ZMK (27) 12/2011
S. 824-825 Johnson & Johnson
Optimale Mundhygiene fördern mit LISTERINE® und NICORETTE®
Optimale Mundhygiene fördern mit LISTERINE® und NICORETTE®
S. 820-822 Dr. Dietmar Jäckle
Komplettversorgung eines Patienten mit Mini-Implantaten
Komplettversorgung eines Patienten mit Mini-Implantaten
S. 819 IWW Institut für Wirtschaftspublizistik
WVermeidbare Klinikinfektionen wegen schlechter Mundhygiene?
WVermeidbare Klinikinfektionen wegen schlechter Mundhygiene?
S. 818 Marcel Meurer
Studienergebnisse zu Glasionomerzementen und EQUIA
Studienergebnisse zu Glasionomerzementen und EQUIA
S. 797-800 Dr. Klaus Daniel
Erfolgreiches Praxismarketing mit Social Media
Erfolgreiches Praxismarketing mit Social Media
S. 788-792 Meral Schnatterer
Wie Prophylaxe zum Erfolg wird
Wie Prophylaxe zum Erfolg wird
S. 783-787 Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni
Vorstellung eines E-Learning-Programms zur Erlernung des ICDAS f?r die Diagnose der Zahnkaries
Vorstellung eines E-Learning-Programms zur Erlernung des ICDAS f?r die Diagnose der Zahnkaries
ZMK (27) 10/2011
S. 666-667 Dr. Simone Sorkalla
International Tissue Symposium – ein Rückblick
International Tissue Symposium – ein Rückblick
S. 659-661 Dr. Juan Ignacio Rosales Leal
Untersuchung zum Materialstress von Kompositen
Untersuchung zum Materialstress von Kompositen
S. 652-656 Dr. Peter Ghaussy
Das Veneerkronen-Konzept: ein Patientenfall
Das Veneerkronen-Konzept: ein Patientenfall
S. 626-641 Dr. Frederic Hermann
Periimplantäre Gewebestabiliät – eine Frage des richtigen Zeitpunktes
Periimplantäre Gewebestabiliät – eine Frage des richtigen Zeitpunktes
S. 619-625 Prof. Dr. Sebastian Baumgärtel
Kieferorthopädische Implantologie – wie kleine Schräubchen die moderne Kieferorthopädie verändern
Kieferorthopädische Implantologie – wie kleine Schräubchen die moderne Kieferorthopädie verändern
S. 608-616 Dr. Daniela Ohlendorf, M. Riegel, Univ.-Prof. Stefan Kopp
Wirken sich Ver?nderungen der Unterkieferlage auf sportmotorische Tests aus?
Wirken sich Ver?nderungen der Unterkieferlage auf sportmotorische Tests aus?
S. 604-607 Dr. Herbert Michel
Praxiskonzept 80+
Praxiskonzept 80+
ZMK (27) 9/2011
S. 6-15 Prof. Dr. Helmut H. Lindorf
Der laterale Nasenlift mittels Trapdoor-Technik
Der laterale Nasenlift mittels Trapdoor-Technik
S. 27-29 Dr. Dr. Peter A. Ehrl
Über die Aufklärung des Patienten in der Implantologie
Über die Aufklärung des Patienten in der Implantologie
S. 21-26 Dr. Volker von Baehr, Dr. Sabine Schütt
Immunologische Grundlagen der Titan-induzierten Periimplantitis
Immunologische Grundlagen der Titan-induzierten Periimplantitis
S. 16-20 Dr. Dr. Stefan Wolf Schermer
Alloplastische Sinusbodenelevation bei vollst?ndiger Atrophie des zahnlosen Alveolarfortsatzes mittels nanokristallinem, phasenreinen Hydroxylapatit
Alloplastische Sinusbodenelevation bei vollst?ndiger Atrophie des zahnlosen Alveolarfortsatzes mittels nanokristallinem, phasenreinen Hydroxylapatit
S. 578-582 VITA
CAD/CAM-Materialien: VITABLOCS®
CAD/CAM-Materialien: VITABLOCS®
S. 576-577 Madlen Neubert
Beratungsstation für eine effektivere häusliche Mundpflege
Beratungsstation für eine effektivere häusliche Mundpflege
S. 572-575 Dr. Hans Sellmann
Schwangerschaftsgingivitis: Die Praxis ist gefordert
Schwangerschaftsgingivitis: Die Praxis ist gefordert
S. 566-569 Dr. Frank Liebaug, Dr. Ning Wu
Gegen marginale Parodontitis: Kombinationsbehandlung mit Chlorhexidin und Laserlicht
Gegen marginale Parodontitis: Kombinationsbehandlung mit Chlorhexidin und Laserlicht
S. 552-555 PD Dr. Nezar Watted
Effektives White-Spot-Management in der kieferorthopädischen Therapie
Effektives White-Spot-Management in der kieferorthopädischen Therapie
S. 546-551 PD Dr. Till Dammaschke
Biodentine – eine Übersicht
Biodentine – eine Übersicht
S. 538-545 Dr. Florian Rathe
Weichgewebs- und Alveolarmanagement
Weichgewebs- und Alveolarmanagement
S. 530-537 Prof. Dr. Dominik Gro?
Körperschmuck im Orofazialbereich in historischer und ethischer Sicht
Körperschmuck im Orofazialbereich in historischer und ethischer Sicht
S. 6-12 Dr. V. E. Karapetian, M. Herrera, F. M?ller, J. Müller, D. Duddeck, J. E. Zöller
Intraoperative Ozonanwendung zur Verbesserung der Ergebnisse einer Wurzelspitzenresektion
Intraoperative Ozonanwendung zur Verbesserung der Ergebnisse einer Wurzelspitzenresektion
S. 46-53 Hans Sellmann
Behandlung der Parodontitis und Periimplantitis: Lokale Gelanwendung
Behandlung der Parodontitis und Periimplantitis: Lokale Gelanwendung
S. 26-37 Prof. Dr. Ulrich Keller
Implantation mit simultaner vestibulärer Alveolarkammaugmentation
Implantation mit simultaner vestibulärer Alveolarkammaugmentation
S. 20-24 Dr. Thomas Klinke
Neue Alternative für permanente Seitenzahnrestaurationen
Neue Alternative für permanente Seitenzahnrestaurationen
ZMK (27) 7-8/2011
S. 486-491 Dr. Achim Sieper
Ozongas: Einsatzmögli hkeiten in der Zahnarztpraxis
Ozongas: Einsatzmögli hkeiten in der Zahnarztpraxis
S. 477-480 Dr. Corinna Nobilis
Konzept einer systematischen Wurzelkanalbehandlung
Konzept einer systematischen Wurzelkanalbehandlung
S. 473-476 Prof. Dr. Alexander Hassel
Zahnersatz und Lebensqualität – Stand der wissenschaftlichen Forschung
Zahnersatz und Lebensqualität – Stand der wissenschaftlichen Forschung
S. 466-472 Univ.-Prof. Dr. Dr. Franz-Xaver Reichl
Zur Toxikologie und Allergologie von Zahnkunststoff-Materialien
Zur Toxikologie und Allergologie von Zahnkunststoff-Materialien
S. 460-465 Hans-Robert Metelmann, Fred Podmelle, Ulrich Westermann
?sthetische Lasermedizin in der Gesichtschirurgie: Zahnärztliche Aufgaben
?sthetische Lasermedizin in der Gesichtschirurgie: Zahnärztliche Aufgaben
ZMK (27) 6/2011
S. 433-434 Dr. Rudolf Liebe Nachf. GmbH & Co. KG
Eine Alleskönner-„Zahncreme“?
Eine Alleskönner-„Zahncreme“?
S. 425-427 Dr. Eberhard Riedel, Dr. Manfred Stumpfe
Auswirkungen einer Parodontitis auf Schwangerschaft und Geburt
Auswirkungen einer Parodontitis auf Schwangerschaft und Geburt
S. 422-424 Philipp Laakmann
Mit Calciumhydroxid: Beschleunigte Wundheilung und Regeneration nach parodontalchirurgischem Eingriff
Mit Calciumhydroxid: Beschleunigte Wundheilung und Regeneration nach parodontalchirurgischem Eingriff
S. 416-419 Dr. Rouven Bönsel
Erfolgsfaktoren für die Sofortimplantation mit Sofortbelastung – Ein Fallbeispiel
Erfolgsfaktoren für die Sofortimplantation mit Sofortbelastung – Ein Fallbeispiel
S. 392-397 Anke Wald, Dr. Peter Rehmann, Prof. Dr. Bernd Wöstmann
Weichgewebsmanagement bei der Abformung präparierter Zähne
Weichgewebsmanagement bei der Abformung präparierter Zähne
S. 384-391 Stephan Rebele, Dr. Otto Zuhr, Prof. Dr. Markus Beat Hürzeler
Tunnelierende Operationstechniken in der plastisch-ästhetischen Parodontal- und Implantatchirurgie
Tunnelierende Operationstechniken in der plastisch-ästhetischen Parodontal- und Implantatchirurgie
S. 372-383 Dr. Dirk Vasel
Parodontaltherapie ? ein Update
Parodontaltherapie ? ein Update
ZMK (27) 5/2011
S. 333-337 Dr. Hans-Werner Bertelsen
Langzeiterfahrungen mit dem Exatec-Stift-System
Langzeiterfahrungen mit dem Exatec-Stift-System
S. 322-326 Dr. Gerhard Werling, Dr. Ute Werling
Lithiumdisilikat, die unbemerkte Revolution in der Vollkeramik
Lithiumdisilikat, die unbemerkte Revolution in der Vollkeramik
S. 282-287 Prof. Dr. Christian H. Splieth
Initialkaries: Fluoridierung, Versiegelung oder Infiltration?
Initialkaries: Fluoridierung, Versiegelung oder Infiltration?
S. 268-269 Gerhard Frensel
F?llungstherapie mit SDR – klinische Erfahrungen
F?llungstherapie mit SDR – klinische Erfahrungen
ZMK (27) 4/2011
S. 268-269 Dr. Christian Ehrensberger
Mini Implantate: Wenn klassische Implantate an ihre Grenzen Stoßen
Mini Implantate: Wenn klassische Implantate an ihre Grenzen Stoßen
S. 257-262 Dr. Frang G. Mathers
Lachgas zur Sedierung von Kindern
Lachgas zur Sedierung von Kindern
S. 166-174 Dr. Achim Sieper M.Sc.
Vollkeramische CAD/CAM-Restaurationen bei einem extremen Abrasionsgebiss
Vollkeramische CAD/CAM-Restaurationen bei einem extremen Abrasionsgebiss
S. 160-165 Jan Kielhorn, ZTM Björn Roland
Evolution der Knochenrekonstruktion – 3D-Planung mit schablonengeführter Chirurgie vereint
Evolution der Knochenrekonstruktion – 3D-Planung mit schablonengeführter Chirurgie vereint
S. 154-155 Dr. Hans-Werner Bertelsen
Traumatische Zahnschäden nach jugendlichem Alkoholkonsum
Traumatische Zahnschäden nach jugendlichem Alkoholkonsum
S. 148-153 Lothar Taubenheim
Risiken und Alternativen der Leitungsanästhesie
Risiken und Alternativen der Leitungsanästhesie
S. 140-147 Daniela Krüger-Corcoran, E. Stockfleth
Hauterkrankungen mit Manifestation im Bereich der Zunge
Hauterkrankungen mit Manifestation im Bereich der Zunge
S. 132-139 Prof. Dr. Markus Balkenhol
Materialeigenschaften tempor?rer K&B-Werkstoffe: Was ist wichtig für die tägliche Praxis?
Materialeigenschaften tempor?rer K&B-Werkstoffe: Was ist wichtig für die tägliche Praxis?
ZMK (27) 1-2/2011
S. 65-66 Andreas Kluschke MSc
Sichere Haftung an Schmelz und Dentin
Sichere Haftung an Schmelz und Dentin
S. 6-13 PD Dr. Ralf Schulze
DVT-Diagnostik in der Implantologie: Grundlagen ? Fallstricke
DVT-Diagnostik in der Implantologie: Grundlagen ? Fallstricke
S. 58-61 Dr. Christian Lamest
Innovatives Abformsystem liefert CAD/CAM-gefertigte, patientenspezifische Implantatabutments
Innovatives Abformsystem liefert CAD/CAM-gefertigte, patientenspezifische Implantatabutments
S. 42-47 Dr. Klaus-Dieter Bastendorf
Air-Flow®/ClinPro? : Ersatz oder Adjuvans der Handinstrumentierung
Air-Flow®/ClinPro? : Ersatz oder Adjuvans der Handinstrumentierung
S. 22-30 Dr. Norbert Haßfurther
Implantation und simultane Kieferkammrekonstruktion bei großen Defekten nur mit nichtresorbierbaren titanverstärkten Membranen
Implantation und simultane Kieferkammrekonstruktion bei großen Defekten nur mit nichtresorbierbaren titanverstärkten Membranen