Anzeige
16.11.2022
Praxisführung


Gelungene Kommunikation als essenzieller Erfolgsfaktor zur Mitarbeiterbindung

... mehr

Fachkräftemangel ist eines der aktuellen Hauptprobleme in Zahnarztpraxen. Umso wichtiger ist es, dass sich das Team auch in stressigen Zeiten gut verständigt und gerne zusammenarbeitet. ... mehr


 
08.11.2022
Praxisführung

ein Artikel von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Köln

Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie

... mehr

Arbeitgeber kann steuerfreie Inflationsausgleichsprämie zur Entlastung des Arbeitnehmers gewähren. ... mehr


Anzeige
02.11.2022
Steuer


Steuertipps für niedergelassene Zahnärzt:innen – das gilt es zu beachten

... mehr

Finanzen und Steuern – Themen, die vielen Zahnärzt:innen ohne genügend Vorwissen Sorgen bereiten, denn neben dem Praxisalltag kann es schwer fallen, den Überblick über das Liquiditätsmanagement und die Steuern der Praxis beizubehalten. Vor allem die Steuererklärung in der Praxis ist oft nicht ohne Steuerberater:in möglich. ... mehr


 
25.10.2022
Praxisführung


Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Prüfverfahren

... mehr

Die Prophylaxe von Zahnkrankheiten ist für alle Zahnärzte selbstverständlich und integraler Bestandteil des täglichen Praxislebens. Die Bezahlung der erbrachten Leistungen wird gesichert unter Beachtung der Abrechnungsvorschriften, die bekannt sind und eingehalten werden müssen. Bei manchen Leistungen ist es aber sinnvoll, im eigenen Interesse „Vorsorge zu treffen“, um einer möglichen Ladung vor den Prüfungsausschuss wegen des Vorwurfs der Unwirtschaftlichkeit aus dem Weg zu gehen. Das ist beso ... mehr


Anzeige
05.10.2022
Abrechnung


Abrechnungscoaching: Werden Sie zum GOZ-Profi!

... mehr

Zahnärzt:innen in Deutschland sind bei der Honorarfindung an die Gebührenordnung fürZahnärzte (GOZ) gebunden. Klar ist: Ohne einen optimalen Abrechnungsprozess geht es ineiner modernen, erfolgreichen Zahnarztpraxis nicht. Dieses Thema kann allerdings zuerstkomplex wirken. Deshalb hat Doctolib zusammen mit Expert:innen von der mediserv Bank allesWissenswerte zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zusammengefasst, damit Sie denAbrechnungsprozess in Ihrer Praxis richtig gestalten und somit Entlastung ... mehr


 
23.09.2022
Abrechnung


Änderung der Befund- und Therapiekürzel im HKP zum 1. Juli 2022

... mehr

Im HKP für die gesetzlich versicherten Patienten gelten seit Anfang Juli einige neue Befund- und Therapiekürzel. Diese Änderung wurde notwendig, um die Plausibilitätsprüfungen im Rahmen des elektronischen Verfahrens zu ermöglichen. ... mehr


Anzeige
02.09.2022
Praxisführung


Fachkräftemangel: Erfolgsrezepte für die Mitarbeitersuche und -bindung

... mehr

Geeignetes Personal zu finden, das auch langfristig Interesse und Spaß an der Arbeit hat, war in Zahnarztpraxen noch nie ganz einfach. Seit der Corona-Pandemie hat sich der Personalmangel weiter verstärkt. Wenn Zahnärztinnen und Zahnärzte weiterhin handlungsfähig bleiben und ihre gewohnten Öffnungszeiten beibehalten möchten, müssen sie viele neue Wege gehen. ... mehr


 
25.08.2022
Praxisführung

Serie: Die Praxisabgabe

Kann ich es mir überhaupt leisten aufzuhören? - Teil 2

... mehr

Zahnärzte haben im Vergleich zu vielen anderen Berufsgruppen ein höheres Einkommen. Dadurch steigt im Laufe des Lebens regelmäßig auch der Lebensstandard. Damit dieser im Rentenalter nicht allzu stark beschnitten werden muss, ist ein sorgfältig geplanter Vermögensaufbau erforderlich. Die Bayerische Ärzteversorgung bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten an, um die spätere Rente bestmöglich an Ihre Lebenssituation anzupassen. ... mehr


 
19.08.2022
Praxisführung

Serie: Die Praxisabgabe

Wie lange möchte ich noch arbeiten? - Teil 1

... mehr

Unabhängig davon, mit welcher Praxisform Sie niedergelassen sind, stellt sich irgendwann die Frage: „Wie lange möchte oder muss ich noch arbeiten?“ Von dieser Antwort hängt es ab, welche der nachfolgend dargestellten Vorgehensweisen für Sie am besten passt. Dabei spielen auch Ihre Pläne für das „Danach“ eine wichtige Rolle. Wie andere Berufsgruppen haben auch Zahnärzte ganz unterschiedliche Einstellungen zu ihrem Beruf. Jeder Berufsweg ist anders und mit verschiedenen guten und weniger gute ... mehr


 
15.08.2022
Recht


Juristische Risiken beim Verkauf eines Patientenstamms

... mehr

Es entspricht den üblichen Gepflogenheiten, dass eine Zahnarztpraxis an Nachfolger übergeben wird, wenn der bisherige Inhaber in Ruhestand geht. Dass dafür ein Kaufpreis für die Gerätschaften gezahlt wird, versteht sich von selbst. ... mehr