CME Beiträge - Interaktive Fortbildung





Welche Antwort(en) ist (sind) richtig? Bitte kreuzen Sie an. Bitte beachten Sie: Es können alle Antworten richtig, alle Anworten falsch oder auch nur teilweise Antworten richtig sein.

Pharmakotherapie–Update für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Teil II - Erkrankungen Magen-Darm-Trakt, Schmerzbehandlung mit Analgetika

Prof. Dr. med Klaus Mörike, Dr. Klaus-Dieter Bastendorf
ZMK 4/2019


1
Zu welcher Arzneimittelgruppe gehört Clarithromycin am ehesten?
Protonenpumpeninhibitoren
Makrolid-Antibiotika
Betalaktam-Antibiotika
etrazykline
Sulfonamid-Antibiotika


2
Welches der folgenden Arzneimittel, das in der Behandlung zur Eradikation des Helicobacter pylori verwendet wird, kann bei seiner oralen Einnahme am ehesten zu einer Schwarzfärbung der Zunge führen?
Amoxicillin
Metronidazol
Clarithromycin
Bismut
Levofloxacin


3
Zur symptomatischen Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit sind verschiedene Gruppen von Arzneimitteln unterschiedlich gut geeignet. Welche der folgenden Arzneimittelgruppen hat das günstigste Nutzen-Risiko-Verhältnis?
nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)
Cholinesterasehemmer
Protonenpumpeninhibitoren
osmotisch wirkende Laxanzien
ACE-Hemmer


4
Welcher der nachfolgenden Wirkstoffe führt bei oraler Anwendung am ehesten zu einer Obstipation als Nebenwirkung?
Morphin
Amoxicillin
Picosulfat
Macrogol
Bisacodyl


5
Welcher der nachfolgenden Wirkstoffe führt bei oraler Anwendung am ehesten zu einer Diarrhoe als Nebenwirkung?
Verapamil
Loperamid
Metformin
Eisenpräparat
Amitriptylin


6
Auf welchem Mechanismus beruht die erwünschte Wirkung von Lokalanästhetika an schmerzleitenden Nerven am ehesten?
Blockade von Natriumkanälen
Blockade von Kaliumkanälen
Blockade von Calciumkanälen
Blockade von Opioidrezeptoren
Blockade von Adrenozeptoren


7
Welcher Analgetika-Gruppe wird Ibuprofen am ehesten zugerechnet?
nichtsaure antipyretische Analgetika
saure antipyretisch-antiphlogistische Analgetika
Coxibe
Opioide
Koanalgetika