07.09.2017
Praxiswissen

Materialien fürs Studium zu fairen Konditionen

Online Shop für Zahnmedizin-Studenten

... mehr

Wir sind der Ansicht, dass zahnmedizinische Materialien überteuert sind und eigentlich nicht ins Budget eines normalen Studierenden passen“, sagen Niels Fock und Justus Lohaus, die im neunten Semester Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke studieren. Also machten sie sich daran, herauszufinden, ob die benötigten Instrumente nicht auch preiswerter zu beschaffen sind. Aus der Idee entstand die Online-Plattform. ... mehr


 
Am 29./30. September findet das Gründer Camp für Zahnärzte in Frankfurt a.M. statt. Geballte Information ist Programm.
Am 29./30. September findet das Gründer Camp für Zahnärzte in Frankfurt a.M. statt. Geballte Information ist Programm. Am 29./30. September findet das Gründer Camp für Zahnärzte in Frankfurt a.M. statt. Geballte Information ist Programm.
07.09.2017
Startup

Austausch, Inspiration & Networking - 29./30. Sept. in Frankfurt

Das Gründer Camp: Startschuss in die eigene Praxis

... mehr

Am 29. und 30. September findet ein Gründerforum für Zahnärzte in Frankfurt a.M. statt. Dort erfahren gründungsinteressierte Zahnärzte alles, was zur Praxisgründung notwendig ist. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm: So berichten 8 Praxisgründer in 80 Minuten über ihren persönlichen Weg zur eigenen Praxis und in 6 Workshops werden verschiedene zahnmedizinische Themen aufgegriffen. Kern der Veranstaltung sind jedoch die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, d ... mehr


 
Am 1. und 2. Dezember findet der Kongress Young Orthodontists statt.
Am 1. und 2. Dezember findet der Kongress Young Orthodontists statt. Am 1. und 2. Dezember findet der Kongress Young Orthodontists statt.
06.09.2017
Startup

BDK bringt Praxisabgeber mit interessierten Kollegen

Kongress Young Orthodontists am 1./2. Dezember 2017

... mehr

Hamburg im Advent bildet die malerische Kulisse für den diesjährigen Kongress Young Orthodontists. Am 1. und 2. Dezember 2017 treffen sich junge Kolleginnen und Kollegen sowie „alte Hasen“, um sich gemeinsam fortzubilden und zu netzwerken. Anders als der Name vermuten lässt, beschränkt sich der Young Orthodontists-Kongress nicht nur auf Praxisneugründer. Der BDK hat es sich hier zur Aufgabe gemacht, „Jung und Alt“ zusammenzubringen, um voneinander zu lernen, sich kennenzulernen und sich gegeb ... mehr


 
04.09.2017
Praxiswissen

Beratung für junge Zahnärzte auf dem Dtsch. Zahnärztetag

Dentista fordert Mutterschutz-Lotsen

... mehr

Seit langem begleitet der Zahnärztinnenverband Dentista e.V. die Erlebnisse von schwangeren angestellten und selbständigen Zahnärztinnen auf der Suche nach Informationen, wie sich die beginnende (oder bereits erreichte) Mutterschaft auf ihre Berufstätigkeit auswirkt. Ein erstes Ergebnis dieser Arbeit ist die Erstellung des bekannten Ratgebers „Schwangerschaft“ in Zusammenarbeit mit der Bundeszahnärztekammer. Die Publikation ist eine große Stütze – allerdings bei weitem nicht ausreichend für ... mehr


 
02.08.2017
Gesellschaften/Verbände

Eine schnelle Implementierung durch BZÄK gefordert

Neue zahnärztliche Approbationsordnung im Bundeskabinett verabschiedet

... mehr

In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts wurde die Novelle der zahnärztlichen Approbationsordnung (AppO-Z) beschlossen. Damit stehen die jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte kurz davor, nach über 60 Jahren endlich eine AppO-Z zu erhalten, die den aktuellen wissenschaftlichen Anforderungen des Versorgungsgeschehens entspricht. ... mehr


 
Bild: Universität Witten/herdecke
Bild: Universität Witten/herdecke Bild: Universität Witten/herdecke
19.07.2017
Startup

Interessierte bewerben sich bei der Universität Witten/Herdecke

Schnupperstudium Zahnmedizin am 12./13. Oktober

... mehr

Bohren probieren kommt vor dem Studieren. Am 12. und 13. Oktober 2017 können Interessierte an der Universität Witten/Herdecke probeweise Zahnmedizin studieren - Bewerbungsstart 14. Juli 2017 ... mehr


 
19.06.2017
Gesellschaften/Verbände


DAZ bietet kostenlosen Zugang zu einer Praxisbörse

... mehr

Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) bietet ab sofort über seine Internetseite den kostenlosen Zugang zu einer bundesweiten, professionell betriebenen Praxisbörse. Es handelt sich um das selbe Forum, dass auch von einigen Banken und Finanzdienstleistern für ihre Kunden verwendet wird. ... mehr


 
18.05.2017
Fortbildung

„Ich kann den Nachwuchs für meinen Job begeistern“

Vom Stipendiaten zum Förderer

... mehr

Mit dem Deutschlandstipendium ermöglichen Staat und Gesellschaft seit 2011 Bildungs- und Aufstiegschancen für talentierte Studierende. Das Ziel: ihre Leistungen anerkennen und die zukünftigen Fach- und Führungskräfte fördern. Dr. med. dent. Kai Dannenberg, Partner in der Düsseldorfer Praxis „Die Pluszahnärzte“, kennt das Stipendienprogramm von beiden Seiten. Während seines Studiums war er selbst Deutschlandstipendiat. Heute fördert er den Zahnmedizinstudenten Joel Rockhoff. ... mehr


 
Startmaske des Gründe CheckUps
Startmaske des Gründe CheckUps Startmaske des Gründe CheckUps
10.05.2017
Startup

apoBank entwickelt erstes Self-Assessment-Tool für Heilberufler

Reif für die Niederlassung? Orientierung bietet ein Gründer-CheckUp der apoBank

... mehr

Ab sofort können Zahnärzte, Apotheker, Ärzte, Tierärzte und Psychotherapeuten in wenigen Minuten erfahren, wie viel Unternehmer in ihnen steckt. Mit dem Gründer CheckUp bietet die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) den Heilberuflern die Möglichkeit, ihre persönlichen Voraussetzungen für eine eigene Praxis oder Apotheke online zu prüfen. ... mehr


 
Abb.1: Bei Kulzer lernten die angehenden Zahnmediziner das richtige Lesen der Legierungstabelle.
Abb.1: Bei Kulzer lernten die angehenden Zahnmediziner das richtige Lesen der Legierungstabelle. Abb.1: Bei Kulzer lernten die angehenden Zahnmediziner das richtige Lesen der Legierungstabelle.
10.04.2017
Fortbildung


Nachwuchszahnärzte bei Kulzer: Prothetisches Wissen vertiefen

... mehr

Rund 50 Studierenden der Zahnmedizin bot Kulzer Mitte Januar die Gelegenheit, ihr Wissen in den Bereichen Prothetik und Dentallegierungen zu vertiefen. Eine Führung durch das cara Fertigungszentrum des Hanauer Dentalherstellers vermittelte den Nachwuchs-Zahnärzten darüber hinaus einen praktischen Einblick in die digitale Fertigung hochwertigen Zahnersatzes. ... mehr