15.08.2019
Abrechnung
Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung von Kleinkindern
Neue BEMA-Gebührenziffern ab 01. Juli 2019
... mehr
Laut Ausführungen der KZBV stellt die frühkindliche Karies nach wie vor ein gravierendes Problem dar. Sie führt aus, dass die Betreuung allein durch Haus- oder Kinderärzte während dieser Zeit zur Senkung des Erkrankungsrisikos offenkundig nicht ausreicht. ... mehr
5 goldene Regeln zum Thema Mitarbeiterfotos
... mehr
Ein paar Schnappschüsse von der letzten Betriebsfeier gemacht und diese dann für den Social Media Auftritt verwendet? Ganz selbstverständlich werden bei Firmenevents Fotos oder Filmaufnahmen von Mitarbeitern gemacht. Häufig werden diese dann zu Imagezwecken auf den Websites und Social Media Kanälen von Unternehmen genutzt. ... mehr
Krank im Urlaub? Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
... mehr
Der langersehnte Urlaub steht vor der Tür und dann das: die Gesundheit spielt nicht mit und man wird krank. Wer im Urlaub das Bett hüten muss, anstatt sich am Strand zu sonnen, ärgert sich besonders. In dieser Sondersituation wirft sich prompt auch die Frage nach den arbeitsrechtlichen Konsequenzen auf. Im folgenden Artikel will Volker Görzel, Mitglied des VDAA Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte e.V., für Klarheit sorgen. ... mehr
31.07.2019
Praxisführung
Digital transformiert ist halb gewonnen
Personalmarketing für Zahnärzte
... mehr
Der Fachkräftemangel betrifft alle Branchen. Auch Zahnarztpraxen sind davor nicht gefeit. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden, um die Patienten kompetent und freundlich zu betreuen, wird immer schwieriger. Das ist dahingehend problematisch, als dass das eigene Personal ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor ist: Die Mitarbeiter prägen das Image einer Praxis ganz entscheidend. ... mehr
Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Was ist zu beachten?
... mehr
Seit dem 25.5.2018 sind die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das geänderte Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Diese brachten eine erhebliche Verschärfung der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen mit sich, die sich auch auf die Arbeitsverhältnisse im besonderen Maße ausgewirkt haben. Anbei die wichtigsten Details. ... mehr
Mehrmaliger Bruch eines Provisoriums kein Behandlungsfehler
... mehr
Während einer mehrmonatigen Einheilzeit von Implantaten kann es vorkommen, dass ein Provisorium repariert bzw. neu angefertigt werden muss. Selbst bei insgesamt sieben Brüchen des Provisoriums, so entschieden die Richter am Landgericht Paderborn, liegt kein Behandlungsfehler vor, wenn die Behandlungsschritte beim Erstellen des Provisoriums ordnungsgemäß nach den zahnärztlichen Behandlungsregeln durchgeführt wurden. ... mehr
19.06.2019
Praxisführung
Was ist zu beachten?
Mehr als ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
... mehr
Seit 25.5.2018 sind die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das geänderte Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Diese brachten eine erhebliche Verschärfung der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen mit sich, die sich auch auf die Arbeitsverhältnisse in erheblichem Maße ausgewirkt haben. Nachstehend die wichtigsten Details. ... mehr