23.07.2020
Firmennachrichten


Zahnarzt-Helden-Club - der ADAC für Zahnarztpraxen

... mehr

Seit knapp 3 Jahren ist das Bielefelder Startup "Zahnarzt-Helden" auf dem Dentalmarkt aktiv. Mit dem Zahnarzt-Helden-Club haben die Jungunternehmer jetzt ein neuartiges Modell für den technischen Service ins Leben gerufen, das zu 100% dem wiederkehrenden Kundenfeedback der vergangenen Jahre entspricht.  ... mehr


 
11.07.2020
Recht


Kündigung wegen Verletzung des Abstandsgebots?

... mehr

Die meisten Landesverordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus sehen Abstandsgebote vor. Werden diese nicht eingehalten, droht ein Bußgeld. Aber kann ein Arbeitnehmer bei einem Verstoß auch gekündigt werden? Ein aktuelles Verfahren bewertet der Hamburger Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott nachstehend.  ... mehr


 
08.06.2020
Recht


Corona: Entschädigungsanspruch für Eltern

... mehr

Die Corona-Krise stellt nicht nur die medial viel betrachtete Wirtschaft vor große Herausforderungen. Auch Eltern und andere Sorgeberechtigte spüren aufgrund von Kita- und Schulschließungen die Auswirkungen der Corona-Krise unmittelbar. ... mehr


 
08.06.2020
Abrechnung

Aktuell: Befristete Sonderregelung

Verlängerung der Eingliederungsfrist bei Zahnersatzversorgungen in der GKV

... mehr

Aufgrund der Covid-19-Pandemie kommt es zu Behandlungsverzögerungen in der zahnärztlichen Praxis. Um hier den Verwaltungsaufwand zu minimieren, wurde in einer gemeinsamen Erklärung der KZBV und des Spitzenverbands der GKV vom 07.05.2020 eine befristete Sonderregelung getroffen. ... mehr


 
04.06.2020
Abrechnung


Die Abrechnung von Schnarchtherapiegeräten

... mehr

Weder im BEMA noch in der GOZ existiert eine Gebührenziffer für die Abrechnung von Schnarchtherapiegeräten. Daher erfolgt sowohl beim gesetzlich versicherten als auch beim privat versicherten Patienten die Berechnung der Leistung nach den Bestimmungen der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Nachstehend wird der Abrechnungsweg vorgestellt. ... mehr


 
27.05.2020
Praxisführung


Den Betrieb langsam wieder aufnehmen: vom Lockdown zur Exit-Strategie

... mehr

Bund und Länder haben sich auf ein Vorgehen in der Corona-Krise geeinigt. Sehr vorsichtig sollen die Regeln gelockert werden. Mit entsprechenden Konzepten zu Hygiene und Umgang können sich Unternehmen langsam aus dem Lockdown lösen. Fachanwalt für Arbeitsrecht, Volker Görzel, klärt auf. ... mehr


 
05.05.2020
Praxisführung


Coronakrise: Der Datenschutz im Arbeitsverhältnis

... mehr

Im Zusammenhang mit der Corona-Krise stellen sich auch eine ganze Reihe von datenschutzrechtlichen Fragen. Arbeitgeber sind sich unsicher, welche Maßnahmen sie gegen die Ausbreitung des Virus ergreifen dürfen oder sogar müssen und welche erlaubt sind. Dabei spielt der Datenschutz eine große Rolle. Mag das Ausmaß der Corona-Krise auch noch so groß sein, sie setzt diesen nicht außer Kraft. ... mehr


 
30.04.2020
Praxisführung


Corona: Änderungen der Regelungen des Arbeitszeitgesetzes

... mehr

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Zuge der Corona-Krise eine Arbeitszeitverordnung mit Datum vom 07.04.2020 erlassen, welche Änderungen im Hinblick auf die gesetzliche zulässige Höchstarbeitszeit, Ruhezeiten sowie Sonn- und Feiertagsbeschäftigung für verschiedene Berufe mit sich bringt. ... mehr


 
08.04.2020
Abrechnung

Beratungsforum einigt sich auf Corona-Hygiene-Pauschale

GOZ-Extravergütung für Schutzausrüstung in Zahnarztpraxen

... mehr

Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Zahnarztpraxen immenses zu leisten – auch bei der Beschaffung von Schutzmaterial. Die Bundeszahnärztekammer hat erfolgreich Gespräche mit dem PKV-Verband geführt, um die damit einhergehenden Mehrkosten für die Praxen aufzufangen. In ihrem gemeinsamen Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen haben PKV und BZÄK mit Vertretern der Beihilfe eine schnelle und unbürokratische Hilfe vereinbart. Dies bedeutet:  ... mehr


 
06.04.2020
Recht


Corona-Krise: Wie Sie in dieser Zeit Gehälter sichern können

... mehr

Für viele Familien im Land sind Verdienstausfälle derzeit eine existenzielle Sorge. Insbesondere Eltern mit kleinen Kindern sind aufgrund von Schul- und Kitaschließungen vor besondere Herausforderungen gestellt. Am 27. März 2020 ist dazu ein „SozialschutzGesetz“ beschlossen worden, das auch Regelungen enthält, um Verdienstausfälle bei Eltern abzumildern. ... mehr


FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
ZMK 9 einzel

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.