Startup


Dentale Gründungsberatung für Frauen

29.08.2023

.
.

Die Zukunft der Zahnmedizin ist weiblich. Daran besteht anhand des deutlichen Überhangs von Studentinnen in Zahnmedizin Studiengängen in Deutschland wenig Zweifel. Doch noch immer ist der Schritt zur eigenen Praxis für viele Zahnärztinnen weit entfernt. Femident begleitet Gründerinnen auf dem Weg der Praxisgründung und Schaffung neuer Strukturen.

Rund zwei Drittel der niedergelassenen Zahnärzte in Deutschland sind Männer, und das obwohl der Anteil von Zahnärztinnen kontinuierlich steigt. Doch die meisten Zahnärztinnen befinden sich in Anstellungsverhältnissen und nicht in eigenen Praxen. Dieser Umstand wird sich absehbar ändern, doch auf viele Zahnärztinnen kommen bei der Praxisgründung oder Übernahme erhebliche Herausforderungen zu.

Der bisherige Unterrepräsentation an Praxisbesitzerinnen liegt nicht am Unwillen oder nicht ausreichender Anzahl von Zahnärztinnen. Viel eher war es in der Vergangenheit für Frauen wesentlich schwerer, die Hürden auf dem Weg zur eigenen Praxis zu überwinden. Lange Zeit hielt sich das Bild der Frau, die zuallererst Mutter und Hausfrau sein sollte, auch in der Zahnmedizin.

Selbst heute sehen sich viele Zahnärztinnen noch mit Skepsis ihrer männlichen Kollegen konfrontiert, wenn sie eine Praxis eröffnen wollen. Darüber erhaben zu bleiben erfordert Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen. Eine gute Beratung kann beides unterstützen.

Eine eigene Praxis fordert mehr

Eine eigene Praxis erfordert mehr als nur eine gute Zahnärztin zu sein. Räumlichkeiten wollen gefunden und gestaltet, Ausstattung und Materialien angeschafft, gutes Personal angestellt, Arbeitsabläufe etabliert und all das in ein betriebswirtschaftliches Konzept integriert werden.

Kurz: Eine Praxis zu gründen heißt, Unternehmerin zu werden. Den Spagat aus Praxismanagement und Behandlung zu schultern, ist insbesondere für Neubesitzerinnen schwierig, für viele kommt auch noch die Familie dazu.

Femident will Gründerinnen bei diesem fordernden Schritt helfen: den Hintergrund managen, das Materialsystem organisieren, die Arbeitsabläufe monitoren, das Qualitätsmanagement sicherstellen und vieles weiteres, damit sich die Zahnärztin aufs wesentliche fokussieren kann. Denn ein reibungsloser Ablauf bei der Gründung legt den Grundstein für den Erfolg der Praxis.

Langjährige und vielseitige Erfahrung in verschiedenen Teilen der Dentalwelt – von Praxis über Industrie und Handel bis zur Beratung – sorgt bei femident für den vollumfänglichen Blick auf die Gründung. Der Blick auf die Wirtschaftlichkeit gehört ebenso zu den Kompetenzen, wie Investitionsberatung und Unterstützung bei der Suche nachgeeigneten Standorten und bei der räumlichen Konzeption der Praxis. Und sollte externe Hilfe notwendig sein, beispielsweise vom Fachanwalt oder Steuerberater, kann femident auf ein kompetentes Netzwerk an Spezialisten zurückgreifen.


Quelle:
femident

Näheres zum Autor des Fachbeitrages: Janine Strom


Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
Banner ZMK 11 12 fuer Box

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.