16.03.2018
Startup


Zahnmedizinstudium ohne Numerus clausus und Wartezeit

... mehr

Da steht man nun, mit seinem Abiturzeugnis in den Händen und dem Wunsch, Zahn- oder Humanmedizin zu studieren. Welche Eltern sind nicht stolz, wenn ihre Kinder in dieselben Fußstapfen treten wollen? Umso größer ist der Frust, wenn es dann an ein paar Punkten im Abitur scheitert. Wird man wirklich ein besserer Arzt, wenn man ein Einser-Abitur hat? Einen Studienplatz für Medizin zu ergattern, gestaltet sich in Deutschland zunehmend schwieriger. Und daran wird auch das Urteil unserer obersten Karlsruher ... mehr


 
05.03.2018
Startup


Existenzgründung: Warum in dieser Phase ein Factoring-Unternehmen lohnt

... mehr

Es ist geschafft: Die eigene Praxis! Endlich kann in Eigenverantwortung und ganz nach individuellen Überzeugungen zahnmedizinisch gearbeitet werden. Doch Anforderung und Komplexität nehmen im Praxisalltag von Jahr zu Jahr zu. Auch Existenzgründer werden nicht verschont. ... mehr


 
26.02.2018
Startup


Der richtige Zeitpunkt der Praxisabgabe

... mehr

Um es vorweg klar und deutlich zu formulieren und Bedenkenträgern entgegenzutreten, die der Auffassung sind, dass man vielfach Praxen nicht (mehr) veräußert bekäme: Wenn Sie einen Kaufinteressenten haben, mit dem Sie sich handelseinig sind, gibt es keinen Grund, mit einem Verkauf abzuwarten. Dann sollte der nächstmögliche Wunschtermin des Erwerbers auch das Kaufdatum sein. Eine tatsächliche Realisierung des Praxiswertes zu unter Umständen weniger optimalen Rahmenbedingungen ist allemal besser als ... mehr


 
19.02.2018
Startup


Praxisgründer starten mit Dentsply Sirona eine Exzellenzpraxis

... mehr

Dentsply Sirona ebnet Existenzgründer den Weg in deren Zukunft – mit innovativen Produkten für einen effizienten Workflow und einem zuverlässigen Service. ... mehr


 
19.02.2018
Startup


dent.talents. by Henry Schein berät und begleitet aufstrebende Zahnmediziner

... mehr

Mit dent.talents. begleitet Henry Schein aufstrebende Zahnmediziner ab dem Beginn des Studiums über den Berufseinstieg als Assistentin bzw. Assistent und angestellter Zahnarzt bis zum Start-up der eigenen Praxis. ... mehr


 
19.02.2018
Startup


KaVo – Partner für eine erfolgreiche Existenzgründung

... mehr

Ein gelungener Start in die Selbstständigkeit ebnet den Weg für eine erfolgreiche Zukunft. Doch hohe Anschaffungskosten sind oftmals ein Hindernis. ... mehr


 
Karriereplattform dentXperts
Karriereplattform dentXperts Karriereplattform dentXperts
19.02.2018
Startup


Erfolgreich zum Traumberuf mit dentXperts

... mehr

Die Studienzeit ist wohl eine der aufregendsten und ereignisreichsten Lebensabschnitte – auch für angehende Zahnmediziner. Wenn sich die universitäre Ausbildung jedoch dem Ende nähert, stellt sich für viele Studenten die Frage: „Wie geht es jetzt weiter?“ In dieser Phase ist es besonders wichtig, nicht „alleine“ dazustehen. Die Kooperation mit Gleichgesinnten kann über manche Verunsicherung hinweghelfen und birgt großes kreatives Potenzial. Auch vonseiten der Dentalindustrie kommt Unterstà ... mehr


 
19.02.2018
Praxiswissen

Was könnte und sollte man wann angehen? Was ist erfolgreich?

Marketing rund um die Neugründung

... mehr

Der zahnmedizinische Markt hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen stetig und nachhaltig verändert: Rechtliche Restriktionen wurden gelockert, der Wettbewerb nimmt laufend zu und neue Kommunikationskanäle lassen alte Strukturen erodieren. Die damit einhergehenden Herausforderungen stellen sich heute insbesondere für Zahnärzte und Zahnärztinnen, die über die Gründung einer eigenen Praxis nachdenken. Der folgende Artikel skizziert die wichtigsten Prämissen und Ideen für Gründer und ... mehr


 
17.02.2018
Praxiswissen


Der Gründer-CheckUp der apoBank

... mehr

„Gründer-CheckUp“ der apoBank ist ein speziell entwickeltes Self-Assessment-Tool für akademische Heilberufler. ... mehr


 
17.02.2018
Praxiswissen


NWD - Praxisstart hilft Existenzgründern beim kleinen 1x1 der BWL

... mehr

Wer sich mit seiner eigenen Praxis selbstständig machen möchte, will seinen eigenen Weg gehen, seine eigenen Ideen verwirklichen und sein eigener Chef sein. Eine eigene Praxis erfolgreich zu führen, bedeutet jedoch mehr als nur die fachliche Qualifikation zu besitzen; es ist auch notwendig, sich mit dem eher ungeliebten betriebswirtschaftlichen Zahlenmaterial zu beschäftigen, um daraus entsprechende Entscheidungsgrundlagen abzuleiten. Spätestens dann, wenn der ausgewiesene Gewinn nicht mehr dem tatsà ... mehr