Praxiswissen


Ausschreibung: Der AGEZ-Preis für Nachhaltigkeit

07.10.2022

.
.

Die Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ (AGEZ) in der DGZMK will Studierende der Zahnmedizin und jungapprobierte Zahnärzt*innen ermutigen, Ideen zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Zahnheilkunde zu entwickeln und hat dafür den AGEZ-Preis ausgeschrieben, der erstmals im kommenden Jahr verliehen wird. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert.

Die Idee des AGEZ-Preises

Der Weltverband der Zahnärzte FDI betrachtet die Nachhaltigkeit als ein Grundprinzip der Zahnheilkunde, die „im Streben nach optimaler Mundgesundheit auf ethische Weise und mit einem hohen Maß an Qualität und Sicherheit ausgeübt werden muss. Nachhaltigkeit beinhaltet eine umfassendere Verpflichtung des Zahnarztes zu sozialer und ökologischer Verantwortung. Das Recht künftiger Generationen auf eine Welt mit ausreichenden natürlichen Ressourcen muss respektiert werden.“

Wie dies in der Zahnarztpraxis umgesetzt werden soll, ist jedoch unklar - zumindest bislang. Ziel des Wettbewerbs ist es, hier Lösungen in den 4 Kategorien Qualität, Sicherheit, gesunde Arbeitsweise und Ergonomie im Sinne von „reduzieren, wiederverwenden, recyclen und überdenken“ zu finden.

Der Preis wird erstmalig 2023 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der AGEZ und später dann im zweijährigen Turnus an eine/n Studierende/n der Zahnmedizin oder jungapprobierte/n Zahnarzt/Zahnärztin verliehen, die/der eine kreative Idee für eine nachhaltige Herangehensweise an unterschiedlichen Aspekten der beruflichen Praxis entwickelt hat.

Bewerbung

Bewerbungsberechtigt sind Studierende der Zahnmedizin und jungapprobierte Zahnärzt*innen mit max. 5 Jahren Berufserfahrung. Die Bewerbungen (maximal 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) sind jeweils vor Ende eines geraden Jahres per E-Mail beim Schriftführer der AGEZ einzureichen (Opens window for sending emailagez-schriftfuerer(at)dgzmk.de).

Die in der Bewerbung beschriebene Idee sollte sich mindestens auf eine der 4 genannten Kategorien beziehen. Inhaltlich soll die Bewerbung (a) eine verständliche Kurzbeschreibung der Idee, (b) die Darstellung des Ziels, das mit der Umsetzung der Idee angestrebt wird, und (c) einen Vorschlag über die Art und Weise der Verwirklichung der Idee umfassen. 

Literaturhinweise sind erwünscht. Die Bewerbungen werden von einer 3-köpfigen fachkundigen Jury evaluiert.

Sie beurteilt, ob die Bewerbungen die geforderten Kriterien erfüllen und welche für die Preisvergabe in Betracht kommen. Dieser Vorschlag wird dem Vorstand der AGEZ vorgelegt, der eine endgültige Entscheidung über die Preisverleihung trifft. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Details erhalten Sie hier.


Quelle:
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK)