18.05.2017
Fortbildung
„Ich kann den Nachwuchs für meinen Job begeistern“
Vom Stipendiaten zum Förderer
... mehr
Mit dem Deutschlandstipendium ermöglichen Staat und Gesellschaft seit 2011 Bildungs- und Aufstiegschancen für talentierte Studierende. Das Ziel: ihre Leistungen anerkennen und die zukünftigen Fach- und Führungskräfte fördern. Dr. med. dent. Kai Dannenberg, Partner in der Düsseldorfer Praxis „Die Pluszahnärzte“, kennt das Stipendienprogramm von beiden Seiten. Während seines Studiums war er selbst Deutschlandstipendiat. Heute fördert er den Zahnmedizinstudenten Joel Rockhoff. ... mehr

Startmaske des Gründe CheckUps
Startmaske des Gründe CheckUps
10.05.2017
Startup
apoBank entwickelt erstes Self-Assessment-Tool für Heilberufler
Reif für die Niederlassung? Orientierung bietet ein Gründer-CheckUp der apoBank
... mehr
Ab sofort können Zahnärzte, Apotheker, Ärzte, Tierärzte und Psychotherapeuten in wenigen Minuten erfahren, wie viel Unternehmer in ihnen steckt. Mit dem Gründer CheckUp bietet die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) den Heilberuflern die Möglichkeit, ihre persönlichen Voraussetzungen für eine eigene Praxis oder Apotheke online zu prüfen. ... mehr

Abb.1: Bei Kulzer lernten die angehenden Zahnmediziner das richtige Lesen der Legierungstabelle.
Abb.1: Bei Kulzer lernten die angehenden Zahnmediziner das richtige Lesen der Legierungstabelle.
Nachwuchszahnärzte bei Kulzer: Prothetisches Wissen vertiefen
... mehr
Rund 50 Studierenden der Zahnmedizin bot Kulzer Mitte Januar die Gelegenheit, ihr Wissen in den Bereichen Prothetik und Dentallegierungen zu vertiefen. Eine Führung durch das cara Fertigungszentrum des Hanauer Dentalherstellers vermittelte den Nachwuchs-Zahnärzten darüber hinaus einen praktischen Einblick in die digitale Fertigung hochwertigen Zahnersatzes. ... mehr
09.02.2017
Startup
Junge Behandler setzen auf digitale Praxisausstattung
Digitale Kür für die Praxis
... mehr
Wie kann eine Praxis heute noch so etwas wie relative Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten? Welche Behandlungsschwerpunkte sind überhaupt noch differenzierend zum Mitbewerber herausstellbar? Ist Implantologie oder Endodontie gerade für neue Praxen nicht ohnehin Teil des Pflichtprogramms? Aber was wäre die Kür? ... mehr
01.02.2017
Fortbildung
Die erste Seminarreihe startet am 11. Februar 2017 in Stuttgart
Fit in zahnärztlicher Abrechnung mit NWD Praxisstart
... mehr
Mit der Praxisgründung werden gerade junge Zahnärzte häufiger konfrontiert. Eine komplexe Herausforderung für den Praxisstart stellt die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen dar. Bei der Planung und Erbringung zahnärztlicher Leistungen sind einige Grundlagen zu beherrschen, um einem effektiven, wirtschaftlich sinnvollen und korrekten Abrechnen Folge leisten zu können. NWD Praxisstart bereitet Existenzgründer auf die Anforderungen in zahnärztlicher Betriebswirtschaft vor und zeigt, wie man gewinnb ... mehr

In den Beruf des Zahnarztes schnuppern. Die Möglichkeit bietet die Universität Witten/Herdecke.
In den Beruf des Zahnarztes schnuppern. Die Möglichkeit bietet die Universität Witten/Herdecke.
12.01.2017
Startup
Schnupperstudium am 4. und 5. Mai 2017
Ist der Beruf des Zahnarztes das Richtige für mich?
... mehr
Die meisten kennen den Beruf des Zahnarztes oder der Zahnärztin nur aus der Patientenperspektive. Wie fühlt es sich aber auf der anderen Seite des Bohrers an? Entspricht ein zahnmedizinisches Studium tatsächlich meinen eigenen Vorstellungen? Diese Fragen will das Orientierungsseminar an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) helfen zu klären. ... mehr

Mit dentXperts® den Karriereweg starten
Mit dentXperts® den Karriereweg starten
07.12.2016
Startup
Heraeus Kulzer unterstützt angehende Zahnmediziner
Mit dentXperts® den Karriereweg starten
... mehr
Leidenschaftlich und gemeinschaftlich in eine erfolgreiche Karriere starten - gerade für angehende Zahnmediziner ist es wichtig, starke und kompetente Partner an der Seite zu wissen und von dem Austausch mit Experten und Gleichgesinnten zu profitieren.
Mit dentXperts® unterstützt Heraeus Kulzer angehende Zahnmediziner und solche, die sich am Beginn ihrer Laufbahn befinden. Das Programm bietet spezielle Angebote für Studenten, Assistenzzahnärzte und Praxisgründer und begleitet so die Club-Mitgliede ... mehr

Bundeszahnärztekammer
Bundeszahnärztekammer

Der erste Schritt nach der Übernahme der Praxis war für Praxisgründerin Dr. Panthea Nourian-von Vultée die Anschaffung von zwei KaVo ESTETICA E70 Vision Behandlungseinheiten.
Der erste Schritt nach der Übernahme der Praxis war für Praxisgründerin Dr. Panthea Nourian-von Vultée die Anschaffung von zwei KaVo ESTETICA E70 Vision Behandlungseinheiten.
21.06.2016
Praxisführung
Teil 3: Krankenversicherung und Pflegevorsorge für den Zahnarzt
Absicherung und Vorsorge bei Praxisniederlassung
... mehr
In den ersten beiden Teilen unserer Artikelreihe wurde vom Versicherungsexperten Christoph Appel erläutert, wie die persönliche Absicherung des Zahnarztes und die Praxis-Versicherung gestaltet werden kann. Lesen Sie in diesem 3. Teil, welche Möglichkeiten es in den Bereichen der Krankenversicherung und der Pflegevorsorge für den Zahnarzt gibt. ... mehr