25.04.2019
Startup

Gründer Camp 2019 von Henry Schein

2. Fortbildungsevent für angehende Praxisgründer

... mehr

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung vor 2 Jahren geht das Start-up-Event von "dent.talents. by Henry Schein" nun in die 2. Runde: Am 6. und 7. September dieses Jahres erfahren gründungsinteressierte Zahnärztinnen und Zahnärzte alles Wissenswerte rund um das Thema Praxisgründung. ... mehr


 
26.03.2019
Praxisführung


Vorsorgedokumente für selbstständige Unternehmer enorm wichtig

... mehr

Laut einer aktuellen Studie des Statistischen Bundesamtes gab es 2018 in Deutschland insgesamt rund 1,41 Millionen Selbstständige. Zahlreich vertreten sind Ärzte, Rechtsanwälte und Architekten, aber auch Unternehmer aus der Dienstleistungsbranche und dem Handwerk. Doch was passiert mit dem eigenen Business, wenn man auf einmal nicht mehr entscheidungsfähig ist? Die PREVAGO-Expertin Dr. Christina Bongartz klärt auf, was Selbstständige tun sollten, um ihr Unternehmen langfristig abzusichern. ... mehr


INTERVIEW
28.01.2019
Startup

Ein Interview mit einem angehenden Praxisgründer

Ein perfekter Start in die Selbstständigkeit

... mehr

Die wichtigsten Weichen einer Existenzgründung werden am Anfang gestellt; allerdings werden hier auch die größten Fehler gemacht. Das weiß auch Zahnarzt Philipp Hassebrauck. Er hat daher im März 2018 am Pluradent Sommersymposium in Frankfurt teilgenommen. Er beabsichtigt, in diesem Jahr in die Praxis seines Vaters mit einzusteigen und dann diese eigenständig zu übernehmen. Die barrierefreie Praxis in Fuldatal bei Kassel ist mit 5 Behandlungseinheiten ausgestattet, hat ein angeschlossenes Praxislabo ... mehr


 
18.12.2018
Firmennachrichten

Gemeinsames Prouket der apoBank und ZA eG

Zahnpraxis der Zukunft GmbH entwickelt

... mehr

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat gemeinsam mit der Zahnärztlichen Abrechnungsgenossenschaft (ZA eG) die "Zahnpraxis der Zukunft GmbH" (ZPdZ) gegründet, um ein neues Praxismodell zu entwickeln. Beide Unternehmen sind zu 50 Prozent an der Tochtergesellschaft beteiligt. Ziel ist es, innovative und moderne Standards der zahnmedizinischen Berufsausübung und der Praxisführung in der "Zahnpraxis der Zukunft" aufzubauen. Diese soll im ersten Halbjahr 2019 im Düsseldorfer Stadtteil Lörick ... mehr


 
12.11.2018
Startup


Existenzgründung Zahnärzte 2017: Einzelpraxis bleibt Standard

... mehr

Die Einzelpraxis ist für Zahnärzte nach wie vor der beliebteste Weg, um in die Selbständigkeit zu starten: 2017 haben sich 71% der zahnärztlichen Existenzgründer dafür entschieden. Dies belegt die jüngste „Existenzgründungsanalyse Zahnärzte“, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gemeinsam mit dem Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) jährlich durchführt. ... mehr


 
22.10.2018
Gesellschaften/Verbände

Pionierprojekt im Zahnmedizinstudium

Der 1. Dental Student Contest

... mehr

Am 12. Oktober 2018 fand zum ersten Mal in Deutschland der Dental Student Contest (DSC) für Studierende der Zahnmedizin an deutschsprachigen Universitäten statt. Eingeladen hatten gemeinschaftlich das Zahnärztliche Universitäts-Institut gGmbH der Goethe-Universität (Carolinum) und die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. (DGÄZ) mit Unterstützung der Landeszahnärztekammer Hessen und des Quintessenz-Verlages, dem weltweit größten zahnmedizinischen Verlag. ... mehr


 
16.10.2018
Fortbildung


2 Tage Zahnmedizin mit Phantomkopf und Mikroskop

... mehr

Am 11. und 12. Oktober 2018 reisten 50 Studieninteressierte aus ganz Deutschland nach Witten, um am 11. Schnupperstudium Zahnmedizin der Universität Witten/Herdecke (UW/H) teilzunehmen. Ein studentisches Gremium der Universität wählte die Teilnehmer aus 130 Bewerbungen und vergab wieder 10 Plätze als Stipendium. ... mehr


 
04.10.2018
Startup


Kongress Young Orthodontists – (nicht nur) für junge Praxisinhaber!

... mehr

Hamburg im Advent bildet erneut die Kulisse für den Kongress Young Orthodontists. Am 30. November und 1. Dezember 2018 stellt der BDK die Jungen Praxen in den Fokus, junge Kolleginnen und „alte Hasen“ treffen sich zur gemeinsamen Fortbildung und zum Ausloten gemeinsamer Interessen. ... mehr


 
02.07.2018
Praxiswissen


CAD/CAM-Investitionsentscheidung im Rahmen der Praxisgründung

... mehr

Wenn Sie sich als Zahnarzt in eigener Praxis niederlassen möchten, beschäftigen Sie sich zwangsläufig mit den wirtschaftlichen Aspekten einer Unternehmensgründung. Nur ein tragfähiges Konzept überzeugt die finanzierende Bank. Dies gilt insbesondere dann, wenn über das branchenübliche Maß hinaus in besondere Technik investiert werden soll. Am Beispiel der CAD/CAM-Technologie beleuchtet Steuerberater Professor Bischoff aus Köln Kriterien, die im Vorfeld einer Investitionsentscheidung kritisch abzu ... mehr


 
15.06.2018
Rechtstipps

Rechtanspruch auf Brückenteilzeit soll folgen

Ergänzung des Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)

... mehr

Ab 1. Januar 2019 sollen Beschäftigte in Betrieben mit mindestens 45 Mitarbeitern das Recht auf befristete Teilzeit bekommen. Die befristete Teilzeitphase kann zwischen einem Jahr und fünf Jahren dauern. Die Regelung soll für alle Teilzeit-Vereinbarungen gelten, die ab dem 1. Januar 2019 abgeschlossen werden. Aber auch Beschäftigte mit einem bereits bestehenden Teilzeit-Arbeitsverhältnis sollen einen Antrag stellen können, der ggf. abgelehnt werden kann. Die Ablehnung muss der Arbeitgeber begründen ... mehr