26.03.2019
Praxisführung


Vorsorgedokumente für selbstständige Unternehmer enorm wichtig

... mehr

Laut einer aktuellen Studie des Statistischen Bundesamtes gab es 2018 in Deutschland insgesamt rund 1,41 Millionen Selbstständige. Zahlreich vertreten sind Ärzte, Rechtsanwälte und Architekten, aber auch Unternehmer aus der Dienstleistungsbranche und dem Handwerk. Doch was passiert mit dem eigenen Business, wenn man auf einmal nicht mehr entscheidungsfähig ist? Die PREVAGO-Expertin Dr. Christina Bongartz klärt auf, was Selbstständige tun sollten, um ihr Unternehmen langfristig abzusichern. ... mehr


 
26.02.2019
Recht

Nichtstun ist schlecht, Panikmache ebenso

Datenschutz in der Zahnarztpraxis

... mehr

Seit dem 25.05.2018 müssen sich Zahnärzte und deren Teams mit den neuen Regeln der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, kurz DS-GVO, auseinandersetzen. Die neue Gesetzgebung regelt in Zukunft den professionellen Umgang mit personenbezogenen Daten. Diese Daten betreffen in erster Linie Patienten, Angestellte und Geschäftspartner, mit denen Sie zusammenarbeiten. Hierfür müssen wir nun in Zukunft die Regeln der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz, kurz BD ... mehr


 
26.02.2019
Praxisführung

Teil 1: Grundlagen

Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten

... mehr

Die Behandlung und die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Patienten erfordern spezielles Wissen und sehr viel Empathie. Es ist daher hilfreich, sich mit den Hintergründen der Erkrankung auseinanderzusetzen, um schwierigen Situationen im Umgang mit Demenzpatienten professioneller und vor allem vorbereiteter begegnen zu können. Autor Wolfram Jost hat sich auf die Seniorenzahnmedizin spezialisiert. Er gibt hierzu Fortbildungen und wird in einer Artikelserie auf diese Thematik eingehen. ... mehr


 
26.02.2019
Abrechnung


Präventionsleistungen für pflegebedürftige Patienten und Menschen mit Behinderungen

... mehr

Seit Mitte letzten Jahres enthält der BEMA neue Gebührenziffern für Prophylaxeleistungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen nach § 22a SGB V. Diese Ziffern sind berechenbar, unabhängig davon, ob der Patient in einer Einrichtung oder der häuslichen Umgebung aufgesucht wird oder in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen. Wichtig ist die Dokumentation der Bescheide über die Pflegebedürftigkeit oder Eingliederungshilfe. ... mehr


 
25.01.2019
Praxisführung


Factoring: Was der Zahnarzt darüber wissen sollte

... mehr

Nicht zuletzt aufgrund der stetig gestiegenen Bürokratisierung lagern immer mehr Praxen Tätigkeiten aus Verwaltung oder Abrechnung an spezialisierte Anbieter aus. Ein Beispiel dafür ist Factoring. Was ist Factoring genau und welche Vor- und Nachteile bietet es dem Praxisinhaber? Die folgenden Ausführungen beantworten diese Fragen und zeigen dabei auf, welche Kriterien bei der Beurteilung eines Anbieters berücksichtigt werden sollten. ... mehr


 
24.01.2019
Steuer


Steuerfreie Incentives Zusatzkrankenversicherungen

... mehr

Auf der Suche nach geeigneten Leistungsanreizen für Mitarbeiter setzen viele Zahnarztpraxen auf attraktive Gehaltsextras. Gleichermaßen beliebt wie sinnvoll sind Zukunftssicherungsleistungen, die Arbeitnehmern oder deren Angehörigen bei Krankheit, Invalidität oder Todesfällen helfen. ... mehr


 
13.12.2018
Abrechnung


Die Abrechnung der intraligamentären Anästhesie

... mehr

Bei der intraligamentären Anästhesie wird anders als bei der Infiltrationsanästhesie durch eine spezielle Gabe des Anästhetikums durch Drucktechnik ins Desmodont eine Schmerzausschaltung an nur einem Zahn möglich. ... mehr


 
06.12.2018
Praxisführung


Praxismarketing neu gedacht: Ausmalbücher von "Meine Kinderecke"

... mehr

Gerade in der zahnmedizinischen Praxis passen die angebotenen Werbemittel häufig nicht zum Anspruch und Selbstverständnis der Praxis und somit nicht zum Praxismarketing. Dadurch wird viel Potenzial im Praxismarketing verschenkt, gerade im Bereich der jungen Patienten von Morgen. Die Ausmalbücher-Sets von "Meine Kinderecke" sind komplett individualisierbar. So kann das Praxismarketing bis in das Kinderzimmer verlängert werden. ... mehr


 
05.12.2018
Praxisführung


Die datengetriebene Zahnarztpraxis – mehr Praxiserfolg durch Planung und Kontrolle

... mehr

Die Rahmenbedingungen der zahnärztlichen Berufsausübung unterliegen seit Jahren einem drastischen Wandel, aber leider nicht zum Besseren. Diese Veränderungen sind u.a. gekennzeichnet durch eine massive Zunahme der regulatorischen Vorgaben, sei es im Bereich Hygiene (z.B. Validierung), Recht (z.B. Datenschutz, Arbeitsschutz), QM (inzwischen verpflichtend und stichprobenartig geprüft) und vielen anderen Bereichen. Für einen dauerhaften Erfolg und wirtschaftliche Rentabilität rückt neben medizinischen ... mehr


 
30.11.2018
Abrechnung


Unbewilligter HKP? DIE ZA nimmt ab sofort Stellung!

... mehr

Als Voraussetzung für einen Zuschuss der privaten Krankenversicherung bzw. der Beihilfestelle kommt dem Heil- und Kostenplan, kurz HKP, eine enorme Bedeutung zu. Mit ihm entscheidet sich nicht nur, welche Positionen vom Kostenerstatter übernommen werden. Oft steht und fällt mit ihm die generelle Entscheidung seitens der Patienten über die Durchführung der Behandlung. ... mehr


FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
ZMK 9 einzel

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.