05.07.2022
Startup

Hilfreiche Infos für Studierende, junge Zahnärztinnen und Zahnärzte von BZÄK, bdzm und BdZA

Restart: Homepage Berufskunde 2030

... mehr

Eine Ratgeberseite für den Berufsstart haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland (bdzm) und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) mit dem Portal â€žBerufskunde 2030“ gelauncht. ... mehr


 
23.06.2022
Rechtstipps


Zahnärztliche Haftung für fehlerhafte Arbeit des Zahntechnikers

... mehr

Das Landgericht Köln (LG Köln, Urteil vom 26.10.2021 – 3 O 6/20) hat sich im Rahmen einer „jüngeren“ Entscheidung mit Ansprüchen auf Zahlung von Schmerzensgeld und Schadensersatz, aufgrund einer zahnärztlichen Fehlbehandlung, im Zusammenhang mit der Erstellung einer Prothese beschäftigt.
... mehr


 
13.06.2022
Steuertipps

Steuerliche Abwicklung des 9-Euro-Tickets

Reduktion des Arbeitgeberzuschusses zu Fahrtkosten der Mitarbeiter

... mehr

Das Bundesministerium der Finanzen hat aktuell mit einem  BMF Schreiben zur lohnsteuerlichen Behandlung von Zuschüssen des Arbeitgebers zu den Aufwendungen des Arbeitnehmers für den öffentlichen Personennahverkehr während der Gültigkeitsdauer des sog. 9-Euro-Tickets  die steuerliche Abwicklung vereinfacht.

 

... mehr


 
17.05.2022
Steuer


Eine Grundsteuerreform kommt: Was das jetzt bedeutet

... mehr

Mit dem kürzlich eingeführten Grundsteuerreformgesetz werden die Grundlagen zur Neuberechnung der Grundsteuer gelegt, die ab 1. Januar 2025 gelten. Für gewerbliche Eigentümer mit betrieblich genutzten Grundstücken steht die Anwendung des Sachwertverfahrens im Fokus. Das kann viel Aufwand bedeuten. ... mehr


Anzeige
25.04.2022
Event-Ankündigungen


Workshop-Gutschein: Befestigung leicht gemacht

... mehr

Wissen vermitteln und Erlerntes umsetzen und das gemeinsam im Team. Unter diesem Motto möchten wir Ihnen nützliche und praktische Informationen rund um das Thema „Befestigung von Restaurationen“ vermitteln. ... mehr


 
20.04.2022
Rechtstipps


Arbeitsteilung in Zahnarztpraxen kann zu Gewerbebetrieb führen

... mehr

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen (und damit gewerbesteuerpflichtig) ist, wenn einer der Ärzte für die Organisation, Verwaltung und Leitung der Praxis zuständig ist und nur noch in geringem Umfang eigene zahnärztliche Beratungs- und Behandlungsleistungen am Patienten erbringt. ... mehr


Anzeige
06.04.2022
Praxisführung


DZR Akademie – Unser Leistungsangebot im Überblick

... mehr

Fachlich, kompetent und informativ bietet die DZR Akademie ein Seminarangebot von A wie Abrechnung bis hin zu Z wie zahnärztliche Leistungen. Eine große Bandbreite an Wissen, auf das Sie über Online- und Präsenz-Seminare zugreifen können. ... mehr


 
28.03.2022
Praxiswissen


Finanzprophylaxe für Zahnärzte

... mehr

Davor Horvat, Vorstand der Honorarfinanz AG, hat ein Buch über Finanzstrategien speziell für Zahnärzte geschrieben ... mehr


 
17.03.2022
Event-Ankündigungen

Webinar am Mittwoch, 23. März 2022 um 17:00 Uhr

„Praxismarketing zur Existenzgründung: worauf kommt es an?“

... mehr

Informieren Sie sich und Ihr Team zu aktuellen Themen und bleiben Sie fit für die Zukunft.  ... mehr


 
09.03.2022
Rechtstipps


Der Anspruch auf Urlaubsentgelt – Gehalt ohne Leistung?

... mehr

Der Arbeitgeber zahlt das Gehalt, der Arbeitnehmer stellt seine Arbeitsleistung zur Verfügung. Doch was gilt, wenn der Arbeitnehmer gar nicht arbeitet? Jedem geläufig ist sicherlich die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Doch auch der bezahlte Urlaub ist ein bekannter Fall, in dem der Arbeitgeber den Lohn trotz Abwesenheit weiterzahlt. ... mehr