CME Beiträge - Interaktive Fortbildung





Welche Antwort(en) ist (sind) richtig? Bitte kreuzen Sie an. Bitte beachten Sie: Es können alle Antworten richtig, alle Anworten falsch oder auch nur teilweise Antworten richtig sein.

Xerostomie in der zahnärztlichen Praxis – ein Update

Dr. Tim F. Wolff und Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz
ZMK 4/2020


1
Was ist der Unterschied zwischen Hyposalivation und Xerostomie?
Es gibt keinen, beide Wörter beschreiben denselben Sachverhalt.
Xerostomie beschreibt die subjektiv empfundene Trockenheit der Mundhöhle. Die „Hyposalivation“ stellt die objektivierbare Minderung der Sekretmenge dar.
Xerostomie beschreibt das Fehlen von Speichel, und Hyposalivation beschreibt eine Überproduktion von Speichel durch die Speicheldrüsen.


2
Ab wieviel Gy Bestrahlung kommt es in der Regel schon zu einer stark ausgeprägten Xerostomie bei den Patienten?
55 Gy
15 Gy
25 Gy


3
Welche Systemerkrankungen sind mit dem Bild der Xerostomie verbunden?
Parodontitis
Early Childhood Caries Grad II
Sjögren Syndrom


4
Das typische Erscheinungsbild von Xerostomie-Pateinten während der zahnärztlichen Untersuchung ist?
Es ist kein Speichelsee im Mundboden zu erkennen und der Mundspiegel bleibt nach kurzer Zeit an der Mundschleimhaut kleben und gleitet nicht.
Die Patienten haben in Regel weniger Kariöse Zähne und weniger Parodontitis.
Durch den fehlenden Speichel wird das tragen der Prothese erleichtert.


5
Die medikamentöse Behandlung der Xerostomie mittels Pilocarpin soll, …
bei jedem Patienten mit Mundtrockenheit erfolgen, um die Speichelreduktion zu verbessern.
in der Therapie der Radio Xerostomie unter Berücksichtigung der Kontraindikation und Nebenwirkungen bedacht werden.
bei Candida-Befall der Mundhöhle angewandt werden.


6
Was bedeutet der Begriff Strahlenkaries?
Die Strahlenkaries ist eine Sonderform der Karies bei Patienten mit Raditio im Kopf, -Hals Bereich bei der es zum einerseits durch die vorhandene Xerostomie zu einem Mineralverlust der Zähne kommt und andererseits es eine direkte radiogene Zahnhartsubstanzgewebeveränderung gibt.
Die Strahlenkaries ist eine Sonderform der Karies bei Patienten mit Radiatio im Kopf- -Hals-Bereich, die bei jeder Bestrahlung unabhängig von der Gy Zahl der Radiatio entsteht.
Die Strahlenkaries ist eine Sonderform der Karies bei Patienten mit Radiatio im Kopf- -Hals-Bereich, bei der die Karies durch die angewandte Strahlung langsamer voranschreitet als bei Nicht-Radiatio-Patienten.