ZMK (29) 12/2013

S. 858–861 Manfred Kern
Digitalisierung erweitert den klinischen Einsatz – 21. Jahrestagung der DGCZ zeigt neue Behandlungsperspektiven

S. 856–857 Marius Urmann
50 Jahre elektrische Zahnbürsten von Oral-B

S. 830–836 Dr. Min-Jung Oh, Prof. Dr. Paul-Georg Jost-Brinkmann
Der Sportmundschutz – für jung und alt

S. 820–827 Prof. Dr. Elmar Hellwig, Prof. Dr. Joachim Klimek, Prof. Dr. Adrian Lussi
Fluoride – Wirkungsmechanismen und Empfehlungen für deren Gebrauch

S. 814–819 ZÄ Ruth M. Santamaria S., Prof. Dr. Christian H. Splieth
Ist die Kariesentfernung an den Milchmolaren notwendig? Die Hall-Technik als Behandlungsoption

S. 806?813 Prof. Dr. Susanne Kneist, Dr. Angelika Callaway, Prof. Dr. Dr. Annerose Borutta
Notwendigkeit der Behandlung kariöser Milchzähne

ZMK (29) 11/2013

S. 752
Listerine® Cool Mint und Listerine® Cool Citrus – die Klassiker mit intensive Minzgeschmack und fruchtig kühlem Aroma

S. 726–729 OA Dr. Peter Purucker
Implantatverlustrisiko bei Patienten mit Parodontitis

S. 720–725 Dr. Klaus Höcker
Die unterstützende Parodontitistherapie

S. 710–719 Dr. Christian Graetz, Dr. Maren Kahl, Dr. Claudia Springer, Prof. Dr. Christof E. Dörfer
Was tun schwerer Parodontitis? – Zeitpunkt der Abschätzung der Prognose für fraglich erhaltungsfähige Zähne

S. 700?709 Oberfeldarzt Dr. Michael Lüpke, Dr. Bjørn Greven, M.Sc.
„Back to the Roots“ – die klassische Deckung parodontaler Rezessionen mit autologen subepithelialen Bindegewebstransplantaten

ZMK (29) 10/2013

S. 664–671 ZTM Jürgen Alt, ZTM Gerhard Schmidt
Die zahntechnische Indikationsbreite präfabrizierter Doppelkronen

S. 659 Dr. Daniel Haag
Umfassende Mundpflege – auch für schmerzempfindliche Zähne

S. 632–635 Dr. Catherine Kempf
Medizin trifft Zahnmedizin – Teil 1

S. 622–631 Dr. Daniel Haag
Wird die Wirksamkeit von Mundduschen unterschätzt?

S. 614?621 Prof. Dr. Karl-Heinz Friedl, Dr. Katrin Friedl, Dr. Patrick Hennen, Werner Martin Lobensteiner
Der individuelle Gingivaformer – planbare Ästhetik und interdisziplinäre Herausforderung

ZMK (29) 9/2013

S. 584–585/b> Dr. Ulrike Osswald-Dame Dr. Ulrike Osswald-Dame
3-Jahres-Untersuchung vergleicht Glasionomerzement-Füllungen bei Kindern

S. 580/b>
Effektive Pflege für Zahn und Zahnfleisch

S. 560–566 Prof. Dr. Richard Price et al.
Bestimmung der tatsächlichen Lichtdosis bei der Polymerisation einer Klasse-I-Restauration

S. 548–559 Prof. Dr. Susanne Kneist, Dr. Angelika Callaway
Von Generalisten und Spezialisten: Die Rolle der Bakterien in der erweiterten ökologischen Plaquehypothese

S. 542–547 Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer, Dr. Dörte Kauschat-Brüning
OraVerse® – der aktuelle Stand

S. 528?541 Dr. Michael Hopp, Prof. Dr. Reiner Biffar
Die ICG-gestützte photothermische Therapie (PTT)

ZMK (29) 7-8/2013

S. 482–484 Dr. Christian Ehrensberger
Evidenzbasierte Empfehlung für eine neue Zahncreme-Technologie

S. 470–475 Dr. Rudolf Meierhöfer
Ganzheitliche statt symptomatischer Parodontitistherapie?

S. 467?469 Dr. med. univ. Dr. med. dent. Alexandra Bodmann MSc
KFO: Systemisch, ganzheitlich, individuell

ZMK (29) 6/2013

S. 407–411 Dr. Tom Verhofstadt, Dr. Tobias Hahn, ZT Andrea Raber
Implantatgetragener Ersatz eines Frontzahnes – Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit, Ästhetik und Qualität

S. 404–406 Dr. Frank Pfefferkorn
Dyract – 20 Jahre erfolgreich anders sein

S. 393
Nach der Zahnbehandlung schneller wieder lachen

S. 382–391 Prof. Dr. Dr. Hans-Jörg Stähle
Lückenschluss im Seitenzahnbereich durch direkte Zahnverbreiterungen als Alternative zu prothetischen und implantologischen Eingriffen

S. 378–381 Dr. Daniel Hellmann, Prof. Dr. Hans J. Schindler
Stellenwert der Achsiographie im Rahmen prothetischer Rehabilitationen

S. 368–377 Dr. Marius Eickhoff, Dr. Vanessa Heintz, Dr. Thorben Utrecht
„Regenerative Endodontie“ – eine innovative, erfolgreiche Therapie? – Teil 2

S. 358?367 Prof. Dr. Karl-Heinz Friedl, PD Dr. Reinhold Lang
Kleben oder nicht kleben – Der richtige Umgang mit vollkeramischen Restaurationen

ZMK (29) 5/2013

S. 324–326 Dr. Gabriele David
Professionelle Mundpflege bei Implantatversorgungen

S. 320 Dr. Patrick M. Lissel, LL.M.
Liberalisierung des Heilmittelwerberechts

S. 308–315 Dr. rer. nat. Dieter Lazik, Dr. rer. nat. Stephan Gutschow
Gesunder Zahnarzt: einfache Möglichkeiten zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit mit Check-up

S. 300–307 Prof. Dr. Claus-Peter Ernst
CEREC versus Straumann: Welche Teilkrone passt besser – Teil 2

S. 290–299 Dr. Christoph Zirkel
Ein modernes antibakterielles Behandlungskonzept in der täglichen Praxis

S. 280–289 Dr. Raluca Cosgarea, Prof. Dr. Nicole Arweiler, Prof. Dr. Anton Sculean
Klinische Konzepte und neue Entwicklungen in der regenerativen Parodontalchirurgie

S. 270?279 Judith Ludwigs, D. Böttcher, T. Utrecht, T. Dammaschke
Unfallbedingte Alvusion – Diagnostik, Therapie, Komplikationen

ZMK (29) 4/2013

S. 211
Ligosan Slow® Release – Taschen wirksam minimieren

S. 204–209 Prof. Dr. Holger Sonnabend
Hippokrates gegen Asklepios – Antike Medizin im Widerstreit zwischen Wissenschaft und Religion

S. 194–203 PD Dr. Sebastian Hahnel
Die Betreuung von Patienten mit Mundtrockenheit – ein spezieller Aspekt in der zahnärztlichen Prophylaxe

S. 184?193 Prof. Dr. Claus-Peter Ernst
CEREC versus Straumann: Welche Teilkrone passt besser – Teil 1

ZMK (29) 3/2013

S. 98-107 Prof. Dr. Claus-Peter Ernst
Mut zur Klebung: Die einfl?gelige Adhäsivbrücke

S. 132–136 Dr. Frank Emde
Kariesdiagnostik mit der DIAGNOcam: Historie; Entwicklung, Praxis

S. 121–131 Dr. disc. Pol Daniela Ohlendorf, Julika Naser, Prof. Dr. med. dent. Stefan Kopp
Auswirkungen experimentellen Beinlängendifferenzen auf Oberkörperstatik und Kondylenposition bei CMD-Patienten

S. 110–120 Dr. Holger Gloerfeld, Dr. Daniel Weber
Ganzheitliche AltersZahnMedizin – am Beispiel des Marburger “Konzeptes 75+”

ZMK (29) 1-2/2013

S. 6?15 Dr. Tobias Conrad, Prof. Dr. Dr. Thomas Dietrich, Uni-Prof. Anton Friedmann, Dr. Dogan Kaner
Osmotische Weichgewebe-Expander zum Einsatz vor Knochenaugmentation in der dentalen Implantologie

S. 69–74 Manfred Kern
Keramikschichtstärken neu definiert

S. 54–58 Dr. Bernd Quantius
Neue Konzepte der Sofortversorgung

S. 50–53 Prof. Dr. Claus-Peter Ernst
Adhäsive Teilkronen im erosiv/parafunktional geschädigtem Gebiss

S. 38–44 Dr. Jörg Naumann
Die patientenorientierte Praxis-Website: eine Übersicht, Teil II

S. 28–29 Lothar Taubenheim, Dr. Christoph Sautré
Die intraligamentäre Anästhesie – aus der Sicht des Behandlers und des Patienten

S. 22–27 Prof. Dr. Bernd Reitermeier, Dr. Stphan Jacoby, Dr. Petra Kalischewski, Prof. Dr. Heinz Reichmann
Blepharospasmus mit zahnärztlich-werkstoffkundlicher Ursache

S. 16–21 Dr. Karl Martin Lehmann, Uni.-Prof. Dr. Herbert Scheller
Visuelle und elektronische Farbbestimmung im Rahmen der Farbangleichung