29.03.2021
Recht
Was gilt arbeitsrechtlich?
Coronaimpfung während der Arbeitszeit
... mehr
Nach einigen Startschwierigkeiten läuft die Impfkampagne der Bundesregierung nun endlich an. Derzeit beschränken sich die Termine noch auf die systemrelevanten Berufsgruppen wie Lehrer, Ärzte und Erzieher. Über kurz oder lang wird aber auch die breite Masse der Arbeitnehmer das Angebot zur Impfung bekommen. Da stellt sich die Frage, welche arbeitsrechtlichen Regelungen hier greifen. Muss der Arbeitgeber z.B. seine Mitarbeiter freistellen? Rechtsanwalt Görzel klärt auf. ... mehr
Wettbewerbsverbot in Gesellschaftsverträgen
... mehr
In Gesellschaftsverträgen von zahnärztlichen Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) finden sich oft Regelungen zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot. Denn grundsätzlich soll sich ein ausscheidender Gesellschafter nicht innerhalb eines gewissen Umkreises um die Praxis und für eine bestimmte Dauer erneut niederlassen können, da sich dies negativ auf das Ergebnis der Praxis auswirken kann. Doch lässt sich dies so vereinbaren? Hierüber gibt der nachfolgende Beitrag einen kurzen Überblick. ... mehr
10.03.2021
Abrechnung
bringt Zahnarztpraxen und Abrechnungsexperten zusammen
Neues DANPro Online-Portal
... mehr
Ein kurzfristiger Mitarbeiterausfall durch Krankheit oder Schwangerschaft führt meist zu Personalengpässen. Die Inhaber*innen der Praxen kostet es dann Zeit und Mühe, kompetentes Fachpersonal zu finden. Andererseits sind viele Abrechnungsspezialisten auf der Suche nach neuen Herausforderungen sowie nach aktuellen, fachlichen Themen und Trends. Für beide Fälle gibt es jetzt eine Lösung: das deutschlandweite Expertennetzwerk DANPro powered by DZR – die neue Community-Plattform rund um die zahnmedizi ... mehr
Der richtige Versicherungsschutz für die Zahnarztpraxis
... mehr
Die Zahnarztpraxis muss – ebenso wie der Zahnarzt selbst – exzellent abgesichert sein, um im Schadensfall nicht in existenzielle finanzielle Probleme zu geraten. Dabei kommt es nicht nur darauf an, die richtigen Versicherungen irgendwie und irgendwo abzuschließen – wichtig ist es vor allem, dass der Schutz individuell auf die eigene Praxis abgestimmt wird. Immer wieder geraten Praxen in Schwierigkeiten, weil das Versicherungspaket – oftmals abgeschlossen vor Jahren oder Jahrzehnten – nicht mehr ... mehr
Die neue Rechtsgrundlage für Corona-Schutzmaßnahmen
... mehr
Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom November 2020 stellt den Infektionsschutz zu Corona-Zeiten auf eine solide rechtliche Basis – im privaten als auch im beruflichen Bereich. Für die Zahnarztpraxis ändert sich damit zunächst nichts; aber gut zu wissen, auf welcher Basis eine Schutzmaßnahme in Pandemiezeiten verankert sein muss. ... mehr
18.01.2021
Recht
Start zum 26. Mai 2021
Die Auswirkungen der MDR auf die Zahnarztpraxis
... mehr
In allen europäischen Mitgliedstaaten wird die EU-Medizinprodukteverordnung zum 26. Mai verbindlich gelten. Sie stellt die Neufassung zum bisher gültigen europäischen Medizinprodukterecht dar. Der folgende Beitrag soll die Auswirkungen der MDR auf die Zahnärzteschaft beleuchten und darlegen, worauf sich Zahnärzte dann einstellen müssen. ... mehr
Aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Datenschutz
... mehr
Der EuGH hat mit Urteil vom 16.07.2020 (Az C-311/18) den Privacy Shield zwischen der Europäischen Union und den USA für unwirksam erklärt. Diese Vereinbarung sollte Daten aus Europa bei Verarbeitung und Speicherung in den Vereinigten Staaten nach europäischem Standard schützen. Wegen des nachrichtendienstlichen Zugriffs auf Daten in den USA genügen die Bestimmungen des Privacy Shields aber den Bestimmungen der in Europa gültigen DS-GVO nach Ansicht des Gerichtes nicht. ... mehr
Wie Sie als Zahnarzt bei Google gefunden werden
... mehr
Wer heutzutage nach einem Zahnarzt sucht, beginnt mit seiner Suche meist bei der Suchmaschine Google. Eine attraktive, für Suchmaschinen und für Benutzer optimierte Website mit wertvollem Content bringt nicht nur mehr Besucher, sondern auch neue Patienten. ... mehr
07.01.2021
Abrechnung
Seit Januar 2021 erweitertes Leistungsportfolio
Schutz vor Zahlungsausfall bei Patienten aus der Schweiz bietet das ABZ - Zahnärztliches Rechenzentrum für Bayern
... mehr
Süddeutschlands Zahnarztpraxen punkten seit Jahren bei Schweizern mit hohem Ausstattungsstandard und vergleichsweise kostengünstiger Behandlung. Die Anzahl der Personen, die für umfassende zahnärztliche Behandlung nach Deutschland kommt, wächst. Das Zahnärztliches Rechenzentrum für Bayern (ABZ-ZR), Marktführer für zahnärztliche Privatliquidationen in Bayern, hat deshalb mit Start zum 1. Januar 2021 das Produktportfolio im Segment Auslandsfactoring auf die Schweiz erweitert. ... mehr