CME Beiträge - Interaktive Fortbildung





Welche Antwort(en) ist (sind) richtig? Bitte kreuzen Sie an. Bitte beachten Sie: Es können alle Antworten richtig, alle Anworten falsch oder auch nur teilweise Antworten richtig sein.

Pharmakotherapie–Update für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Teil 1: Erkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems

Prof. Dr. med Klaus Mörike, Dr. Klaus-Dieter Bastendorf
ZMK 3/2019, S. 104-109


1
Welcher der nachfolgenden Wirkstoffe ist am ehesten ein Bestandteil der inhalativen Langzeittherapie eines Patienten mit Asthma bronchiale?
Metoprolol
Amlodipin
Fluticason
Montelukast
Omalizumab


2
Welcher der nachfolgenden Wirkstoffe gehört am ehesten zur inhalativen Bedarfsmedikation eines Patienten mit Asthma bronchiale?
Salbutamol
Enalapril
Glyceroltrinitrat
Midazolam
Furosemid


3
Welche Antwort ist richtig? Tiotropium ist ein
Beta-2-Sympathomimetikum
Anticholinergikum
Thrombozytenaggregationshemmer
Leukotrien-Rezeptorantagonist
inhalatives Corticosteroid


4
Ticagrelor ist Bestandteil des Medikationsplans eines aktuellen Patienten Ihrer Zahnarztpraxis. Welche Indikation steht dafür am ehesten im Hintergrund?
Asthma bronchiale
chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
arterielle Hypertonie
Implantation eines Koronarstents vor 3 Monaten
Hypercholesterinämie


5
Phenprocoumon ist ein …
Thrombozytenaggregationshemmer
Vitamin-K-Antagonist
neues orales Antikoagulans (NOAC)
Lipidsenker
Angiotensin Converting Enzyme-Hemmer (ACE-Hemmer)


6
Metoprolol ist ein …
Beta-Adrenozeptorenblocker
Beta-2-Sympathomimetikum
Angiotensin Converting Enzyme-Hemmer (ACE-Hemmer)
Thrombozytenaggregationshemmer
Anticholinergikum


7
Amiodaron ist ein …
Asthmamittel
Lipidsenker
Antiarrhythmikum
neues orales Antikoagulans (NOAC)
Vitamin-K-Antagonist