21.06.2022
Praxisführung


Instagram, Facebook und Co.: So gelingt die Vernetzung

... mehr

Das Internet im Allgemeinen und die sozialen Medien im Speziellen stellen heutzutage eine großartige Gelegenheit dar, sich umfassend zu vernetzen und gewünschte Zielgruppen schnell und passgenau zu erreichen. Facebook, Instagram und Co. sind längst nicht mehr nur für Privatpersonen, Influencer oder Unternehmen interessant. Professionelle und zugleich authentische Social-Media-Accounts gehören heute zum guten Ton im Praxismarketing. Wenn man die Regeln kennt, sind sie eine ideale Plattform, um sich au ... mehr


Anzeige
20.06.2022
Abrechnung


Wollen Sie Ihr Wissen in der ZE-Abrechnung vertiefen?

... mehr

Nach wie vor wird in der Abrechnung sehr viel Geld verschenkt. So gewinnt die laufende Aktualisierung des Abrechnungswissens eine immer größere Bedeutung. In diesem Online-Seminar vertiefen und aktualisieren Sie Ihr Wissen im Bereich der ZE-Abrechnung nach BEMA & GOZ sowie der Festzuschusssystematik Befund 1 + 2 unter Berücksichtigung der Richtlinien. ... mehr


 
17.06.2022
Praxisführung


Mitarbeitergewinnung über TikTok

... mehr

Vielen ist die Social Media-Plattform TikTok ein Begriff, die vornehmlich die Generation Z nutzt. Keine Social Media-Plattform verzeichnete bisher ein so derart rasantes Wachstum. Mittlerweile hat sie mehr als 20 Millionen Nutzer in Deutschland und weltweit wurde bereits die Milliarden-Grenze geknackt. Inwiefern spielt dieses junge Medium für Zahnarztpraxen und die Fachkräftegewinnung nun eine relevante Rolle und in welche Richtung kann sich der Trend weiterentwickeln? Nachfolgend gibt der Autor einen E ... mehr


Anzeige
01.06.2022
Digitale Praxis


Moderne Problemlösung: Zeit- und Kostenersparnis durch digitale Warenwirtschaft

... mehr

Wie lässt sich der Zeit- und Kostenaufwand für die Materialverwaltung optimieren? Viele Praxen verwenden dafür mehr wertvolle Ressourcen, als tatsächlich nötig wäre – wirtschaftlich gesehen ein großes Problem, denn während der Bestellung und Verwaltung wird kein Ertrag generiert. ... mehr


 
30.05.2022
Praxisführung


Die eigene Zahnarztpraxis macht glücklich

... mehr

Wie heißt es so schön: „Es kommt immer anders, als man denkt“: Dieses Sprichwort beschreibt die Praxisgründung von Dr. Sabrina Kohnke ziemlich genau. Denn im September 2021 hat die 41-Jährige in Schwanewede bei Bremen ihre eigene Zahnarztpraxis eröffnet. Dabei sah ihr ursprünglicher Lebensplan ein wenig anders aus. ... mehr


 
17.05.2022
Steuer


Eine Grundsteuerreform kommt: Was das jetzt bedeutet

... mehr

Mit dem kürzlich eingeführten Grundsteuerreformgesetz werden die Grundlagen zur Neuberechnung der Grundsteuer gelegt, die ab 1. Januar 2025 gelten. Für gewerbliche Eigentümer mit betrieblich genutzten Grundstücken steht die Anwendung des Sachwertverfahrens im Fokus. Das kann viel Aufwand bedeuten. ... mehr


 
16.05.2022
Praxisführung


Herausforderung: Kommunikation mit hörbehinderten/gehörlosen Patienten

... mehr

In der momentanen Zeit der Pandemie ist eine erfolgreiche Kommunikation eine echte Herausforderung für beide Seiten – sowohl für hörbehinderte und gehörlose Patienten als auch für die Praxismitarbeiter. Judit Nothdurft hat sich auf die Kommunikation mit diesem Personenkreis spezialisiert und gibt ihr Wissen an Arzt- und Zahnarztpraxen weiter. Einige Basisinformationen und nützliche Tipps sind nachfolgend zusammengefasst. ... mehr


Anzeige
11.05.2022
Praxisführung


Profitabilität steigern und Neupatient:innen gewinnen

... mehr

Die digitalen Services von Doctolib unterstützen Zahnärzt:innen dabei, die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit ihrer Praxis im Internet zu erhöhen. Über das Online-Profil können Standardbesuchsgründe, wie die 01 oder PZR, sowie weitere Leistungen, wie CEREC und Zahnaufhellung, prominent platziert werden. So sind sie für Patient:innen leicht auffindbar und direkt buchbar. Auf der Plattform selbst besteht die Möglichkeit, einfach nach Terminarten und Symptomen zu suchen, was die Sichtbarkeit ebenfalls e ... mehr


 
06.05.2022
Praxisführung

Kenntnisse typgerechter Kommunikation

Der Umgang mit „schwierigen Patienten“

... mehr

Der schwierige Patient – jeder Psychologe, Therapeut und (Zahn-)Mediziner kennt ihn: Liest man den ein oder anderen Namen im Terminbuch, entweicht einem schon mal ein tiefer Schnaufer, ein gedehntes Stöhnen und man denkt „nicht der schon wieder – das wird wieder ein Drama“. Dabei ist die Lösung im Umgang mit „anspruchsvollen Persönlichkeiten“ einfacher als zunächst gedacht, wie Experte Dr. Marc Elstner der BiMaCon, München, nachfolgend informiert. ... mehr


 
05.05.2022
Recht


Verbraucherzentrale NRW vor Gericht erfolgreich gegen Zahnschienen-Anbieter

... mehr

Gewerbliche Anbieter werben im Internet für eine Zahnbegradigung mittels transparenter Kunststoffschienen. Um Menschen vor übereilten Vertragsabschlüssen und evtl. möglichen Nachteilen zu schützen, sind die Verbraucherzentralen gegen einige dieser teilweise irreführenden Aussagen rechtlich vorgegangen und waren damit vor Gericht erfolgreich. ... mehr