Gut gewappnet in die Urlaubszeit
... mehr
Mehrere aktuelle Gerichtsurteile zum Thema Urlaub ändern die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und -nehmern. Personalverantwortliche sollten sich jetzt mit der neuen Rechtssituation vertraut machen und ihr Urlaubsmanagement entsprechend anpassen. ... mehr
10.05.2019
Praxisführung
Gute Mitarbeiter finden und binden
... mehr
Der „Krieg um Talente“ ist an einigen Orten schon offen ausgebrochen – und neue gute Mitarbeiter zu finden, zum Wettbewerb geworden. Doch damit Ihre Mitarbeiter auch in Ihrer Praxis bleiben wollen, müssen Sie eine gute Führung beweisen und ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem alle gern arbeiten und ihr Bestes für das Team geben. Idealerweise empfinden die Mitarbeiter sich als wichtigen Teil des Praxisgefüges und identifizieren sich in hohem Maß mit ihrer Praxis. Der nachfolgende Artikel erläuter ... mehr
Gericht bestätigt jamedas rechtmäßige Löschung von Fake-Bewertungen
... mehr
Das Landgericht München I bestätigte heute das rechtmäßige Vorgehen von jameda, Deutschlands größter Arztempfehlung und Marktführer für Online-Arzttermine, manipulierte Arztbewertungen bei hinreichendem Verdacht zu prüfen und gegebenenfalls zu löschen – unabhängig vom Kundenstatus des Arztes. Geklagt hatte ein Kieler Zahnarzt, nachdem jameda 10 auffällig positive Online-Bewertungen nach sorgsamer Prüfung gelöscht hatte. Die Bewertungen waren dabei Teil eines Bewertungsverlaufs, welcher neb ... mehr
09.04.2019
Praxisführung
Steigerung des Praxiserfolgs durch Kooperation
... mehr
Beim Patienten – eigentlich nur für die regelmäßige Vorsorge in die Praxis gekommen – stellt sich Behandlungsbedarf ein. Er bekommt einen Heil- und Kostenplan, manchmal auch schon eine grobe finanzielle Einschätzung vom Zahnarzt. Er ist zunächst überrascht, denn mit einer Behandlung und vor allem mit einem Eigenanteil von mehreren 100 oder gar 1.000 Euro hat er natürlich nicht gerechnet; im schlimmsten Fall überfordert ihn die finanzielle Belastung völlig. ... mehr
02.04.2019
Praxisführung
Teil 2: Epidemiologie und Bedeutung der Erkrankung für den Patienten
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten
... mehr
Um zu verstehen, wie wir mit demenzkranken Patienten kommunizieren können, ist es zielführend, sich mit den Hintergründen der Erkrankung auseinanderzusetzen. Im 1. Teil dieser Artikelserie (ZMK 3/2019) hat der Autor die Grundlagen der Demenz erläutert. Im nachstehenden 2. Teil geht er auf die Epidemiologie sowie Bedeutung der Erkrankung für den Betroffenen ein und gibt eine Einführung in die Kommunikation. ... mehr
Rechtliche Aspekte der Behandlung an Demenz erkrankter Patienten
... mehr
Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums leben derzeit etwa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland mit der Krankheit Demenz. In wenigen Jahrzehnten soll die Anzahl Dementer sich nahezu verdoppeln. Die Krankheit Demenz stellt daher nicht nur die Gesellschaft im Allgemeinen, sondern vor allem die Behandler dieser Patienten vor große Herausforderungen. Neben den therapeutischen Schwierigkeiten der Behandlung existieren rechtliche Besonderheiten, die zu beachten sind und im Folgenden dargestellt werden. ... mehr
26.03.2019
Praxisführung
Vorsorgedokumente für selbstständige Unternehmer enorm wichtig
... mehr
Laut einer aktuellen Studie des Statistischen Bundesamtes gab es 2018 in Deutschland insgesamt rund 1,41 Millionen Selbstständige. Zahlreich vertreten sind Ärzte, Rechtsanwälte und Architekten, aber auch Unternehmer aus der Dienstleistungsbranche und dem Handwerk. Doch was passiert mit dem eigenen Business, wenn man auf einmal nicht mehr entscheidungsfähig ist? Die PREVAGO-Expertin Dr. Christina Bongartz klärt auf, was Selbstständige tun sollten, um ihr Unternehmen langfristig abzusichern. ... mehr
26.02.2019
Recht
Nichtstun ist schlecht, Panikmache ebenso
Datenschutz in der Zahnarztpraxis
... mehr
Seit dem 25.05.2018 müssen sich Zahnärzte und deren Teams mit den neuen Regeln der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, kurz DS-GVO, auseinandersetzen. Die neue Gesetzgebung regelt in Zukunft den professionellen Umgang mit personenbezogenen Daten. Diese Daten betreffen in erster Linie Patienten, Angestellte und Geschäftspartner, mit denen Sie zusammenarbeiten. Hierfür müssen wir nun in Zukunft die Regeln der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz, kurz BD ... mehr
26.02.2019
Praxisführung
Teil 1: Grundlagen
Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten
... mehr
Die Behandlung und die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Patienten erfordern spezielles Wissen und sehr viel Empathie. Es ist daher hilfreich, sich mit den Hintergründen der Erkrankung auseinanderzusetzen, um schwierigen Situationen im Umgang mit Demenzpatienten professioneller und vor allem vorbereiteter begegnen zu können. Autor Wolfram Jost hat sich auf die Seniorenzahnmedizin spezialisiert. Er gibt hierzu Fortbildungen und wird in einer Artikelserie auf diese Thematik eingehen. ... mehr
Präventionsleistungen für pflegebedürftige Patienten und Menschen mit Behinderungen
... mehr
Seit Mitte letzten Jahres enthält der BEMA neue Gebührenziffern für Prophylaxeleistungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen nach § 22a SGB V. Diese Ziffern sind berechenbar, unabhängig davon, ob der Patient in einer Einrichtung oder der häuslichen Umgebung aufgesucht wird oder in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen. Wichtig ist die Dokumentation der Bescheide über die Pflegebedürftigkeit oder Eingliederungshilfe. ... mehr