Änderungen im Mutterschaftsrecht seit Jahresbeginn 2018
... mehr
Bisher gelten die Regelungen zum Mutterschutz nur für Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, und für weibliche in Heimarbeit Beschäftigte und ihnen Gleichgestellte (§ 1 Mutterschutzgesetz - MuSchG). Der Anwendungsbereich dieses Gesetzes wurde umfassend geändert und gilt künftig auch für Schülerinnen, Studentinnen und arbeitnehmerähnliche Personen. ... mehr
Approbationsentzug wegen Steuerhinterziehung
... mehr
Immer wieder müssen sich die Gerichte mit dem Widerruf der Approbation wegen Begehung von Straftaten beschäftigen. In einem aktuell bekannt gewordenen Fall wehrte sich ein Zahnarzt erfolglos gegen den Widerruf seiner Approbation (Verwaltungsgerichtshof (VGH) Bayern, Beschluss vom 28.11.2016). ... mehr
28.11.2017
Abrechnung
Teil 2: Bereiche L und O
Kommentierung zu häufig erbrachten GOÄ-Leistungen in der ZA-Praxis (Stand September 2017)
... mehr
Die Autorin Sabine Schröder hat im 1. Teil ihres Beitrages die Grundleistungen und allgemeine Leistungen aufgrund der neuen Kommentierung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) aufgezeigt. In diesem zweiten Teil geht sie auf die Kommentierung zum Teil L Chirurgie, Orthopädie (Wundversorgung, Fremdkörperentfernung, Chirurgie der Körperoberfläche) sowie zum Teil O (Strahlendiagnostik, Nuklearmedizin, Magnetresonanztomographie und Strahlentherapie) ein. ... mehr
So erfolgreich kann Social-Media sein
... mehr
Mit über einer halben Million Followern bei Facebook, einem stark frequentierten Corporate-Blog und über 2 Millionen Views auf YouTube weiß Dentsply Sirona, wie man die sozialen Medien erfolgreich nutzt. Seit dem Relaunch der Facebook-Seite zur IDS 2017 kann der Dentalhersteller mittlerweile einen Anstieg von 4.000 Followern monatlich verzeichnen und ist somit ein führendes Unternehmen in den sozialen Medien. Über die Ziele und Strategie, die zu dem Erfolg führten, berichteten Dr. Jürgen Serafin, C ... mehr
Wichtige steuerlichen Maßnahmen zum Jahresende
... mehr
Zum Jahresende hin besteht oftmals die Überlegung, ob durch Maßnahmen, die noch in 2017 durchgeführt werden, die Steuerlast gesenkt oder zumindest nach 2018 oder später verlagert werden kann. Nachstehend wird aufgeführt, was hierfür unternommen werden kann und was dafür beachtet werden muss. ... mehr
Finanzplanung für den Ruhestand
... mehr
Zahnmediziner haben vieles – nur nicht Zeit für ihre eigenen Finanzen. Dabei wäre eine solide Finanzplanung so wichtig für die Ruhestandsplanung oder den Vermögensaufbau. Ein Wegweiser durch ein Dickicht von Steuern, Renditen und Ausgabepositionen. ... mehr
Neues Mutterschutzrecht in der Zahnarztpraxis
... mehr
Ab dem 01. Januar 2018 tritt das neue Mutterschutzgesetz in Kraft. Das gesetzgeberische Ziel ist in erster Linie die Anpassung der bestehenden Regelungen an die heutigen Bedingungen der Arbeitswelt. Ob der Gesetzgeber dieses tatsächlich erreicht und wie sich das neue Gesetz auf die zahnärztliche Praxis auswirken wird, soll im Folgenden kurz erörtert werden. ... mehr