24.03.2022
Interview

„Wichtiges gehört in die besten Hände“

Honorarausfall? – Nicht mit mir!

... mehr

Interview mit Alexandra Wittl, Abrechnungsmanagerin, Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen. ... mehr


Anzeige
23.03.2022
Praxisführung


Mit DZR und der eigenen Praxis durchstarten!

... mehr

Die Vorstellung von den eigenen medizinischen Fähigkeiten sind bei der Idee zu gründen meist sehr konkret. Doch was gibt es darüber hinaus zu beachten? Mit dem Entschluss zur Selbstständigkeit steht jede*r Existenzgründer*in vor wichtigen Entscheidungen, die sie oder er treffen muss. ... mehr


Anzeige
16.03.2022
Praxisführung


Employer Branding: Ihre Praxis als attraktiver Arbeitsplatz

... mehr

Klar ist: Ohne qualifiziertes Fachpersonal geht es in einer modernen, präventionsorientierten Zahnarztpraxis nicht. Doch dabei stellen sich Fragen wie Mitarbeiter:innen gewonnen, gehalten und auch motiviert werden können – der folgende Beitrag arbeitet diese Themen auf und ein Experte gibt Antworten. ... mehr


 
09.03.2022
Rechtstipps


Der Anspruch auf Urlaubsentgelt – Gehalt ohne Leistung?

... mehr

Der Arbeitgeber zahlt das Gehalt, der Arbeitnehmer stellt seine Arbeitsleistung zur Verfügung. Doch was gilt, wenn der Arbeitnehmer gar nicht arbeitet? Jedem geläufig ist sicherlich die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Doch auch der bezahlte Urlaub ist ein bekannter Fall, in dem der Arbeitgeber den Lohn trotz Abwesenheit weiterzahlt. ... mehr


 
04.03.2022
Praxisführung


Zahnärztliches Fachpersonal auf digitalem Weg gewinnen

... mehr

Die Gesundheitsberufe zählen weiterhin zu den Berufsfeldern, die am dringendsten Fachkräfte benötigen. Die Konsequenzen des resultierenden problematischen Status Quo sind in der vertragsärztlichen Versorgung in den Praxen massiv spürbar. 15% der Praxen mussten ihr Leistungsangebot schon zeitweise reduzieren, so eine aktuelle Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) [1]. Auch die Zahnmedizin ist betroffen. Doch welche Lösung gibt es, um dem Engpass zu begegnen? ... mehr


 
18.02.2022
Praxisführung


Herausforderung: aggressive Patienten in der Zahnarztpraxis

... mehr

Gute Nerven und deeskalierende Kommunikation sind angesagt, wenn Patienten aggressiv werden, sich lautstark beschweren oder drohend bzw. handgreiflich auftreten – vor allem kann dies in der jetzigen Pandemie durch die Pflicht einen Mundschutz zu tragen mitunter der Fall sein. Was man tun kann, um aggressives Verhalten rechtzeitig abzufangen bzw. zu bremsen und sich selbst zu schützen, erläutert Martin Hoffmann, Experte für Deeskalations- und Aggressionsmanagement. ... mehr


Anzeige
16.02.2022
Praxisführung


4 Dinge, die Sie über Praxis-Profitabilität wissen sollten

... mehr

Sie wünschen sich eine gesteigerte Wirtschaftlichkeit in Ihrer Zahnarztpraxis? Dann sichern Sie sich den kostenlosen Ratgeber “4 Tipps zur Steigerung der Profitabilität in Ihrer Zahnarztpraxis" von Doctolib und erhalten Sie eine Zusammenfassung, worauf es ankommt. ... mehr


Anzeige
16.02.2022
Praxisführung


Nutzen Sie alle Möglichkeiten beim Nachtelefonieren?

... mehr

Patient*innen handeln nicht logisch. Sie handeln psychologisch. 95 Prozent der Entscheidungen werden unbewusst getroffen. 95 Prozent! Ein Grund mehr, in die Gehirne der Patient*innen einzutauchen. Die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen, die sich Mitarbeitenden beim Nachtelefonieren dadurch bieten. Denn unser Verstand funktioniert am besten mit Emotionen. Nur, wie gelingt es, bei Patient*innen Emotionen zu erzeugen? ... mehr


 
24.01.2022
Praxisführung


Künstliche Intelligenz: Vor-Ort-Termine in der ZA-Praxis werden überflüssig

... mehr

Aus dem Sieg der Begegnung zwischen digitaler Welt und Zahnmedizin für Patienten und Fachleute heraus stellte sich Philippe Salah die Fragen: Was wäre, wenn Ärzte außerhalb der Praxis in den Mund ihrer Patienten sehen könnten?
... mehr


 
29.12.2021
Rechtstipps


Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus

... mehr

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder eine weitere Verlängerung der Regelungen erlassen, die für die von den Folgen der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen steuerliche Erleichterungen vorsehen. Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, Steuerforderungen weiterhin zinslos zu stunden. ... mehr