Anzeige
25.11.2020
Fortbildung


Kostenfreie Webinare rund um Parodontitis

... mehr

Die Firma Hain Lifescience bietet professionelle kostenfreie Online-Fortbildungen für Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal an. Unter dem Oberthema Parodontitis geht es zum Beispiel darum, was Bakterien und der Biofilm mit der Pathogenese der Erkrankung zu tun haben. Oder wann eine Antibiotikabehandlung notwendig ist und wie man damit verantwortungsvoll umgeht. ... mehr


 
09.09.2020
Fortbildung


Konstant und verlässlich: Zahnärzte bilden trotz Pandemie aus

... mehr

Im neuen Ausbildungsjahr haben 979 [Stand 31.08.2020] junge Menschen ihre Ausbildung zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) im Kammergebiet Westfalen-Lippe begonnen. Die Ausbildungszahlen sind konstant zum Vorjahr. ... mehr


Anzeige
19.08.2020
Fortbildung

Digitale Bildgebung, atraumatische Piezochirurgie, professionelle Prophylaxe

Acteon® – auch in Krisenzeiten aktiv in der Fortbildung

... mehr

Die Dentalwelt unterliegt – wie viele Bereiche, die stets mit den neuesten Technologien arbeiten – einem kontinuierlichen Wandel. Immer mit dem Ziel, innovative Produkte einzusetzen, Behandlungsmethoden zu verbessern und die Effizienz in den Zahnarztpraxen zu steigern. ACTEON®, ein führender Hersteller hochmoderner medizinischer Geräte, Investitionsgüter und Verbrauchsmaterialien für den Dentalmarkt, unterstützt Praxen nicht nur mit Produkten, die vollständig auf die Bedürfnisse der Kunden abg ... mehr


 
01.07.2020
Fortbildung

Weiterbildung auch in Krisenzeiten

Digitales Lernen im Master Parodontologie und Implantattherapie

... mehr

Die Turbulenzen der Corona-Krise betreffen wohl jede*n in der einen oder anderen Weise. Webinare, Online-Fortbildungen und E-Learning sind jetzt in aller Munde und jeder versucht nun umzustellen auf ein digitales Angebot. Im Master Parodontologie und Implantattherapie der Uni Freiburg ist das digitale Lernen Kern des Konzepts – seit fast 15 Jahren. ... mehr


 
27.04.2020
Startup


Die eigene Praxis richtig planen und ausstatten

... mehr

Modern ausgestattete Praxisräume fördern effektives und angenehmes Arbeiten, erhöhen die Arbeitsmotivation des Teams und bilden somit das Fundament für eine optimal funktionierende Praxis. Eine individuelle – „maßgeschneiderte“ – Gestaltung, aufbauend auf einem schlüssigen und für die Patienten ablesbaren Gesamtkonzept, versinnbildlicht zudem die persönliche Zuwendung an die Patienten und ist damit ein wesentlicher Faktor für deren nachhaltige Bindung. Dies wiederum stellt einen erheblich ... mehr


 
24.04.2020
Steuertipps


Steuern und Betriebswirtschaft: was Praxisgründer wissen sollten

... mehr

Neben der Wahl des geeigneten Standortes und der Entscheidung hinsichtlich der angestrebten Praxisform ist bei der Gründung einer Zahnarztpraxis eine Vielzahl an steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten zu berücksichtigen, die nachfolgend vorgestellt werden. ... mehr


 
24.04.2020
Praxiswissen


Praxisgründung und Röntgendiagnostik – von Anfang an mit Durchblick

... mehr

Bei der Erstausstattung einer Praxis ist auch an die Bilddiagnostik zu denken. Doch worauf gilt es hierbei zu achten? Die Entscheidung für eine der verfügbaren Technologien, Speicherfolie oder Sensor, spielt hier sicherlich eine zentrale Rolle. Doch sollte im Sinne einer effektiven und patientenschonenden Arbeitsweise auch das passende Positionierungssystem nicht vernachlässigt werden. ... mehr


 
22.04.2020
Praxiswissen


Die Zahnärztin und der Zahnarzt als Arbeitgeber

... mehr

Ohne das Praxisteam gibt es keine funktionierende Zahnarztpraxis. Bei der Beschäftigung der Praxismitarbeiter gilt es, eine Vielzahl rechtlicher Vorgaben einzuhalten. Es ist daher sinnvoll, sich bei der Praxisniederlassung mit diesen gesetzlichen Vorgaben und Regelungen von Anfang an vertraut zu machen. ... mehr


 
20.04.2020
Rechtstipps


Optimale Gestaltung von Arbeitsverträgen für ZMF

... mehr

Durch die optimale Gestaltung von Arbeitsverträgen können Personalkosten von bis zu 20% eingespart werden. Bei ihrer Gestaltung lauert jedoch eine Vielzahl von Fallstricken, die es zu vermeiden gilt. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht Hans-Jürgen Marx erläutert im Folgenden, worauf im Einzelnen zu achten ist. ... mehr


 
02.04.2020
Fortbildung


Zahnmedizinisches Staatsexamen im Dienste der Patienten

... mehr

Das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) ist gerüstet: Das Staatsexamen Zahnmedizin kann kommen. IMPP-Direktorin Professorin Jana Jünger erwartet eine stärkere Verzahnung des Prüfungsstoffes für Studierende der Zahnmedizin mit den Inhalten des Medizinstudiums. „Es geht um die Gewährleistung einer qualitativ gleichmäßig guten Versorgung von ZahnpatientInnen in Deutschland. Daraus legitimiert sich die Funktion eines Staatsexamens.” Die neue Approbationsordnung f ... mehr