gesundheitsbewusstsein haben und daher vermehrt auch professionelle Präventionsmaßnahmen in Anspruch nehmen. ... mehr
Immer Entgeltfortzahlung bei neuer Krankheit?
... mehr
Häufig sind Arbeitnehmer krankgeschrieben und erhalten direkt im Anschluss an einen Krankheitszeitraum eine neue Krankschreibung, die als „Erstbescheinigung“ wegen einer neuen Krankheit bezeichnet ist. Öfters endet auch eine Krankschreibung an einem „Freitag“ und am „Montag“ folgt eine „Erstbescheinigung“ mit einer neuen Krankheit. Für Arbeitgeber stellt sich dabei die Frage, wann die 6-wöchige Entgeltfortzahlung endet und ob die Zahlungspflicht bei der zweiten „Erstbescheinigung“ ... mehr
23.07.2020
Firmennachrichten
Zahnarzt-Helden-Club - der ADAC für Zahnarztpraxen
... mehr
Seit knapp 3 Jahren ist das Bielefelder Startup "Zahnarzt-Helden" auf dem Dentalmarkt aktiv. Mit dem Zahnarzt-Helden-Club haben die Jungunternehmer jetzt ein neuartiges Modell für den technischen Service ins Leben gerufen, das zu 100% dem wiederkehrenden Kundenfeedback der vergangenen Jahre entspricht. ... mehr
Kündigung wegen Verletzung des Abstandsgebots?
... mehr
Die meisten Landesverordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus sehen Abstandsgebote vor. Werden diese nicht eingehalten, droht ein Bußgeld. Aber kann ein Arbeitnehmer bei einem Verstoß auch gekündigt werden? Ein aktuelles Verfahren bewertet der Hamburger Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott nachstehend. ... mehr
Corona: Entschädigungsanspruch für Eltern
... mehr
Die Corona-Krise stellt nicht nur die medial viel betrachtete Wirtschaft vor große Herausforderungen. Auch Eltern und andere Sorgeberechtigte spüren aufgrund von Kita- und Schulschließungen die Auswirkungen der Corona-Krise unmittelbar. ... mehr