Marketing rund um Praxisgründung und Praxisabgabe
... mehr
Die Zeiten, in denen restriktive Beschränkungen z. B. des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) den Wettbewerb zwischen Zahnarztpraxen ausgeschaltet haben, sind vorbei. Auch in der Zahnmedizin wird der Wettbewerb zur nachhaltigen Qualitätssteigerung bewusst eingesetzt. In diesem veränderten Markt ist die Eröffnung einer Zahnarztpraxis – egal ob Übernahme oder Neugründung – heute mehr denn je eine unternehmerische und persönliche Herausforderung, der professionell und systematisch begegnet werden muss. ... mehr
Die Selbstständigkeit als Zahnarzt – aus steuerlicher Sicht
... mehr
Mit der Selbstständigkeit sind viele unternehmerische Aufgaben verbunden, die manchem Existenzgründer lästig erscheinen mögen. Sie entscheiden aber mit über den Erfolg der Unternehmung. Eine davon: stets die Steuer im Blick zu behalten. Denn steuerlich ungeschicktes Agieren kommt teuer, und die ganze Angelegenheit dem Steuerberater zu überlassen, ist sicherlich keine gute Lösung. ... mehr
18.04.2016
Praxisführung
Wichtige betriebswirtschaftliche Aspekte für die erfolgreiche Gründung
Erfolgreich eine Zahnarztpraxis gründen
... mehr
Bei der Gründung oder Übernahme einer zahnärztlichen Praxis sind viele Themen zu beachten: Nachdem Sie in das Zahnarztregister eingetragen wurden und eine Zulassung erhalten haben, müssen geeignete Räume gefunden und qualifiziertes Personal angestellt werden, es muss eine moderne, effiziente Ausstattung angeschafft und in der Regel finanziert werden, es müssen Verträge mit vielen Parteien (Personal, Vermieter, Banken, Krankenkassen etc.) geschlossen und eine ordentliche Buchführung aufgesetzt werd ... mehr
18.04.2016
Praxisführung
Teil 1: Einzelpraxis und Praxisgemeinschaft
Praxisformen und Möglichkeiten der zahnärztlichen Berufsausübung
... mehr
Bei Gründung einer zahnärztlichen Praxis, aber auch im Laufe des späteren Berufslebens, wird sich immer wieder die Frage nach der geeigneten Organisationsform für die berufliche Tätigkeit stellen. Eine dreiteilige Artikelserie unseres Autors befasst sich mit den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. In dem nachfolgenden ersten Beitrag wird die Einzelpraxis bzw. Praxisgemeinschaft thematisiert und in weiteren Folgen die Berufsausübungsgemeinschaften und die medizinischen Versorgungszentren. ... mehr