Im neuen Ausbildungsjahr haben 979 [Stand 31.08.2020] junge Menschen ihre Ausbildung zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) im Kammergebiet Westfalen-Lippe begonnen. Die Ausbildungszahlen sind konstant zum Vorjahr. ... mehr
Die Dentalwelt unterliegt – wie viele Bereiche, die stets mit den neuesten Technologien arbeiten – einem kontinuierlichen Wandel. Immer mit dem Ziel, innovative Produkte einzusetzen, Behandlungsmethoden zu verbessern und die Effizienz in den Zahnarztpraxen zu steigern. ACTEON®, ein führender Hersteller hochmoderner medizinischer Geräte, Investitionsgüter und Verbrauchsmaterialien für den Dentalmarkt, unterstützt Praxen nicht nur mit Produkten, die vollständig auf die Bedürfnisse der Kunden abg ... mehr
Die Turbulenzen der Corona-Krise betreffen wohl jede*n in der einen oder anderen Weise. Webinare, Online-Fortbildungen und E-Learning sind jetzt in aller Munde und jeder versucht nun umzustellen auf ein digitales Angebot. Im Master Parodontologie und Implantattherapie der Uni Freiburg ist das digitale Lernen Kern des Konzepts – seit fast 15 Jahren. ... mehr
Das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) ist gerüstet: Das Staatsexamen Zahnmedizin kann kommen. IMPP-Direktorin Professorin Jana Jünger erwartet eine stärkere Verzahnung des Prüfungsstoffes für Studierende der Zahnmedizin mit den Inhalten des Medizinstudiums. „Es geht um die Gewährleistung einer qualitativ gleichmäßig guten Versorgung von ZahnpatientInnen in Deutschland. Daraus legitimiert sich die Funktion eines Staatsexamens.” Die neue Approbationsordnung f ... mehr
Am 12. Oktober 2018 fand zum ersten Mal in Deutschland der Dental Student Contest (DSC) für Studierende der Zahnmedizin an deutschsprachigen Universitäten statt. Eingeladen hatten gemeinschaftlich das Zahnärztliche Universitäts-Institut gGmbH der Goethe-Universität (Carolinum) und die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. (DGÄZ) mit Unterstützung der Landeszahnärztekammer Hessen und des Quintessenz-Verlages, dem weltweit größten zahnmedizinischen Verlag. ... mehr
Am 11. und 12. Oktober 2018 reisten 50 Studieninteressierte aus ganz Deutschland nach Witten, um am 11. Schnupperstudium Zahnmedizin der Universität Witten/Herdecke (UW/H) teilzunehmen. Ein studentisches Gremium der Universität wählte die Teilnehmer aus 130 Bewerbungen und vergab wieder 10 Plätze als Stipendium. ... mehr
Unter dem Motto „Mit Kulzer auf Kurs – Symposien mit Flair“ lädt der Hanauer Dentalhersteller 2018 zu Symposien nach München, Böblingen und Frankfurt am Main ein. Anerkannte Experten vermitteln neueste Erkenntnisse aus den Forschungsgebieten Parodontologie und Lokalanästhesie. Ein besonderes Highlight: die Live-Demonstration zur intraligamentären Anästhesie ... mehr
18.05.2017
Fortbildung
„Ich kann den Nachwuchs für meinen Job begeistern“
Mit dem Deutschlandstipendium ermöglichen Staat und Gesellschaft seit 2011 Bildungs- und Aufstiegschancen für talentierte Studierende. Das Ziel: ihre Leistungen anerkennen und die zukünftigen Fach- und Führungskräfte fördern. Dr. med. dent. Kai Dannenberg, Partner in der Düsseldorfer Praxis „Die Pluszahnärzte“, kennt das Stipendienprogramm von beiden Seiten. Während seines Studiums war er selbst Deutschlandstipendiat. Heute fördert er den Zahnmedizinstudenten Joel Rockhoff. ... mehr
Abb.1: Bei Kulzer lernten die angehenden Zahnmediziner das richtige Lesen der Legierungstabelle.Abb.1: Bei Kulzer lernten die angehenden Zahnmediziner das richtige Lesen der Legierungstabelle.
Rund 50 Studierenden der Zahnmedizin bot Kulzer Mitte Januar die Gelegenheit, ihr Wissen in den Bereichen Prothetik und Dentallegierungen zu vertiefen. Eine Führung durch das cara Fertigungszentrum des Hanauer Dentalherstellers vermittelte den Nachwuchs-Zahnärzten darüber hinaus einen praktischen Einblick in die digitale Fertigung hochwertigen Zahnersatzes. ... mehr
01.02.2017
Fortbildung
Die erste Seminarreihe startet am 11. Februar 2017 in Stuttgart
Mit der Praxisgründung werden gerade junge Zahnärzte häufiger konfrontiert. Eine komplexe Herausforderung für den Praxisstart stellt die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen dar. Bei der Planung und Erbringung zahnärztlicher Leistungen sind einige Grundlagen zu beherrschen, um einem effektiven, wirtschaftlich sinnvollen und korrekten Abrechnen Folge leisten zu können. NWD Praxisstart bereitet Existenzgründer auf die Anforderungen in zahnärztlicher Betriebswirtschaft vor und zeigt, wie man gewinnb ... mehr
Erfahren Sie im kostenlosen Live-Webinar „TrioClear – Aligner online & unlimited“ von Permadental am 14.09.2022 von 14:00–15:00 Uhr alles über die neuen und innovativen Möglichkeiten aus der Welt der Aligner.