31.07.2019
Praxisführung

Digital transformiert ist halb gewonnen

Personalmarketing für Zahnärzte

... mehr

Der Fachkräftemangel betrifft alle Branchen. Auch Zahnarztpraxen sind davor nicht gefeit. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden, um die Patienten kompetent und freundlich zu betreuen, wird immer schwieriger. Das ist dahingehend problematisch, als dass das eigene Personal ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor ist: Die Mitarbeiter prägen das Image einer Praxis ganz entscheidend. ... mehr


 
11.07.2019
Praxisführung


Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Was ist zu beachten?

... mehr

Seit dem 25.5.2018 sind die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das geänderte Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Diese brachten eine erhebliche Verschärfung der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen mit sich, die sich auch auf die Arbeitsverhältnisse im besonderen Maße ausgewirkt haben. Anbei die wichtigsten Details. ... mehr


 
24.06.2019
Recht


Neue Entscheidung zur Elternzeit: Arbeitgeber darf Urlaubsanspruch kürzen

... mehr

Unter gewissen Voraussetzungen ist der Arbeitgeber dazu berechtigt, den Urlaubsanspruch von Mitarbeitern, die in Elternzeit sind, zu kürzen. ... mehr


 
24.06.2019
Recht


Mehrmaliger Bruch eines Provisoriums kein Behandlungsfehler

... mehr

Während einer mehrmonatigen Einheilzeit von Implantaten kann es vorkommen, dass ein Provisorium repariert bzw. neu angefertigt werden muss. Selbst bei insgesamt sieben Brüchen des Provisoriums, so entschieden die Richter am Landgericht Paderborn, liegt kein Behandlungsfehler vor, wenn die Behandlungsschritte beim Erstellen des Provisoriums ordnungsgemäß nach den zahnärztlichen Behandlungsregeln durchgeführt wurden. ... mehr


 
19.06.2019
Praxisführung

Was ist zu beachten?

Mehr als ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

... mehr

Seit 25.5.2018 sind die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das geänderte Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Diese brachten eine erhebliche Verschärfung der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen mit sich, die sich auch auf die Arbeitsverhältnisse in erheblichem Maße ausgewirkt haben. Nachstehend die wichtigsten Details. ... mehr


 
07.06.2019
Praxisführung

Teil 4: Herausforderndes Verhalten und Verlust der Sprache

Die Herausforderung bei der Behandlung von Demenzpatienten

... mehr

Nachdem im 3. Teil der Artikelserie die Kommunikationsstärken und -schwächen des Demenzkranken, Probleme in der Kommunikation und deren Lösungen thematisiert wurden, befasst sich der 4. und letzte Teil damit, wie es dem zahnärztlichen Praxisteam gelingt, mit herausforderndem Verhalten der Demenzkranken umzugehen und eine Kommunikation im letzten Stadium der Demenz, nach dem Verlust der Sprache, durchzuführen. ... mehr


 
03.06.2019
Praxisführung


Hackerangriffe: So schützen Sie Ihre Website

... mehr

Die eigene Praxis-Website hat viele Vorzüge, kann aber auch ein Risiko darstellen – denn jeder Internetauftritt ist ein potenzielles Ziel für Hackerangriffe. Die Konsequenzen sind vielfältig: vom Diebstahl sensibler Daten über den Befall der Website mit Viren, die sich automatisch auf den Computern der Seitenbesucher installieren, bis hin zum kompletten Ausfall des Internetauftritts. Allerdings können Sie Ihre Website mit einfachen Mitteln vor Angriffen schützen. Ann-Kathrin Gräfe verrät Ihnen i ... mehr


 
17.05.2019
Abrechnung


Abrechnungsmöglichkeiten bei der digitalen und konventionellen Abformung

... mehr

Digitale Abformung - In der GOZ existiert seit Inkraftreten der neuen Gebührenordnung unter der GOZ-Ziffer 0065 für die digitale Abformung bei CAD/CAM-Versorgungen eine eigenständige Gebührenziffer, die sowohl beim PKV-Patienten als auch beim GKV-Patienten (gleich- und andersartige Versorgungsformen) angesetzt werden kann. ... mehr


 
16.05.2019
Praxisführung


Terminservice-und Versorgungsgesetz tritt in Kraft

... mehr

Patientinnen und Patienten sollen schneller Arzttermine bekommen. Das ist Ziel des „Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (Terminservice-und Versorgungsgesetz, TSVG), das am 11. Mai 2019 in Kraft trat. ... mehr


 
14.05.2019
Recht


Gut gewappnet in die Urlaubszeit

... mehr

Mehrere aktuelle Gerichtsurteile zum Thema Urlaub ändern die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und -nehmern. Personalverantwortliche sollten sich jetzt mit der neuen Rechtssituation vertraut machen und ihr Urlaubsmanagement entsprechend anpassen. ... mehr