Der Anspruch auf Urlaubsentgelt – Gehalt ohne Leistung?
... mehr
Der Arbeitgeber zahlt das Gehalt, der Arbeitnehmer stellt seine Arbeitsleistung zur Verfügung. Doch was gilt, wenn der Arbeitnehmer gar nicht arbeitet? Jedem geläufig ist sicherlich die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Doch auch der bezahlte Urlaub ist ein bekannter Fall, in dem der Arbeitgeber den Lohn trotz Abwesenheit weiterzahlt. ... mehr
Zahnärztliches Fachpersonal auf digitalem Weg gewinnen
... mehr
Die Gesundheitsberufe zählen weiterhin zu den Berufsfeldern, die am dringendsten Fachkräfte benötigen. Die Konsequenzen des resultierenden problematischen Status Quo sind in der vertragsärztlichen Versorgung in den Praxen massiv spürbar. 15% der Praxen mussten ihr Leistungsangebot schon zeitweise reduzieren, so eine aktuelle Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) [1]. Auch die Zahnmedizin ist betroffen. Doch welche Lösung gibt es, um dem Engpass zu begegnen? ... mehr
Herausforderung: aggressive Patienten in der Zahnarztpraxis
... mehr
Gute Nerven und deeskalierende Kommunikation sind angesagt, wenn Patienten aggressiv werden, sich lautstark beschweren oder drohend bzw. handgreiflich auftreten – vor allem kann dies in der jetzigen Pandemie durch die Pflicht einen Mundschutz zu tragen mitunter der Fall sein. Was man tun kann, um aggressives Verhalten rechtzeitig abzufangen bzw. zu bremsen und sich selbst zu schützen, erläutert Martin Hoffmann, Experte für Deeskalations- und Aggressionsmanagement. ... mehr
Nutzen Sie alle Möglichkeiten beim Nachtelefonieren?
... mehr
Patient*innen handeln nicht logisch. Sie handeln psychologisch. 95 Prozent der Entscheidungen werden unbewusst getroffen. 95 Prozent! Ein Grund mehr, in die Gehirne der Patient*innen einzutauchen. Die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen, die sich Mitarbeitenden beim Nachtelefonieren dadurch bieten. Denn unser Verstand funktioniert am besten mit Emotionen. Nur, wie gelingt es, bei Patient*innen Emotionen zu erzeugen? ... mehr
Über das Onlinesuchverhalten Patienten gewinnen
... mehr
Nach einem Zahnarzt im Internet suchen Studien zufolge 7 von 10 Patienten [1]. Hierbei spielt vor allem die Suchmaschine Google eine wichtige Rolle. Doch erst durch das Verständnis des Onlinesuchverhaltens kann es Ihnen als Praxisinhaber gelingen, zielgerichtet potenzielle Patienten, die sich im Netz z.B. über lukrative Selbstzahlerleistungen informieren, frühzeitig für Ihre Praxis zu gewinnen. ... mehr
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Liquiditätsschub und Mitarbeiterbindung erreichen
... mehr
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist der älteste Weg der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Sie ist eine interessante Alternative auf dem Gebiet der betrieblichen Altersvorsorge und der Unternehmensfinanzierung. Altersvorsorge-Dotierungen des Unternehmens an die Unterstützungskasse sind steuerlich begünstigte Betriebsausgaben und können zugleich bis zur Auszahlung im Unternehmen verbleiben. Das erhöht die Liquidität maßgeblich und kann Fremdfinanzierungen sogar vollständig erset ... mehr